Beiträge von dagmarjung

    Ich schließe mich hier mal Byllemitblacky an, auf deinen Wunschzettel würde ein Pudel sehr gut passen.

    Ein wichtiger Punkt ist allerdings, was kommt nach dem Studium? Wirst du auch dann noch genug Zeit für einen Hund haben?
    Zurück zum Pudel:
    Ich empfinde den Aufwand, den das Pudelfell macht, als nicht allzu groß. Gebürstet wird hier einmal die Woche gründlich, zwischendurch höchstens die kritischen Stellen, damit nichts verfilzt. Cara bringt auch nicht die halbe Botanik mit nach Hause, und bei Matschwetter reicht eine kurze Unterbodenwäsche nach dem Spaziergang und anschließend trocknen mit dem Handtuch. Der erhöhte Aufwand durch Baden und Scheren etwa alle 10 Wochen wird dadurch ausgeglichen, daß der Pudel keine Haare verliert. Das finde ich besonders deshalb angenehm, weil ich jederzeit und überall auch mit Hund als Besuch willkommen bin.

    Ein großer Park in Hannover mit Hundefreilauffläche und Teich, meinst du den Georgengarten?
    Da treiben Cara und ich uns auch oft herum, wenn du magst, können wir uns gerne mal treffen zu einem gemeinsamen Spaziergang.

    Dagmar & Cara

    hoerntand: Ich gestehe, ich gehöre zu den Leuten, die andere Menschen u.U. nur an deren Hunden erkennen... Hättest du allerdings deinen Avatar am Revers getragen, hätte ich dich auch ohne Hunde erkannt, der gefällt mir nämlich sehr gut!

    @Fieldtrial: das war ein bißchen bizarr, du glaubst du kennst jemand seit sieben Jahren und auf einmal siehst du sie doppelt! :roll:
    Dummytraining ist toll, mein apportierbegeisterter Pudel hat mich dazu gebracht. Leider habe ich Knieprobleme, deshalb weiß ich nicht, ob ich da noch mal so einsteigen kann wie früher.

    Morgen geht's noch mal los - der Pudelclub hat noch mal eine Rassevorstellung und anschließend steht Pudelgucken am Ring auf dem Programm! Eine Halbschwester von Cara ist gemeldet, die möchte ich auf jeden Fall sehen.

    Dagmar & Cara

    Wir kommen gerade zurück. Es war wieder mal schön, ich treffe immer Bekannte, darunter solche, die ich sonst nur selten sehe. Besonders freue ich mich auf zwei Damen mit drei schwarzen Kleinpudeln, die ich regelmäßig jedes Jahr auf der IZH sehe und sonst nie. Eine der drei Pudelhündinnen ist eine Halbschwester von Cara, da wird dann ein bißchen verglichen, Familienklatsch ausgetauscht und über Pudel gefachsimpelt.

    Noch eine Begegnung, die mich zunächst irritierte: eine Bekannte, mit der ich früher öfters gemeinsame Spaziergänge gemacht habe, dann haben wir uns etwas aus den Augen verloren, aber immer wieder mal auf Obedienceprüfungen wiedergesehen. Ich wußte, daß sie sich einen Retriever als zweiten Hund geholt hatte und war daher nicht überrascht, sie in der Vorführung einer Dummygruppe zu sehen. Allerdings - in doppelter Ausführung?? - Zweimal dasselbe Gesicht, dieselbe Figur, Frisur, Brille - und ich hatte nicht die leiseste Ahnung gehabt, daß meine Bekannte eine Zwillingschwester hat, mit der sie nicht nur das Aussehen teilt, sondern offensichtlich auch die Hobbys.
    Natürlich setzte ich dann meinen Ehrgeiz daran, doch die 'Richtige' herauszufinden, bevor ich sie ansprach und war mir wenigstens einigermaßen sicher, als die Trainerin eine der beiden mit Namen anredete und den letzten Zweifel beseitigte. So kam ich um die Verlegenheit herum, auf gut Glück eine der beiden mit "Hallo, bist du's oder bist du deine Schwester?" anreden zu müssen.

    Unsere Rassevorführung der Pudel auf der kleinen VDH Bühne verlief wie erwartet, um 10.00 Uhr gab es noch kaum Publikum. Cara brachte etwas Bewegung ins Bild, indem sie ein paar Übungen aus Obedience und zum Abschluß den Wurstapport zeigte, während unsere Frau Pack etwas über die Rasse erzählte.

    Aus dem DF habe ich nur Heidi mit ihrem entzückenden Fledermausohr Püppi getroffen. Nach KHC Casanova habe ich Ausschau gehalten, aber die KHCs waren so spät dran, daß ich die Vorführung im Ring dann doch verpaßt habe, und auch Krabat bei den Corgis habe ich leider nicht gesehen. Ich hoffe, ihr hattet einen schönenTag mit tollen Bewertungen für eure Hunde!

    Mein persönlicher Einkaufszettel ist fast abgearbeitet, da stand im wesentlichen eine kleine handliche Pfotenschermaschine drauf. Die gab es sogar sehr günstig. Auf den Erwerb einer neuen langen Schere habe ich nach einem Blick auf die Preise dann doch verzichtet. So schlecht ist die Alte auch nicht, auch wenn ich gerne ein, zwei Zentimeter mehr Länge gehabt hätte.

