Allerdings glaube ich dass er anfängt uns auszutricksen. Wenn er Platz macht bekommt er ein Leckerli, dann richtet er sich wieder auf - wird aufgefordert wieder Platz zu machen und er bekommt wieder ein Leckerli. Ich glaube er weis, dass wenn er was 'anstellt' und dann brav ist er was bekommt.
Euer Hund trickst euch nicht aus, sondern ihr trainiert (noch) nicht korrekt. (Das kann man aber ändern...
)
Wie du richtig feststellst, hat er bisher einen bestimmten Ablauf gelernt, denn ihr habt es ihm so beigebracht: hinlegen - aufstehen - hinlegen- aufstehen, wobei das Hinlegen jeweils mit Leckerli belohnt wird. Je öfter er also aufsteht, desto öfter kann er sich durch hinlegen ein Leckerli verdienen.
Er konnte so aber noch nicht lernen, daß es auf das Liegenbleiben ankommt. Das wird er erst lernen, wenn er genau dafür belohnt wird.
Mit folgendem Vorgehen wirst du mehr Erfolg haben:
Du lockst ihn mit Leckerli ins 'Platz', er legt sich hin. Das Leckerli gibt es anfangs gleich, später mit einer winzigen Verzögerung, die man anschließend weiter ausbauen kann. In kleinen Schritten von Sekundenbruchteilen und Sekunden, wohlgemerkt. Unmittelbar nach der Leckerligabe folgt - das ist das Wichtigste überhaupt - ein Freigabekommando zB "Lauf" oder "Okay", das den Hund aus der Übung entläßt.
Der Hund bekommt also gar keine Gelegenheit, die Übung selbst zu beenden.
Sollte das aber doch einmal vorkommen, empfiehlt sich eine kleine Übungspause: Schade, leider kannst du dir gerade kein Leckerli verdienen - ehe man die Übung wiederholt.
Gerade beim jungen Hund empfiehlt es sich, das Freigabekommando lieber etwas zu früh zu geben als zu riskieren, daß der Hund sich selbst beurlaubt. Junge Hunde können sich noch nicht lang konzentrieren und ruhiges Liegenbleiben verlangt ihnen viel ab.
Ich schreibe über diesen Nebenpunkt nur deshalb so ausführlich, weil ich hoffe, daß dieses Beispiel dir hilft, dich von bestimmten Vorstellungen zu lösen: Er "trickst uns aus", ist "widersetzlich" "weiß genau, daß er was anstellt" usw. Das sind keine hilfreichen Bilder im Umgang mit jungen Hunden. So gut wie immer müssen wir uns an die eigene Nase fassen, wenn etwas im Training oder im Umgang nicht klappt. 
Dagmar & Cara