Die Idee des Verkäufers mit dem Teppich war mit Sicherheit nicht förderlich zum Erlernen der Stubenreinheit. Aber immerhin hat der Welpe bei euch schon eine alternative Möglichkeit kennengelernt, sich zu erleichtern. Das ist gut und ihr seid damit auf dem richtigen Weg!
Nur dürft ihr nicht davon ausgehen, das er jetzt schon zweifelsfrei unterscheiden kann, wo er darf und wo nicht. Er kennt und nutzt halt erstmal beide Möglichkeiten. Am besten ist es wirklich, ihr räumt vorerst mal die Teppiche weg.
Schimpfen nützt in diesem Zusammenhang übrigens gar nichts!
Wenn ihr schimpft, und der Kleine rennt daraufhin wie gestochen umher und scheint euch zum Spiel auffordern zu wollen, dann bedeutet das nicht, daß er euch nicht ernst nimmt. Eine Spielaufforderung wird von Hunden auch oft als Beschwichtigung eingesetzt: "Bitte bitte tu mit nichts, laß uns lieber spielen!"
Stubenreinheit wird nicht über Strafe gelernt (auch Schimpfen ist eine Strafe), sondern ist eine Sache der körperlichen Reifung und der Gewöhnung. Es dauert seine Zeit. Mit 15 Wochen sind die allerwenigsten Welpen schon wirklich stubenrein. Geduld hilft. Gerade jetzt bei plötzlichem Kälteeinbruch kann es zu Rückfällen kommen, vielleicht fühlt der Welpe sich draußen nicht entspannt genug und läßt es daher lieber drinnen laufen. An eine Blasenentzündung muß man auch denken, wenn der Hund extrem oft pinkeln muß, das wurde ja schon gesagt.
Ganz grundsätzlich solltet ihr euch von dem Gedanken lösen "Er weiß ganz genau was er tun soll und macht es absichtlich falsch." Diese Idee führt euch in der Welpenerziehung immer in eine Sackgasse, egal um welches Thema es geht. Die ersten Anfangsgründe von etwas Neuem lernen Hunde schnell, aber von da bis zur sicheren Ausführung liegt immer noch ein langer Weg und sehr viel Übung. Das gilt bei der Stubenreinheit ebenso wie bei Rückruf, Alleinbleiben oder allen anderen Erziehungszielen. Wenn also etwas nicht so schnell und sicher klappt wie erhofft, geht man einfach noch mal einige Schritte zurück in den Anforderungen und unterstellt dem Hund nicht, er sei aus Trotz ungehorsam. Dranbleiben, Geduld, dann klappt es irgendwann auch!
Dagmar & Cara