Beiträge von dagmarjung

    Habt ihr die Leckerchen zum Üben wirklich in die Tagesration eingerechnet? Bei einem jungen Hund, den man beim Lernen oft belohnt, kommt da schnell einiges zusammen, man unterschätzt das leicht. Auch wenn die einzelnen Bröckchen klein sind, müssen sie ja eine Mindestgröße haben, um handhabbar zu sein. Davon kann gerade ein Kleinhund schon mal schneller satt sein.

    Dagmar & Cara

    Im übrigen ist die Anzeige komplett überflüssig: Eine Parvovirose ist ja doch recht auffällig, das werden die Käufer der anderen Welpen inzwischen ebenfalls bemerkt haben.
    Ich liebe es, wenn die Geiz-ist-geil-Käufer von Vermehrerwelpen dann auf einmal die Welt retten möchten.
    (Sarkasmus aus)

    Dagmar & Cara

    Ich nehme für meine Hündin die "Frühstücksbeutel", die es in jeder Drogerie und in jedem Supermarkt gibt. Kostenpunkt: 100 Stück für etwa 50 - 60 Cent, je nach Anbieter.
    Warum auch nicht, es war ja irgendwann mal Frühstück... oder Abendessen... oder Zwischendurchleckerchen... xD
    Für kleine bis mittelgroße Hunde reicht die Größe gut aus.

    Die Kottüten im Tierbedarfshandel finde ich unverhältnismäßig teuer.

    Dagmar & Cara

    So einen Korb hab ich noch nie gesehen, kannst du mal einen Link reinstellen?
    Denn eigentlich wünsche ich mir einen Korb für hinten, aber kombinierbar mit Packtaschen. Cara ist mit 8 1/2 Kilo eigentlich zu groß für einen Lenkerkorb, das geht nur, weil sie von Welpe an daran gewöhnt ist und ich auch.

    Dagmar & Cara

    @whyona : der Kommentator ist ein durch's TV bekannter TIERARZT...
    Das ist echt bitter. Keine gute Werbung. Auch mit seinen sonstigen Kommentaren nicht.

    Vielleicht macht er ja Großviehpraxis oder arbeitet in anderen Bereichen, wo er nicht mit Hunden zu tun hat. Das ist mir jedenfalls auch aufgefallen, daß seine Kommentare nicht unbedingt sach- und fachkundiger sind als die der anderen Sofarutscher.

    Dagmar & Cara

    Für den Lenker wirst du ohnehin nichts finden, diese Körbe sind nur für Zwerghunde ausgelegt. Eventuell eine Alternative wäre ein Bäckerfahrrad, mit großer Auflage für Gepäckkorb vorne.
    Für hinten ist die Auswahl größer. Ob längs oder quer mußt du schauen. Die Körbe werden alle festgeschraubt, in meinen Augen ein Nachteil, weil man dann keine Fahradtaschen damit kombinieren kann, aber durch die sichere Befestigung ist es sehr stabil und beeinflußt nicht das Fahrverhalten.
    Mit einem Fahrradanhänger fährt es sich meiner Meinung nicht so wirklich bequem, bei Steigungen und bei jedem Anfahren merkt man das schon in den Knien, außerdem wird es sehr umständlich oder unmöglich, wenn man das Gespann in Öffis mitnehmen will. Bei größeren Hunden gibt es aber keine Alternative dazu.

    Dagmar & Cara