Beiträge von dagmarjung

    Für mich sieht es auch wie ein kurzhaariger Jagdterrier aus.
    Wenn du einen anpassungsfähigen Begleithund suchst, nimm die Warnung ernst, daß Jagdterrier nur in Jägerhand gehören: es sind Extremterrier. Neben dem Jagdtrieb ist auch die Rauflust mit anderen Hunden ein Thema.
    Roterfindus hier im Forum hatte mal eine Jagdterrierhündin aus dem Tierschutz in Pflege, du kannst ihr ja mal eine PN schreiben und sie nach ihren Erfahrungen fragen.
    Es war sehr schwer, einen passenden Platz für diese Hündin zu finden und ehrlich gesagt, ich hätte sie nicht geschenkt haben wollen.
    Es ist tragisch, wenn solche Hunde im Tierschutz landen, denn Jäger haben kein Interesse an einem 'versauten' Hund ohne Papiere und Normalhundehalter sind meist überfordert.

    Dagmar & Cara

    Ich sehe die Verantwortung in allererster Linie bei Züchtern, Zuchtvereinen und nicht zuletzt Ausstellungsrichtern. Denn die formen ja das Bild von der Rasse, das der Welpeninteressent im Kopf hat.
    Das Bild vom typischen Rassehund wird vom Ausstellungsring weitergetragen über die organisierten Züchter bis hin zu den Vermehrerställen.

    Als relativer Hundelaie und Erstkäufer will ich keinen fetten Röchelmops. Sondern einen niedlichen, gesunden Mops, der so aussieht, wie Möpse halt typischerweise aussehen. Bei Nachfragen wird mir jeder Züchter versichern, daß seine Welpen gesund sind und keine Probleme haben. Eingehenderes Fachwissen kann der Neuling nicht dagegensetzen.
    Wenn er, wie überall empfohlen, beim Züchter kauft und nicht aus dem Kofferraum, glaubt er sich auf der sicheren Seite.


    Dagmar & Cara

    Die TE hat vor fast einer Woche in ihrem ersten und einzigen Beitrag in diesem Forum sparsame 11 Worte gepostet und sich seither nicht mehr gemeldet. Ich glaube daher nicht an ein großes Interesse ihrerseits.

    Dagmar & Cara

    Es gibt durchaus Hunde mit einem funktionierenden Sättigungsgefühl. Ich finde es schon sinnvoll, wenn man das beim eigenen Hund herausfinden möchte.

    Wenn ich bei Cara nicht ganz sicher bin, ob sie nach der Mahlzeit wirklich noch Hunger hat oder nur bettelt, weil sie auf besondere Leckereien hofft, gebe ich ihr zB einen harten Hundekuchen oder ein Stück hartes Brot. Bei Hunger frißt sie es, ansonsten versteckt sie es für schlechte Zeiten unter ihren Decken oder meinem Kopfkissen.

    Dagmar & Cara

    Aus unserer Stadtverordnung kenne ich nur eine Leinenpflicht, keine Halsbandpflicht.

    Zwar ist man auch hier angewiesen, die Steuermarke am Halsband zu befestigen, aber bislang waren die Kontrolleure (2 in 7 Jahren) völlig damit zufrieden, daß ich sie überhaupt vorweisen konnte; sie hängt an meinem Schlüsselbund. Halsbänder werden gewechselt oder gehen auch mal verloren, am Schlüsselbund ist die Marke am sichersten und klappert nicht.

    Selbst wenn ein Kontrolleur mal meckern sollte, reicht es bestenfalls für eine mündliche Ermahnung, nicht für eine Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld.

    Dagmar & Cara

    Meist finde ich das Interesse an meinem Hund positiv, zumal Cara 'Partygirl' ja ihrerseits gerne mit Menschen flirtet und bewundert werden will.
    Aber eine Frage hat für mich doch ein gewisses Nervpotential, und zwar "Wie heißt der?"
    Das finde ich irgendwie aufdringlich, wenn wildfremde Leute, die gerade mal 10 Sekunden Kontakt zum Hund haben, gleich seinen Namen wissen wollen. Denn sie wollen den Namen ja erfahrungsgemäß nicht nur wissen, sondern auch gleich anwenden:, Cara komm her, Cara tu dies oder das. Und das nervt.

    Je nach Stimmung gehe ich gar nicht darauf ein, hartnäckige und wenig sympathische Frager speise ich auch schon mal mit einem falschen Namen ab. (alle Kleinpudelhündinnen heißen Susi, wußte schon Caras Züchterin, und die Rüden Blacky.)

    Ich habe mir auch vorgenommen, beim nächsten Mal den Frager erstmal nach seinem Namen zu fragen und ihn oder sie darauf hinzuweisen, daß man sich erstmal selbst vorstellt.

    Nerven tut es mich wohlgemerkt nur bei den beiläufigen Kontakten; wenn man mit jemanden richtig ins Gespräch gekommen ist, zB mit anderen Hundehaltern, dann finde ich die Frage angemessen und ich beantworte sie gern und wahrheitsgemäß.

    Dagmar & Cara

    Ich bin erleichtert, daß es deinem Hund besser geht.

    Deine Beiträge von gestern klangen schon sehr alarmierend.

    Ich möchte dir dringend ans Herz legen, in zukünftigen Fällen zuallererst einmal deinen Tierarzt anzurufen oder den tierärztlichen Notdienst. Das heißt nicht, sofort den Hund ins Auto setzen sondern sich erst einmal telefonisch Rat holen, und zwar beim Profi und nicht im Hundeforum. Wir hier können nur orakeln. Ein TA wird dir genaue Fragen stellen und kann dann auch beurteilen, ob dein Hund als Notfall in die Praxis muß oder ob es am nächsten Tag reicht oder ob man erwarten kann, daß es von selbst wieder gut wird.

    Mein Bauchgefühl als Hundehalter ist kein Ersatz für ein mehrjähriges Studium der Tiermedizin + jahrelange Berufserfahrung.

    Dagmar & Cara