Beiträge von dagmarjung

    Hier bleiben die DRC-Gruppen auch unter sich. Da ist der Andrang halt sehr groß von Leuten, die Dummyprüfungen für die Zuchtzulassung usw brauchen. Die Prüfungen sind ohnehin für Retriever mit den richtigen Papieren rexerviert.

    Alle sonstigen HH die Dummytraining machen wollen, tun das bei privaten Trainern und Hundeschulen. Wobei es da auch sehr, sehr gute gibt.

    Die DRC Gruppen haben hier auch den Ruf, daß Ehrgeiz und Konkurrenzdenken mancher Teilnehmer gelegentlich den Spaß an der Sache überlagern - das erscheint nur logisch, wenn man bedenkt, daß für manchen viel von Prüfungsergebnissen abhängt. Ich kenne jedenfalls mehrere DRC-Retrieverhalter, die Dummytraining einfach um der Hunde willen machen wollen und sich aus diesem Grund andere Gruppen gesucht haben.

    Dagmar & Cara

    Jede Hündin macht nach der Hitze eine Scheinschwangerschaft durch. Nur merkt man bei manchen nichts davon. Die hormonellen Vorgänge finden aber trotzdem statt.

    Meine Hündin gehört zu denen, die ihre Scheinträchtigkeit unauffällig durchleben. Es kann lediglich sein, daß sie zum Zeitpunkt der 'Geburt' einige Tage lang ihre Quietschebällchen adoptiert, die legt sie dann in ihr Körbchen, bemuttert sie allerdings nicht weiter. Das tut sie allerdings nicht jedesmal, nach der letzten Hitze zB nicht.
    Das Verhalten gegenüber anderen Hunden ändert sich nicht, sie ist da im allgemeinen eher neutral/desinteressiert. Aufdringliche Rüden werden weggezickt.

    Du schreibst, deine Hündin war zum dritten mal läufig, daher nehme ich an, daß sie jetzt aus dem Jugendalter heraus und richtig - auch geistig- erwachsen geworden ist. Insofern finde ich es normal, daß sie grundsätzlich nicht mehr verspielt und kontaktfreudig mit fremden Hunden ist - das sind die wenigsten erwachsenen Hündinnen.
    Vielleicht ist das veränderte Verhalten also nicht ausschließlich auf die Scheinträchtigkeit zurück zu führen? Berichte doch mal, wie es nach der Scheinträchtigkeit/Scheinmutterschaft weitergeht, das würde mich interessieren.

    Dagmar & Cara

    Ich würde unbedingt und so bald wie möglich zum Tierarzt gehen. Hunde, besonders Rüden reagieren auf entzündliche oder sonstige krankhafte Prozesse im Vaginalbereich einer Hündin oft ähnlich wie auf Läufigkeitsgeruch.
    Nach einer Läufigkeit muß man ja auch immer an die Möglichkeit einer Gebärmuttervereiterung denken.

    Dagmar & Cara

    Die 5-Minuten Regel bezieht sich auf das stramme Mitlaufen an der Leine, nicht auf die Dauer des Aufenthalts im Freien.
    Ich finde dein Programm absolut nicht zuviel.

    Auch für Suchspiele ist es meiner Meinung nach nicht zu früh, ein junger Hund darf neben dem Pflichtprogramm auch schon Dinge lernen, die einfach nur Spaß machen, warum denn nicht? So begrenzt ist die Aufnahmefähigkeit eines Welpen nicht.

    Beim Gassigang in der Mittagspause würde ich aufregendere Aktivitäten wie Spiel mit anderen Hunden in die erste Hälfte der Zeit verlegen und den Spaziergeng in der zweiten Hälfte ruhig ausklingen lassen. Zurück im Büro etwas zum Kauen geben und gut ist.
    Langweile gehört eben gelegentlich zum Leben dazu, auch das muß gelernt werden.

    Besser als den Hund zu bewußt ignorieren finde ich es, sich ganz auf die eigene Arbeit zu konzentrieren. Ein kleiner, aber wesentlicher Unterschied. Weil beim absichtlichen Ignorieren der Hund unterschwellig immer noch im Mittelpunkt steht, bei der Konzentration auf etwas anderes aber ganz rasch aus diesem verschwindet. Der Hund merkt den Unterschied.

    Dagmar & Cara

    Die Ortsgruppen des Boxerclubs machen auch Training mit den Hunden und interessierte Gäste sind in aller Regel sehr gern gesehen. Erkundige dich nach den Übungszeiten und sage, daß du dich für die Rasse interessiest und dann wirst du keine Probleme haben, mit Haltern und auch Züchtern in Kontakt zu kommen.

    Dagmar & Cara

    Ich habe selber Arthrose und kann das nur bestätigen, was Frolleinvomamt geschrieben hat.
    Die ersten Schritte nach Ruhe sind immer die schlimmsten. Wenn man dann nach einer Weile eingelaufen ist, wird die Bildung der Gelenkflüssigkeit angeregt und es geht besser.

    Warm halten ist auch wichtig und ich würde da wirklich mal ausprobieren, den Mantel auch bei etwas wärmeren Temperaturen anzulegen.

    Eventuell auch mit der TÄ abklären, ob die Schmerzmittelgabe aktuell noch gut abgestimmt ist oder ob etwas geändert werden sollte.
    Vielleicht auch überlegen, wann genau im Tagesablauf Schmerzmittel gegeben werden, um optimal zu wirken. Ich selber nehme zB meine Tablette eine halbe Stunde vor der Arbeit ein, damit sie während der Hauptbelastungszeit wirkt.

    Dagmar & Cara

    Der Clicker soll ja ein Versprechen für eine Belohnung sein. "Du hast das super gemacht, jetzt bekommst du was dafür!" Muss das immer ein Leckerli sein? Ich würde gerne auch mal mit einem Spielzeug, einer Streicheleinheit, einem Spiel belohnen..versteht der Hund das als Belohnung oder wartet er dann immer noch auf ein Leckerli?

    Alles geht als Belohnung, was der Hund in diesem Moment gern haben oder tun möchte. da kann man ruhig kreativ sein und Abwechslung ins Spiel bringen.

    Aufpassen sollte man bei Streicheleinheiten: sehr viele Hunde empfinden das im Aktivitäts/Arbeitsmodus nicht als Belohnung, sondern als Belästigung. Es gibt aber auch Ausnahmen.

    Dagmar & Cara