Beiträge von dagmarjung

    Ich habe schon mehr als einmal mitbekommen, daß überforderte Welpenbesitzer den Hund überall sonst hingeben wollen außer zurück zum Züchter. Ich vermute, daß ihnen ihr Versagen peinlich ist und sie es dem Züchter nicht eingestehen wollen. In einem Fall wurde der Welpe über ein Rasseforum zur Abgabe angeboten, die Besitzerin des Deckrüden bekam es mit und fuhr zusammen mit der Züchterin zur Welpenhalterin, um Druck zu machen und den Hund zurückzuholen, was ihnen dann auch gelang. Die Welpenhalterin hatte bis dahin jeden Kontakt zur Züchterin abgeblockt, der ihr natürlich auch über das Forum nahegelegt worden war.

    Dagmar & Cara

    Meine Hündin sagt mir, daß die Läufigkeit vorbei ist, indem sie aufhört, überall zu markieren. Sie blutet anfangs mehr, dann wässriger und weniger, aber bis Tag 21 finde ich noch einzelne Tropfen auf den Liegedecken. Die erste Woche verläuft mit intensivem Markieren, aber noch ohne Interesse an Rüden, das ändert sich dann ab dem 6. Tag. In der mittleren Woche möchte sie dann gerne zu den Männern hin. In der letzten Woche verliert sich der Drang zum Markieren jeden Tag mehr, und sie wehrt die Rüden ab, wenn sich eine Begegnung doch mal nicht vermeiden läßt. Normalerweise liegen die Stehtage in der mittleren Woche. Ich bin aber auch vorsichtig und lasse sie lieber länger an der Leine als unbedingt nötig.
    Nach dem 21. Tag bade ich dann die Hündin gründlich mit Shampoo und reinige gleichzeitig sämtliche Liegedecken in der Maschine, damit der Geruch überall zugleich entfernt wird und die Hündin nicht weiterhin von Rüden belästigt wird. Damit ist das Kapitel bei uns durch bis zum nächsten Mal.

    Dagmar & Cara

    Ehrlich gesagt, ich verstehe nicht, wie andere HH in euren Gruppenstunden dabei mitmachen und ihre Hunde als Versuchsobjekte für deinen Hund zur Verfügung stellen, um immer wieder zu testen, ob der noch bissig ist oder nicht.
    Bachblüten hin oder her, im Spiel steigt der Erregungslevel stark an und dann knallts halt wieder, ist doch eigentlich logisch.

    Daß sie das im Spiel mit Gleichaltrigen auf dem Hundeplatz ohne Hemmung tut, aber draußen andere ältere Hunde (noch) nach Junghundeart respektiert, finde ich nicht überraschend.

    Bei den Bullterrieren gibt es nun mal Linien, die solches Verhalten genetisch bedingt zeigen, andere dagegen nicht. Wo man zB die Welpen schon früh voneinander trennen muß, damit sie sich nicht blutig beißen, so wie du es von dem Wurf deiner Hündin beschreibst. Fixieren, Packen, Festhalten ist als Verhalten im Hirn sehr weit vorne abgespeichert, und wird deshalb bei Erregung als erstes gewählt. Alternative Verhaltensweisen fallen schwerer und müssen erst mühsam gelernt werden.

    Vielleicht kannst du das Gespräch mit Hundetrainern suchen, die sich speziell mit Bullterriern, Pit Bullterriern und verwandten Rassen auskennen.

    Und bitte mach unbedingt einen Maulkorb drauf, damit nicht weiter andere Hunde unter deinem leiden müssen.

    Dagmar & Cara

    Langhaarige oder auch nur halb langhaarige Hunde schleudern sich bei nassem Wetter beim Laufen viel Dreck unter den Bauch, wo er dann im Bauchfell hängen bleibt. Da ist beim Heimkommen dann schon mal eine Unterbodenwäsche in der Badewanne fällig, anders als bei kurzhaarigen, wo es auch ein feuchter Lappen tut.

    Cagmar & Cara

    Ich schließe mich der Empfehlung an, ein oder zwei gut waschbare billige Tagesdecken zu besorgen und sie tagsüber aufs Bett zu legen. Dann haben alle gewonnen. Euer Bett wird geschont, der Hund darf aber trotzdem drauf und sich dort geborgen fühlen, damit wird sein Stress beim Alleinesein reduziert. Die auf dem Bett liegende Hundedecke wird zum Signal: Jetzt darfst du drauf. In eurer Anwesenheit bzw wenn ihr es selbst benutzen wollt wird die Decke entfernt und der Hund hat Bettverbot, das ihr dann ja auch problemlos durchsetzen könnt.

    Solange euer Hund widerspruchslos das Bett räumt, sobald ihr ihn dazu auffordert, habt ihr kein Machtkampfproblem mit ihm.
    In Hundekreisen ist es üblich, daß bevorzugte Liegeplätze auch von den Juniormitgliedern im Rudel benutzt werden dürfen, solange die 'Chefs' nicht selber Anspruch darauf erheben.

    Ein Autoritätsproblem wäre erst gegeben, wenn euer Hund Bett oder Sofa gegen euch verteidigen würde.

    Dagmar & Cara

    Da ich das Problem selber noch nicht hatte, kann ich dir auch keine Tips dazu geben.

    Aber was den Hundetrainer betrifft, teile ich deine Bedenken. Ich finde es seltsam, den Hund für unerwünschtes Verhalten zu belohnen. Wenn Leckerchen, dann würde ich sie für ruhiges, entspanntes Verhalten geben.

    Dagmar & Cara