Wieso? Wenn schon Gläschenpampe, dann doch richtig. Die mit Stücken ist doch geschummelt, Das ist ja schon fast richtiges Essen.
Dagmar & Cara
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWieso? Wenn schon Gläschenpampe, dann doch richtig. Die mit Stücken ist doch geschummelt, Das ist ja schon fast richtiges Essen.
Dagmar & Cara
Mit oder ohne Salz dazu?
Dagmar & Cara
Jetzt mußt du uns aber noch deine Lieblingsgläschensorte verraten!
Dagmar & Cara
Oh schade das mit deiner Fructoseintoleranz, mein Lieblingsessen für heiße Tage ist nämlich auch obstlastig und dazu super einfach:
Ab zum griechischen/türkischen Händler an der Ecke und die drei Zutaten besorgen: ein großes Stück Wassermelone und dazu Fladenbrot und cremigen Fetakäse! Vielleicht noch was für deinen Freund...
Obwohl ich die süße Wassermelone zum salzigen Fetakäse liebe, passt natürlich auch Gurkensalat als zuckerfreie Alternative gut dazu.
Dagmar & Cara, (mit der ich Gurke und Melone teilen muß)
Ich merke es nach einem langen Tag das sie dann etwas braucht nach dem liegen um "rund" zu laufen.
Ja, da meldet sich die Arthrose mit Schmerzen. Und auch dann, wenn ihr eine für sie unbequeme Stellung abverlangt wird.
Nach einer gründlichen Diagnose vom TA würde ich noch eine Phisiotherapeutin hinzuziehen. Die kann dir genau sagen, welche Bewegung für deine Hündin förderlich ist und was besser vermieden werden sollte. Bewegung an sich ist ja wichtig bei Arthrose, starke Muskeln stützen die Gelenke. Aber es muß die richtige Bewegung sein. PTs kennen da eine Menge Tricks und Übungen, die man auch selber gut durchführen kann.
Dagmar & Cara
(Zu spät zum bearbeiten)
Auch für Obedience solltest du zuerst die Belastungsfähigkeit deiner Hündin vom TA abklären lassen. Auch da gibt es Sprünge, Wendungen und plötzliche Stops in den höheren Klassen, längeres Liegen in korrekter Platzposition.
Rally Obedience ist stark im Kommen und bietet im Gegensatz zum Klassischen Obi mehr Möglichkeiten, auch mit Hunden mit körperlichen Einschränkungen teilzunehmen. Vielleicht wäre das eine Alternative für dich.
Dagmar & Cara
Du sagst, man merkt deiner Hündin die HD im Alltag 'fast' nicht an. Das heißt aber im Umkehrschluss, daß sie durchaus sichtbare Symptome zeigt. Das wiederum läßt darauf schließen, daß sie zumindest leichte chronische Schmerzen hat.
Es gibt leichte HD-Grade, die quasi nur auf dem Papier existieren und den Hund nicht einschränken. Bei deiner Hündin ist es aber wohl leider anders.
Dagmar & Cara
Die Zeitlupe führt deutlich vor Augen, wie extrem die Gelenke des Hundes im Schutzdienst belastet werden.
Dagmar & Cara
Na ihr erst wieder.
![]()
Aber ist eigentlich nicht wirklich lustig, weil ich mir gut vorstellen kann, dass solche Beiträge das vermehrte Auslegen von Giftködern beeinflussen kann.
Es war auch eher zynisch gemeint, nicht harmlos-erheiternd.
Wenn man mal darauf achtet, fallen Hunde in den entsprechenden populären Medien (Sat 1, Bild-Zeitung und ähnliche) nämlich immer genau in eines dieser drei Kriterien.
Hund = Emotion, das ist die Grundlage. Welche Emotion geweckt wird, ist aus Sicht der Macher vollkommen egal. Das kann auch gerne alle drei Tage wechseln.
Süßer Hund: Hund plantscht im Wasser, schleckt Eis, springt nach dem Bällchen, schmust mit Kind;
Armer Hund; Druck auf die Tränendrüse: Welpen im Müllbeutel, Tierquäler ertränkt Hund, Qualzucht;
Killerhund: Beißattacke, Kampfhunde; siehe oben.
Und falls nach einem Killerhund-Bericht dann Hundehasser Giftköder auslegen, gibt das nur Gelegenheit zum nächsten Armer-Hund-Artikel: Giftalarm!!! Hundemörder sind unterwegs!!!
Den Medienmachern ist es egal.
Dagmar & Cara
Da hast du natürlich recht...
Dagmar & Cara