Bei uns bekannten Hunden bin ich da auch um einiges entspannter als wenn
sie so ein Verhalten wie im Video, bei einem fremden Hund zeigt.
Da kenne ich den anderen Hund ja nicht und weiß nicht unbedingt wie dieser inklusive Besitzer auf ihr ruppiges Spiel reagiert.
Wenn du die Körpersprache des anderen Hundes gut beobachtest, erkennst du ja Zeichen von Stress und Angst und kannst eingreifen. Und ich finde es richtig und rücksichtvoll, daß du den anderen HH vorwarnst. Aber ich glaube, die Hunde selbst können das am besten einschätzen.
Was ich immer etwas nervig finde, sobald andere Hunde spielen fühlt sich meine Hündin dazu berufen für Ruhe zu sorgen.
Oh, eine Spaßpolizei!
Ja, das würde ich allerdings unterbinden.
Nur in bestimmten Konstellationen, ist sie scheinbar in der Lage auch zu dritt z.b. zu spielen.
Ich glaube, das fällt Hunden allgemein viel schwerer, und das kippt auch viel schneller, wenn es dann auf einmal 2 gegen einen geht. Oft spielen eigentlich nur 2 miteinander, und der dritte möchte sich nur gerne einmischen. Entweder um als Spaßpolizei das Spiel insgesamt zu unterbinden, oder um einen der Spielpartner für sich selbst zu gewinnen.
Nur bei Rennspielen sehe ich öfters, daß mehrere Hunde einen 'Hasen' jagen, und da muß man auch immer besonders aufpassen, daß der Hase nicht zum Mobbingopfer wird. ich kenne aber Hunde, die sich auch von mehreren anderen gerne jagen lassen, weil sie selber sehr schnell sind, zB Windhunde oder Setter.
Dagmar & Cara