Beiträge von dagmarjung

    Ja, auch Pudel Cara konnte sich in dem Alter schon gut auf Dinge konzentrieren, die ihr lagen, in ihrem Fall Apportier- und Suchaufgaben.

    Aber Alltagsdinge wie am Platz bleiben, Verbote einhalten, Leinenführigkeit ohne Ziehen oder alles was Frust aushalten erfordert ist was anderes. Das dauert halt noch und erfordert Geduld.

    Und soweit ich es hier lese, sind es auch hier gerade die Alltagsdinge, die der TE Sorgen bereiten.

    Gerade wenn junge Hunde in der Ausbildung schon toll mitmachen, neigt man dazu, ihnen auch in der Alltagserziehung - zuviel zuzumuten und zu übersehen, wie kindlich sie noch sind. Man übersieht dabei, daß Suchen oder Apportieren selbstmotivierend sind, wenn die Hunde entsprechende Anlagen haben, während es in der Hauserziehung vor allem darauf hinausläuft, daß man dieses nicht darf und jenes unterlassen soll.

    Bälle.

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bälle.

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bälle.

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ach ja, fast vergessen: Bälle!

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nicht nur für deinen Hund und dich, sondern auch für andere Tiere und Menschen in der Umgebung (Wildtiere, Weidetiere, Hunde, Spaziergänger, Reiter usw) ist so ein lautes Schussgerät sicher nicht schön. Zumal man während des Trainings doch so einige Dummies wirft.

    Fiddeln ist ein Umgang mit Konflikten, auf den besonders Junghunde zurückgreifen. Das kann sich mit zunehmender Reife ändern. Fiddeln äußert sich zB in hektischen Spielaufforderungen oder aufdringlichem "Anschleimen" oder sonstigem aufgeregten Herumkaspern. Dabei ist der Hund aber nicht locker entspannt wie im echten Spiel sondern angespannt, weil er bei einem als überlegen/bedrohlich empfundenen Gegenüber "gut Wetter" machen will.

    Ich hab beim spazieren auch schon öfter festgestellt, dass er an Enten oder Hasen kaum interessiert ist.

    Das kann sich jederzeit ändern, denn viele Hunde packen ihren Jagdtrieb erst im Laufe der Pubertät aus.

    Bei einem Jagdgebrauchshund würde ich Geld darauf verwetten, daß das noch ein Thema werden wird.

    Stelle ich mich dann zwischen Zaun und ihn, gucke ihn an und schicke ihn weg, springt er um mich herum, bellt mich an und fährt sich hoch. Mache ich einen Schritt vor weicht er zwar zurück aber bellt dann weiter. Dabei ist er Oberkörper oft tief und das Hinterteil nach oben gestreckt.

    Das ist Fiddeln. Hektische Spielaufforderung, um den einschüchternden Sozialpartner zu beschwichtigen. Zugleich weiß er nicht wohin mit sich und seinem Frust, weil du ihn an seinem ursprünglichem Vorhaben hinderst. Das ganze ist also typisches Konfliktverhalten.

    weil er lieber Unsinn machen will

    Was meinst du damit konkret? :denker:

    Ich denke auch, mehr Ruhe reinbringen ist hier wichtig. Wenn du eine Hausleine benutzt und den Hund damit ruhig wegführst anstatt ihn körpersprachlich wegzutreiben, könnte das ein guter Ansatz für euch sein.

    Ich mache mir Sorgen um ihr Verhalten, da sie zwar nicht grundsätzlich sehr ängstlich aber eher vorsichtig und situativ auch schon mal ängstlich reagiert (Menschenmengen zb). Wenn sich das verstärken würde wäre das nicht gut...

    Das betrifft Rüden, aber nicht Hündinnen, weil bei der Kastration eines Rüden Testosteron wegfällt, Das männliche Geschlechtshormon stärkt u.A. die Selbstsicherheit.

    Bei einer Hündin kann es duch eine Kastration eher passieren, daß sie burschikoser wird und mehr rüdenhaftes Verhalten entwickelt, weil weibliche Geschlechtshormone wegfallen.

    Die beste literarische Liebeserklärung ever:

    Cordelia Naismith berichtet ihrer Mutter von ihrer Begegnung mit der großen Liebe ihres Lebens, einem hochrangigen General eines verfeindeten Planeten. Die Mutter versucht, zu verstehen.

    Mutter: "Er hat keinen sehr guten Ruf..."

    Tochter: "Ja, ich habe einiges gehört. Das ist alles gelogen."

    Mutter: "Er ist also - kein Mörder?"

    Tochter: "Er hat eine Menge Leute getötet, nehme ich an. Er ist Soldat, weißt du. Es ist sein Beruf. Das färbt ein bißchen ab. Aber ich weiß nur von drei Malen, wo es nicht dienstlich war."

    Mutter: :omg: :omg: :omg:

    (Natürlich wissen wir als Leserinnen längst, daß Cordelia keinen Unwürdigen liebt. :roll: )

    Lois McMaster Bujold "Scherben der Ehre", Barrayar Serie.

    An dieses Zitat muß ich jedesmal denken, wenn mal wieder über die Frage "Sind Soldaten Mörder" diskutiert wird: "Er ist Soldat. Das färbt ein bißchen ab." :ka: