Beiträge von dagmarjung

    Verteidigen heißt für mich nicht unbedingt, sein Leben im Ernstkampf opfern. Ich würde jedem Hund, der sich dazwischenstellt und droht, zubilligen, daß er seinen Menschen in diesem Moment bereits verteidigt. Er könnte sich ja auch hinter den Menschen zurückziehen.

    Die Hunde, die selbstsicher drohen, werden mit Sicherheit nicht nur bluffen. Aber sogar die anderen, die mehr bellen und nach vorn schießen, haben ja eine sehr reale Schutzwirkung, denn der Angreifer wird es kaum drauf ankommen lassen. Die wenigsten Menschen können Hunde so genau lesen.

    Dagmar & Cara

    Um auch was zur gefühlten Statistik beizutragen: Meiner Pudeline traue ich einen echten Verteidigungseinsatz eher nicht zu. Es gab zwei Situationen, in denen ich mich wirklich bedroht gefühlt habe, Cara hat die Bedrohung aber gar nicht wahrgenommen. Es war allerdings keine körperliche Agression oder Tätlichkeit im Spiel, sondern ich wurde sehr aufdringlich angemacht und in einem Fall verfolgt.

    Mit meiner unvergessenen Schäferhündin konnte ich mich auch nachts am Bahnhof schon deshalb sicher fühlen, weil jeder davon ausgeht, daß ein Schäferhund seinen Menschen verteidigt. Da läßt es so schnell keiner zum Ernstfall kommen.
    Kleinpudel wirken leider nicht entfernt so respekteinflößend.


    Dagmar & Cara

    Also, wenn ihr ein öffentliches Bücherregal im Supermarkt habt, hat sich die Idee ja doch bis zu euch aufs Land rumgesprochen. Der Supermarkt auf dem Westwall gefällt mir. So soll es sein! =)

    In Bonn und in Hannover kenne ich auch jeweils ein Bücherregal, das im Supermarkt steht. Prima wettergeschützt, dafür kommt man nicht immer dran.


    Die ÖB, die in Hannover im Freien stehen, sehen so aus:

    http://www.bing.com/images/search?…13o0&ajaxhist=0

    Jedes Fach ist durch eine hochklappbare Scheibe wettergeschützt. Der Schrank ist von beiden Seiten zugänglich, es gibt also insgesamt 8 Fächer.


    Dagmar & Cara

    Ich hatte mich nur gewundert, wie du auf so konkrete Zahlen kommst. Also reine Vermutung deinerseits.

    Eine Meinung bzw Vermutung über Prozentzahlen habe ich nicht. Allerdings haben sich in den relativ wenigen Beiträgen in diesem Thread doch schon zwei oder drei HH geäußert, deren Hund sie in einem Ernstfall deutlicher als nur durch Bellen und Abschnappen verteidigt hat. Von daher bin ich nicht ganz so pessimistisch wie du.

    Dagmar & Cara

    Ich weiß nicht, wieviel Prozent aller Hunde ihre Leute im Ernstfall verteidigen würden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man so was ermitteln könnte, da Ernstfällle zum Glück nur sehr selten vorkommen und gestellte Situationen sowie Schutzdienst keine wirklichen Anhaltspunkte für echtes Verteidigungsverhalten sind.
    Deswegen frage ich, wie du auf die 97 % kommst. Das war nicht ironisch gemeint.

    Dagmar & Cara

    Mich würde mal interessieren:

    Wo überall gibt es öffentliche Bücherschränke?
    Ich wohne in Hannover, und wir sind damit in allen Stadtteilen gut bestückt. Ich liebe sie! Habe sogar das Glück, direkt gegenüber von einem zu wohnen.
    Auch in und um Bonn kenne ich einige.

    Ich finde die Idee einfach genial, da auch ich zu den Menschen gehöre, die sonst alles, aber niemals Bücher wegwerfen können. In einem Bücherschrank kann ich sie ohne schlechtes Gewissen aussetzen.
    Ich komme an keinem Bücherschrank vorbei, ohne einen Blick auf den Inhalt zu werfen. Meist wird auch etwas mitgenommen. Ein Krimi, ein historischer Roman, ein Jugendbuch, das ich vor ewigen Zeiten mal gelesen hatte oder sonst etwas. Auch Jungmädchenbücher aus vergangenen Zeiten wie die Nesthäkchen-Bände haben ihren ganz eigenen, leicht verschrobenen Reiz.
    Wenn's dann doch nicht so dolle ist, wird das Fundstück einfach wieder in die Freiheit entlassen.


    Übrigens - kein öffentlicher Bücherschrank wäre vollständig ohne mindestens einen Band 'Angelique' sowie einen Konsalik. Das muß wohl ein Naturgesetz sein.

    Dagmar & Cara

    Georgengarten und Bult wäre auch meine Empfehlung, wenn du Hunde treffen willst. Oder entlang der Ihme (Linden, Limmer) Allerdings: wo immer du Hunde triffst, sind viele davon im Freilauf, egal ob es offiziell erlaubt ist oder nicht. Manche HH ignorieren die Leinenpflicht, andere (wie ich) haben eine offizielle Erlaubnis, die man in Hannover nach einer Prüfung beantragen kann.
    Auf der Bult sind so viele Hunde auf dem einzigen Rundweg unterwegs, daß ein Ausweichen kaum möglich ist. Ähnliches gilt für die Wege rechts und links entlang der Ihme.
    Im Georgengarten hat man gute Sicht und kann sich bei Bedarf aus dem Weg gehen.

    Leinenpflicht gilt im Georgengarten außerhalb der Freilaufwiese sowie teilweise entlang der Ihme, einige Bereiche sind Freilaufzonen.

    Dagmar & Cara

    Ich finde gut, was Cherubina sagte: du kannst Hunde, Katzen und andere Tiere immer fragen, ob Berührungen und Streicheln noch angenehm sind, indem du ab und zu innehältst und abwartest, wie das Tier darauf reagiert.

    Katzen haben mir das beigebracht, als ich ein Kind war - ich war es leid, daß sie mich immer so hochnäsig stehenließen, wenn es ihnen zuviel wurde und habe deshalb angefangen, sie öfters zu fragen, ob es ihnen noch gefiel. Und auch aufgehört, solange es ihnen noch gefiel. :streichel:
    Damit ich sie stehenlassen konnte, statt umgekehrt. :D

    Dagmar & Cara