Beiträge von dagmarjung

    Es gibt keine in Stein gemeißelte Definition für das Wort "Rudel". Die Bedeutung hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt in die Richtung, die auch der Artikel meint und die den Menschen ausschließt, aber es versteht längst nicht jeder dasselbe darunter. Von daher sehe ich die Verwendung des Wortes sehr viel entspannter und kann akzeptieren, daß viele Menschen auch die gemischte Mensch-Hund Gruppe einbeziehen.
    Wenn Hundetrainer und Hundehalter eine stark reglementierende und maßregelnde Erziehung mit Rudelbegriffen rechtfertigen, lehne ich das natürlich ab.
    Andererseits verhalten sich Hunde uns gegenüber schon vergleichbar so, wie junge Wildcaniden das gegenüber ihren Elterntieren tun, mit denen zusammen sie ein Rudel bilden. Es ist nun mal ihre Art der Kommunikation, ganz so wie wir ständig mit unseren Hunden reden, obwohl wir wissen, daß sie nicht alles wörtlich verstehen.

    Für mich stellt es sich so dar: Ich bilde mit meinem Hund keine Familie, denn wir sind nicht verwandt oder eine Fortpflanzungsgemeinschaft. Aber wir leben in familiärer Weise zusammen.
    Wenn jemand hier im Forum sagt, "Mein Hund ist Familienmitglied", dann ist das streng genommen ebenso falsch wie die Behauptung, man bilde zusammen ein Rudel. Aber kritisiert wird hier immer nur das "Rudel".
    Ich kann mit beiden Begriffen leben.

    Dagmar & Cara

    Ich hab's heute mittag mit dem PC versucht, aber es war vorhin wohl noch zu dicht am Orginal-Sendetermin dran. Inzwischen geht es auch ohne Anmeldung und ich konnte die Sendung sehen. Danke für eure Hilfe!
    :xmas_popcorn: Großes Popcorn- Kino!!!
    Eure Kommentare waren ja schon vielversprechend, aber die Sendung selbst war dann wirklich unschlagbar!
    Bemerkenswert fand ich, wie konsequent die beiden Eheleute ihre zitronensauren Mienen beim Besuch bei der Züchterin bewahrten. Jedem normalen Hundefreund wäre doch spätestens beim Anblick das Herz geschmolzen und man hätte die Gelegenheit zum Welpenflirten genutzt, egal ob man die Rasse nun selber haben möchte oder nicht.

    Die "wilden", herrlich temperamentvollen Pudel, dabei so aufmerksam und führig, waren eine Augenweide.

    Dagmar & Cara

    Gibt es eine Möglichkeit, die Sendung im Internet zu sehen, ohne seine persönlichen Daten zu hinterlassen?
    Auf TVnow muß man sich extra anmelden für so eine Art Probeabo, das möchte ich nicht.

    Dagmar & Cara

    Ich habe die Sendung leider nicht sehen können, ich hoffe, sie wird noch in die Mediathek gestellt. Ich habe aber eure Kommentare gelesen und in die Homepage der Pudelzüchterin geschaut und freue mich sehr, daß sie offenbar so tolle Werbung für den Pudel macht.

    Was den "unsicheren" Zuchtrüden betrifft, ich bin gespannt, wie sich diese Aussage im Zusammenhang der Filmszene darstellt. Für mich ist die Zucht mit schönen, aber wesensschwachen Hunden absolut kritikwürdig. Allerdings glaube ich kaum, daß ein ausgebildeter Rettungshund wirklich unsicher im Wesen sein kann, oder daß eine erfahrene Hundesportlerin und Rettungshundeführerin in diesem Punkt unkritisch ist.


    Mißtrauen gegenüber Fremden wird im Standard des Pudels nirgendwo erwähnt oder gar verlangt. Über den Charakter des Pudels steht dort überhaupt nur sehr wenig:

    ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD:
    ... Er hat das Aussehen eines intelligenten, stets wachsamen, munteren, sowie harmonisch gebauten Hundes, der den Eindruck von Eleganz und Stolz erweckt.

    VERHALTEN/CHARAKTER:
    Dieser Hund ist bekannt für seine Loyalität und seine Lern- und Dressurfähigkeit, was ihn zu einem besonders angenehmen
    Gesellschaftshund macht.

    Das war's auch schon.

    Dagmar & Cara

    Mehrere Schurarten sind auf Ausstellungen zugelassen. Neben den aufwendigen Showfrisuren auch die "normale" Modeschur, wie auf meinem Avatar zu sehen. Auf den großen Ausstellungen sieht man aber ganz überwiegend die Showfrisuren, aus zwei Gründen: Internationale Richter ziehen oft Hunde in Showfrisur vor, und kleine Fehler im Körperbau lassen sich damit besser kaschieren als in der Modeschur.

    Planet Poodle - The German Poodle Magazine

    Versuch es mal hier, ich hoffe du kannst die Seite laden.


    Dagmar & Cara

    Ich wohne in Hannover, wo der Elo 'erfunden' wurde, daher trifft man diese Neuzüchtung hier nicht selten. Der Elo ist eine Rasse im Werden, getragen von engagierten Züchtern. Man darf aber nicht übersehen, daß die Rassebeschreibung des Vereins ein Ideal darstellt, das nicht jeder einzelne Hund in jedem Punkt erfüllen kann, denn dazu ist die Rasse noch zu jung und aus doch recht verschiedenen Rassetypen zusammengesetzt.
    Die Elohalter, mit denen ich gesprochen habe, sind mit ihren Hunden aber durchweg zufrieden.

    Dagmar & Cara

    Ich bin auch eher für frühe, spielerische, vielseitige Förderung des jungen Hundes als für die hier im Forum oft vertretene Meinung, daß man sich nur auf das Allernotwendigste zu beschränken habe, weil der Welpe sonst überfordert wird. Natürlich mit Fingerspitzengefühl und auf der Grundlage eines entspannten Tagesablaufs mit genügend Ruhephasen.
    Ich habe das jedenfalls mit Cara so gemacht und bin der Meinung, daß sie davon fürs Leben profitiert hat.

    Ich werde mir Susan Garrett mal näher anschauen...

    Dagmar & Cara