Beiträge von PinguinEmmi

    2.8. Beschreibe den Raum, in dem du dich gerade befindest.

    Ich sitze an meinem deckenhohen und nahezu raumbreiten (fungiert als Raumtrenner) Regal mit Schreibtischplatte. Vor mir 2 Bildschirme, rechts und links in den Regalen Unmengen an Büchern und Ordnern (und ein wenig Dekokram :D ). Ganz links der Blick raus aus dem Balkonfenster auf die Brutkästen am geschlossenen Carport, es herrscht reges Treiben. Vor mit steht eine Tasse Kaffee und ich überlege, ob ich den Regen noch abwarte, bevor es auf meine tgl. Runde geht, oder ich dem Wetter einfach trotzen werde :see_no_evil_monkey:

    Weiß jemand eine gute Alternative zu Alpro Not Milk oder Alpro Barista Vanille? Vielleicht Hausmarken von Rewe/Edeka/Aldi Nord? Rossmann?

    Ich finde die Berief klasse.
    Wollte auf keinen Fall eine Hafermilch, Soya schmeckte mir aber nie und dann hab ich mal aus Versehen diese mitgenommen. Nutze sie für den Kaffee und das Eiweißpulver und bin sehr zufrieden mit ihr

    https://shop.rewe.de/p/berief-bio-s…egan-1l/7164869

    Wir haben in der Familie einen Hütehund welcher sobald er draußen ist auch immer auf 180 ist. Der hört sich so ähnlich an wie in meinem Video hier, wenn der ne halbe std mit unserem Conti spielt fängt unsere auch langsam an das Maul zu öffnen und hechelt, bekommt sich aber sehr viel schneller wieder ein wie der Hütehund. Für uns eigentlich ein Zeichen das er mit Thermo Regulierung und Atmung kein Problem hat

    Ich höre in dem Video bei der säugenden Hündin oben aber mehr als nur ein Hecheln, ich höre deutliche Geräusche der Atemwege und DAS hört sich nicht unbedingt normal an. :thinking_face:

    Um die Situation zuhause mach ich mir gar keine Sorgen. Es ist nicht unser erster Welpe (nur seit 15 Jahren der erste wieder) und auch nicht der erste JRT.
    Damals haben sich die Phasen, in denen der Hund keine Aufmerksamkeit bekam lediglich natürlicher erschlossen, da durch Kleinkind strikter getrennt werden musste zwischen "Hundezeit" und "ich kann jetzt nicht". Tatsächlich wurde damals, wenn ich das richtig in Erinnerung hatte, der Hund auch öfter mal in den Laufstall gesetzt (Das Kind nutzte den nämlich gar nicht, aber er stand da halt, weil Geschenk aus der näheren Familie :beaming_face_with_smiling_eyes:).
    Das ist heute anders. Kind ist fast erwachsen und da muss ich mich dann vllt wirklich selber mal zügeln und mich oder auch die anderen vom Hund mal bewusst "fernhalten". Daher erscheint mit ein Hundeauslauf recht praktisch. Hilft auch meiner Arbeit im HO, die eben auch ein normaler Bestandteil unseres Alltags ist.
    Aber wie gesagt, darüber mach ich mir gar keine Sorgen, das wird schon klappen.

    Meine Grundfrage ist von euch super beantwortet und "gebrainstormt" worden. Herzlichen Dank dafür.
    Das ein oder andere Mal werde ich die Erbse mitnehmen. Je nach Wetterlage, der November kann ja echt fies sein, mich dann aber sicherlich vermehrt allein ins stürmische nass-kalt werfen, oder eben die Runden verkürzen und mich selber zusätzlich noch anderweitig auspowern.

    Wird sich alles finden, da bin ich jetzt guter Dinge, nicht zuletzt Dank Eures Inputs :bindafür:

    Das ist spannend. Ich lese immer überall, dass man Alleinbleiben kleinschrittig aufbauen müsse, Traumata drohen, der Zug gänzlich abfahren kann etc.

    Oder liegt es daran, dass deine Welpen noch ihre Wurfgeschwister und/ oder andere Hunde um sich haben?
    Wenn nein, würdest du mir das ein wenig genauer erklären?

    Wie geschrieben, komplett allein. Er ist dann in dem Bereich, in dem er auch ist, wenn ich daheim anderes zu tun habe und er mich nicht stören soll. Es ist für meine Welpen also total normal, dass ich über längere Zeiträume nicht greifbar bin, egal, ob ich anwesend bin oder nicht.

    Wenn das Wetter es zulässt, lasse ich den Zwerg auch im Auto schlafen, nachdem er sein Mini-Gassi hatte und ich die große Runde mit den erwachsenen Hunden drehe. Mein Auto hat verdunkelte Scheiben, damit keiner sehen kann, dass da Hunde drin sind.

    Ist Dein Welpe aus dem Tierschutz?

    Nein, mein Welpe wird erst noch geboren :D
    Wenn alles klappt wie geplant, wird er Mitte November hier einziehen und kommt vom Vereinszüchter.

    Ich habe tatsächlich auch vor, ihm hier daheim einen abgetrennten Bereich zuzuweisen und mein Plan ist auch, dass er direkt lernen, bzw. erleben soll, dass ich oder auch die anderen aus der Familie nicht immer greifbar sind. Das finde ich also alles schlüssig und auch erstrebenswert.
    Es war wirklich nur diese Stunde direkt zu Beginn, die mich etwas stolpern ließ. Ich hatte da so im Kopf, dass eine gewisse Eingewöhnung, auch an den Welpenbereich, da schon erfolgen sollte, zumal ich aktuell (noch) nicht weiß, ob er sowas von der Aufzucht her kennen wird

    Vielleicht ist es nur meine Interpretation, aber ich habe den Eindruck, dass du die Runde für dich brauchst und es für dich kontraproduktiv wäre, wenn du dich einschränken müsstest. Von daher wäre es vielleicht zumindest in der ersten Zeit besser, wenn du dir diese Auszeit nimmst, während deine Familie sich vermutlich über etwas exklusive Welpenzeit freut. Dann hast du danach die Kraft, um dich wieder um den Welpen zu kümmern und niemand kommt zu kurz.

    Ja, es ist schon für mich, denn ich mach das ja auch aktuell ohne Hund. Gehört einfach zu meinem tgl. Bewegungspensum dazu. Hat also eher sportliche Gründe, als "mentale". Falls du das damit ausdrücken wolltest.

    Ich denke, ich werde die Erbse auch nicht jeden Tag mitnehmen (sofern sie es überhaupt toleriert), sondern es situativ machen, wie hier schon jemand schrieb, wenn es vom Anforderungslevel reinpasst.

    Falls du ihn mitnehmen möchtest, würde ich an deiner Stelle auch über einen Fahrradanhänger nachdenken, den man zum Buggy umbauen kann. Das ist auf Dauer für euch beide angenehmer.

    Das ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. wäre doch um einiges komfortabler, vor allem wohl auch für den Hund. Danke dir :)

    Ich weiß das auch nicht.
    Meine bisherigen Hunde sind so nach und nach, quasi über den Alltag von alleine ans Alleinbleiben gewöhnt worden. Mal bringt man den Müll runter, mal quatscht man mit der Nachbarin, dann bringt man den Lütten eben 10 Minuten zum Kindergarten etc. Alles kein Problem und als die Hunde erwachsen waren, konnten die alle, sogar in Ferienwohnungen, stundenweise alleine bleiben.

    Ich stolperte hier nun lediglich über die 1 Stunde direkt nach Einzug. Das erscheint mir ein wenig wie ins kalte Wasser werfen, daher meine Nachfragen :)