Beiträge von dagmarjung

    Die Anzahlung ist erst fällig wenn die Interessenten die Welpen gesehen und sich für einen entschieden haben, insofern ist daran nichts auszusetzen.
    Es wird im Text mehrfach betont. wie groß und schwer die Mutter und besonders der Vater sind und die Welpen voraussichtlich werden - ich vermute, die wollen Rottweiler in Übergröße produzieren. Ist natürlich nur geraten, aber es würde erklären, warum sie einerseits ohne Papiere züchten und andererseits viele Interessenten haben und einen stattlichen Preis verlangen.

    dagmar & cara

    Ich sehe keinen Grund, den Hund nicht anzuleinen. Er kann dann dabei sein, ist aber nicht im Weg. Nur mit Anleinen verhinderst du das ständige Verlassen des Körbchens. Denn mit den Kindern und der Arbeit bist du zu sehr abgelenkt, um zuverlässig jedesmal den Hund zu bremsen, wenn er nur dazu ansetzt, den Korb zu verlassen. Timing ist hier das Stichwort! Denn jedesmal, wenn der Hund aufsteht und sich erfolgreich unters Volk mischt, hat er sich selbst für das Aufstehen belohnt, auch wenn du ihn danach wieder zurückschickst. Vorerst sollte also die Leine dafür sorgen, daß der Hund zuverlässig belohnenswertes Verhalten zeigt, und du kannst dann immer wieder zwischendurch loben und belohnen.
    Wenn der Hund merkt, daß er wirklich am Platz bleiben muß, wird er sich viel schneller beruhigen, als wenn er immer wieder mit kleinen Ausbruchsversuchen Erfolg hat.
    Daher meine ich, du solltest dir kein schlechtes Gewissen machen, wenn du so vorgehst.

    Dagmar & Cara

    Das alles ist natürlich kein Zufall und ganz sicher steckt in der Namensgleichheit verschiedener Dinge ganz, ganz tiefe Bedeutung. Mit etwas Phantasie wirst du, liebe/r Chris, mehrere neue Verschwörungstheorien daraus basteln können.
    Viel Spaß dabei!

    Dagmar & Cara

    Besuch doch mal das "Pudelforum" im Internet. Dort ist eine Userin aktiv, die inzwischen schon ihre zweite selbst ausgebildete Großpudelhündin als Assistenzhund führt. Die Hündin zieht unter anderem auch den Rollstuhl, hilft aber auch sonst bei verschiedensten Tätigkeiten im Alltag. Unter der Rubrik Großpudel findest du ihren Thread, in dem sie ausführlich über die Ausbildung erzählt. (Andy & Majken).
    Egal für welche Rasse du dich entscheidest, Andy kann dir sicher gute Tips geben.

    Dagmar & Cara

    Wenn Sino mit kleineren Rüden spielt, und diese markieren übertüncht er den Geruch der Kleineren regelmäßig. Ich habe dies als eine Art Dominanzverhalten gedeutet.Vielleicht lag ich falsch.


    Meine Kleinpudelhündin Cara 'übertüncht' gelegentlich die Markierungen größerer Hunde, indem sie geschickt Handstand macht, um die Stelle ganz genau zu treffen.
    Das kann bei ihr auf keinen Fall mit Dominanz zu tun haben, denn sie geht großen Hunden nach Möglichkeit aus dem Wege und möchte von ihnen nur in Ruhe gelassen werden.

    Zu einem ganz anderen Mythos: Schon im meinen allerältesten Hundebüchern wird ausnahmslos dringend davon abgeraten, den Welpen mit der Nase ins Malheur zu stoßen, um ihm die Stubenreinheit beizubringen. Diese Rasse- oder Ratgeberbücher habe ich antiquarisch oder auf Flohmärkten erworben und einige wurden von Leuten geschrieben, die den zweiten oder gar den ersten Weltkrieg als Erwachsene erlebt haben. Andere Erziehungstips sind zum Teil gruselig, aber dieser spezielle ist also zumindest in der Hunderatgeberliteratur schon seit hundert Jahren out.

    Dagmar & Cara