Ich bin heute auch zum 1. Mal (angeregt durch diesen Thread
) mit meinem Zwerg Fahrrad gefahren.
Sie hat das ganz prima gemacht, wir müssen nur unbedingt üben, dass sie auch im Freilauf das Rad vorne nicht kreuzt.
Gedanken gemacht habe ich mir nur, dass sie sehr viel im langsamen Gallopp oder schnellem (und dementsprechend schwunglosem Trab) unterwegs.
Wie sieht das bei euch Kleinhundbesitzern aus? Ich bin schon extra langsam gefahren und ich bin mir auch sicher, dass meine Hündin ihr Tempo auch selbst noch regulieren könnte.
Meine Hündin mit 37 cm Schulterhöhe läuft gut am Fahrrad mit, ich kenne auch noch kleinere Hunde, mit denen man ebenso gut radfahren kann, ohne das Gefühl zu haben, gleich umzufallen oder den Hund tempomäßig zu überfordern. Wir starten meist gemütlich mit Tempo 8 auf den ersten Kilometern, da wird auch oft pausiert zum Schnüffeln und Lösen. Ist Cara eingelaufen, dann steigert sie das Tempo im Trab von selbst auf 10 oder mehr. Ich achte darauf, daß sie möglichst nicht galoppiert, außer mal zur Erfrischung zwischendurch auf bestimmten 'Rennstrecken', dann allerdings nur im Freilauf.
Was nennst du schnellen aber schwungloser Trab? Das ist mir nicht so ganz klar. Ich sehe einen gestreckten flotten Trab am liebsten; wenn Cara anfängt zu galoppieren, dann ist das Tempo zu schnell für sie und ich werde etwas langsamer.
Dagmar & Cara