Beiträge von dagmarjung

    Schreib doch mal, wofür genau du die Prüfung brauchst. Es gibt viele Prüfungen und viele verschiedene Zwecke, wofür die eine oder andere gilt. Für die Teilnahme an Sportturnieren, für eine Freilaufgenehmigung in deiner Stadt, als vorgeschriebene Prüfung für Zuchthunde usw.

    Dagmar & Cara

    Ich lese aus dem Link etwas ganz anderes heraus als du - für mich spiegelt die Beschreibung durchaus das wieder, was du hier im Thread von deiner Hündin berichtet hast. Nicht jedes Detail 1 zu 1, weil natürlich jeder Hund etwas anders ist, aber das Grundlegende stimmt überein. Sicherlich bringt die Verfasserin auch einige extremere Beispiele - aber das heißt ja nicht, daß eine etwas weniger ausgeprägte Sucht harmlos wäre. Um beim Beispiel des Alkoholikers zu bleiben: nicht jeder Alkoholiker entspricht dem Bild des obachlosen Penners auf der Straße - trotzdem zerstört die Sucht auch das Leben von solchen Abhängigen, die noch Arbeit, Wohnung und Beziehungen haben.

    Du willst auf die Impulskontrolle hinaus, die du deiner Hündin abverlangen kannst, bevor du das Bällchen wirfst. Ich kenne einige Balljunkies, die das leisten können, die aber trotzdem suchtartig auf den Ball fixiert sind. Daß man bereit ist, sich das Suchtmittel zu verdienen, heißt nicht das es keines ist.
    Kalter Entzug ist bestimmt nicht schön für Hund und Halter, aber bitte zieh es durch für deine Hündin. :streichel:

    Dagmar & Cara

    die hündin meiner freundin war 2 0der 3 mal scheinschwanger. die hat sich da aber ganz anders verhalten. sie hat sämtliche kuscheltiere in ihr bettchen gepackt und diese gehütet wie ihren augapfel. auch das gesäuge blieb geschwollen.

    deshalb kann ich mir eine scheinschwangerschaft nicht vorstellen. auch weil das faule rumliegen ja schon im januar/ februar anfing. also 4-6 wochen vor der läufigkeit.

    vielleicht sollte ich das spielzeug tatsächlich mal weg tun. dieser vorschlag scheint plausiebel.

    Scheinschwanger = die Zeit der (hormonellen) Trächtigkeit. Viele Hündinnen werden in dieser Phase ruhiger. Danach erst folgt die Scheinmutterschaft = viele Hündinnen bemuttern dann ihre Spielzeuge, das Gesäuge kann anschwellen, manchmal bildet sich auch Milch.
    Wie sich Scheinträchtigkeit und Schweinmutterschaft bei Hündinnen zeigt, ist sehr unterschiedlich. Bei manchen merkt man gar nichts, andere zeigen es deutlicher.

    Wenn du allerdings meinst, deine Hündin war schon Wochen vor der Läufigkeit lustlos, hast du sie mal gründlich vom Tierarzt durchchecken lassen? (Zähne, Rücken, Gelenke, Ohren usw)
    Unerkannte Schmerzen können sich so äußern, auch wenn der Hund sich ansonsten weitgehend normal verhält.

    Daß Hunde nicht mehr oder nur noch selten mit anderen Hunden spielen, wenn sie erwachsen werden, ist normal. Aber Beutespiele mit dem Menschen machen normalerweise auch dem erwachsenen Hund Spaß. Bei Hündinnen kann es zyklusbedingt zeitweise anders sein, das wurde hier ja besprochen. aber wenn es nichts mit dem Zyklus zu tun hat, würde ich mal den TA ansprechen.

    Dagmar & Cara

    mit dem Rücken zu ihr an meinem PC...
    und scheißt mir da hin...

    Hunde sind oft ganz unschuldig der Meinung, daß gewisse Dinge nur dann wirklich untersagt sind, wenn Frauchen draufschaut. Hinter ihrem Rücken gelten die Regeln nicht...
    (Meine legt zB die Regeln HASEN HETZEN VERBOTEN oder NIX VOM BODEN FRESSEN hinter meinem Rücken sehr viel freier aus - was ich nicht im Ansatz untersage, muß ja offenbar erlaubt sein! :roll:
    Deine Hündin war da halt sehr im Zwiespalt.
    Sie hat logischerweise in letzter Zeit extra Stress durch den kalten Entzug ihres Ball-Suchtmittels. Es ist trotzdem der einzig richtige Weg, um sie zu entwöhnen. Bitte gib in diesem Punkt nicht nach. Ich weiß allerdings nicht, warum längere ruhige Spaziergänge, durchaus mit gemeinsamen, nur nicht aufregenden Unternehmungen nicht möglich sein sollten. Hab aber jetzt nicht alle neueren Beiträge gelesen.

    Dagmar & Cara

    Hier geht's ja schon wieder lustig zu... :xmas_popcorn:

    Das mit den Malzeiten ist so eine Sache. Wie gesagt wenn ich das Futter nach 15min hoch stelle dann ist sie wohl hungrig wenn wir raus gehen und frisst allen möglichen Mist. In der Hundeschule und auch in manchen Büchern wird ja dazu geraten den Welpen nur aus der Hand zu füttern für Dinge die er gut macht. Das ist bei uns total schief gelaufen weil er dann nur sehr wenig Futter (dafür aber mehr Kot) gefressen hat und unruhig war.