    Neu im Schauprogramm war eine Vorführung des Vereins für Deutsche Schäferhunde SV, die ich sehr zwiespältig fand. Drei Hunde wurden im Ring gezeigt, ein wolfsfarbiger im Gebrauchshundetyp, ein gelbschwarzer im Schautyp und ein schwarzer Hund.
    Der wolfsfarbige konnte durchaus Werbung für seine Rasse machen, er zeigte sich lebhaft, sicher, sportlich und gut ausgebildet. Nach den gemeinsamen Runden im Ring wurde er noch in einer sehr schönen engagierten Unterordnung und im Schutzdienst vorgeführt.
    Der gelbschwarze dagegen bestätigte alles, was man heute am Schäferhund kritikwürdig findet, hinten runtergedrückter Rücken, schwache Hinterhand mit x-beinigen Hinterläufen, dazu extrem gestresst während der Vorführung, er hing nur im Halsband, eine korrekte Gangart konnte er gar nicht zeigen. Der Sprecher kommentierte natürlich, daß die Kritik am abfallenden Rücken nur auf Vorurteilen beruhe und lediglich eine Sache der Positionierung des Hundes auf Schauen sei.

    Naja, soweit erstmal meine Eindrücke von heute.

    Wie habt ihr den Tag erlebt?

    Dagmar & Cara

    In Rumänien gibt es vermutlich noch mehr echte rasselose Hunde, die eben nicht aus zwei oder mehr Rassen gemixt sind, sondern deren Vorfahren nie einer Rasse angehörten, allenfalls einem Landschlag, der für die Gegend typisch ist .

    Wenn deine Versicherung unbedingt auf Rassenennung besteht, würde ich schon aus psychologischen Gründen nicht gerade 'Herdenschutzhund' angeben. Da denkt man automatisch an einen Riesenhund, das trifft ja auf den kleinen Rumänen gar nicht zu.
    Wie wäre es denn mit Spitz x Terrier? Spitz für das dichte Haar und Terrier für alles, was nicht Spitz ist?

    Dagmar & Cara

    In der aktuellen Ausgabe 21 der Zeitschrift SitzPlatzFuß ist ein Artikel, der sich mit einer Umfrage zu dem Thema befaßt. Es wurden Hundebesitzer gefragt, die hauptberuflich Therapeuten sind und ihre Hunde bei der Arbeit in verschiedenen Bereichen einsetzen. Welche Rasse, wie zufrieden sie damit sind, ob sie dieselbe Rasse wieder nehmen würden oder doch eine andere.
    Interessant ist auf jeden Fall, daß durch die Befragung einer großen Zahl von Menschen sich ein deutlicheres Gesamtbild ergibt, als durch diverse Einzelerfahrungen, wie sie zB hier im Forum zur Sprache kommen.

    In der Umfrage erwies sich jedenfalls der Labrador als eindeutiger Sieger; fast alle Besitzer waren sehr zufrieden und würden diese Rasse als Therapiehund wieder wählen. Bei anderen Rassen war das nicht unbedingt der Fall.

    Dagmar & Cara

    1) Erscheint mir unklar, das Tier ist nicht klar als Hund zu erkennen, auch nicht, ob es ein oder mehrere Tiere sind.

    2) Gefällt mir gut, die Kombination aus Hand und Hundekopf vermittelt Freundlichkeit, Geborgenheit.
    Der Hundekopf sollte anatomisch aber noch etwas verbessert werden, mehr Hinterkopf statt nur Ohren, eventuell Stirnabsatz zum Fang etwas prägnanter und Schnauze etwas reduzieren. Der Fang dominiert zu sehr gegenüber dem Oberkopf.
    Das Logo könnte man allerdings auch anderen Berufen zuordnen wie Hundephysiotherapeut/in oder TÄ.

    3) Wirkt orginell, freundlich und einladend. Könnte natürlich auch das Logo eines Windhundvereins oder -Zwingers sein, ist also nicht Trainerspezifisch. Trotdem einer meiner Favoriten

    4) und 5) Das Superheldmotiv gefällt mir, es ist orginell, ich mag die klare Form und starke Farbgebung von 4 und das freche Grinsen von 5. Ich weiß nicht, ob das Kästchen von 5 eine Verbesserung oder eine Verschlechterung im Vergleich mit 4 ist, das kommt wohl auf den Zusammenhang an, in dem das Logo erscheinen soll. Bei 4 muß man sich ja wohl auch eine Schrift dazudenken, die auch noch integriert werden muß.
    Eingekasteltes wirkt halt immer etwas enger und weniger offen, aber kann auch zusammenhalten.

    6) Hier fehlt das so wichtige Hundemotiv vollständig, das finde ich nicht sinnvoll.

    7) Ich bin nicht so ein Fan vom lustig- kindlichen Cartoonstil für Logos, deshalb spricht mich das Motiv weniger an. Aber grundsätzlich ist es auch gut. Auch das Superhundmotiv kommt wieder schön zur Geltung. Das sollte sich dann natürlich auch im endgültigen Namen spiegeln, Denn 'Hundeschule Krause' würde nicht so gut passen.

    8) ist mir zu beliebig und wenig einprägsam, so was hat man schon zu oft gesehen. Erinnert auch mehr an Hundesport oder Geräte dafür.

    9) mag ich gern, der erfolgreiche smarte Businessman, äh -hund. Das sollte sich dann auch im Namen/Schrift spiegeln, sonst ist es wohl nicht verständlich.

    10) Gefällt mir am wenigsten, brav und bieder, nicht einprägsam, der Hundekopf ist nicht gut gezeichnet und wirkt etwas ferkelartig und das Logo kann für alles und jedes rund um Hunde stehen.

    Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

    Dagmar & Cara