    Leckerchen als Belohnung sind gut, aber das Konzept, daß der Hund sich seine ganze Ration gegen Leistung erarbeiten soll, gilt heute als veraltet. Für mich klingt das, was du über deine Hundeschule geschrieben hast so, als ob diese noch das alte Konzept verfolgt.
    Welpen von Hunden und Wildhunden werden von den Eltern auch ohne eigene Leistung versorgt. Das schafft ein Grundvertrauen. Fehlt dieses Grundvertrauen, daß man zuverlässig versorgt wird, stresst das den Welpen. So erklärt sich möglicherweise die Unruhe und das Kotfressen draußen. Außerdem lernen auch Hunde besser, wenn der Blutzuckerspiegel nicht zu niedrig ist. Der Hund sollte also bestimmt nicht pappsatt zum Training kommen, aber auch nicht hungrig.
    Richtig belohnen mit Leckerchen heißt nicht, daß man den Hund damit satt füttern muß oder soll. Das einzelne Häppchen soll lecker sein, kann aber sehr klein ausfallen, nicht mehr als erbsengroß, damit man beim Üben sehr, sehr oft belohnen kann. Ein Leckerchen soll mehr eine Information für den Hund sein für 'gut gemacht' als ein Brocken zum Sattessen. Für große Leistungen kann die Belohnung dann selbstverständlich auch größer ausfallen.
    Natürlich muß man die gegebenen Leckerchen in die Gesamtration einrechnen, aber den Hauptteil des Futters soll der Hund aus dem Napf bekommen.

    Für mich klingt es so, als ob deinem Hund das von dir angebotene Futter nicht so recht schmeckt. Hast du mal versucht, zu wechseln? Viele Hunde fressen Nassfutter sehr viel lieber als Trockenfutter.
    Hunde lieben oft auch eine gewisse Abwechslung. Ich kaufe für meine Pudelhündin nicht zu große Tüten mit Trockenfutter, sonst frißt sie auch sehr lustlos, wenn der Sack aufs Ende zugeht. Ich nehme lieber kleinere Packungen und wechsle öfter die Sorte. Die Auswahl ist ja so groß, daß man innerhalb einer Qualitäts- und Preisklasse trotzdem mehrere Marken zur Auswahl hat, zwischen denen man dann wechseln kann.
    Hundefütterung nach dem Motto "Der Hunger treibt's rein" ist in meinen Augen nicht so optimal, solange es Alternativen gibt. Essen soll doch auch Spaß machen...

    Dagmar & Cara

    Du kannst die Prozent-Quote beim Rückruf bei deinem Welpen erhöhen, indem du ganz bewußt darauf achtest, ihn nur dann zu rufen, wenn du 50 Euro darauf verwetten würdest, daß er in diesem Moment auch freiwilig und gerne kommen wird. ;)
    Also wenn er nicht abgelenkt ist!

    Ihn mit der Schleppleine ranzuziehen, ist dagegen kontraproduktiv, weil der Welpe dann den Rückruf mit dem unangenehmen Gefühl des Leinenzugs verknüpfen würde und weniger gern befolgt. Was spätestens dann zum Problem werden würde, sobald du die Schleppleine wegläßt.

    Die Schleppleine ist dann später in der Pubertät zur Absicherung nützlich, wenn der Hund dazu tendiert, seinen Freiraum allzusehr zu erweitern. Aber auch dann wird er niemals damit herangeangelt.

    Ansonsten: Bleib entspannt, genieß die Zeit mit deinem Jungspund. :smile:

    Dagmar & Cara

    Nach der Läufigkeit kommt bei jeder Hündin die durch Hormone bedingte Scheinträchtigkeit, danach dann die Scheinmutterschaft. Je nach Hündin verlaufen diese Phasen mehr oder weniger auffällig. Typisch für die Zeit der Scheinträchtigkeit ist es, daß die Hündin ruhiger wird und weniger am Spiel und anderen Aktivitäten interessiert ist. Das würde das Verhalten deiner Hündin durchaus erklären.
    Die Scheinmutterschaft zeigt sich deutlich, wenn die Hündin zB Spielzeug bemuttert oder sogar ihr Gesäuge anschwillt und Milch gibt. Bei manchen Hündinnen bemerkt man all das sehr deutlich, bei anderen gar nicht.

    Wenn es also daran liegt, wird deine Hündin bestimmt wieder gern ihr Gummihuhn töten, sobald die Hormone wieder zur Ruhe kommen. ;)

    Dagmar & Cara

    Cara hat überwiegend Freilauf, die Möglichkeiten sind hier ganz gut. Da sie klein und noch dazu ein Pudel ist, erregt sie kaum jemals Angst bei Menschen, daher sehe ich Menschenbegegnungen locker, zumal Cara sich gut mit "weiter" und Handzeichen dirigieren läßt. Auch an angeleinten Hunden gehen wir ohne Leine vorbei, weil Cara von sich aus kein Interesse am Kontakt mit fremden Hunden hat und lieber einen Bogen drumherum macht, wobei sie mich als Deckung benutzt.
    Angeleint wird Cara aber dort, wo ich mit Wild rechnen muß. Womit Kaninchen, Hasen und Rehe gemeint sind, an Enten und Gänsen kann ich sie ohne Probleme vorbeidirigieren.
    In Caras erstem und zweiten Jahr war natürlich manches noch nicht ganz so locker wie jetzt mit fast 8 Jahren, wo wir ein eingespieltes Team sind, da mußte sie noch öfters an die Leine.

    Dagmar & Cara