"Sie kommt aus ITALIEN.
Italienische Rasse.
In Italien geboren.
Vom Italienischen Züchter."
Manches kann man gar nicht oft genug sagen....
Dagmar & Cara
...und nicht vergessen: der Hund kommt aus Italien!
"Sie kommt aus ITALIEN.
Italienische Rasse.
In Italien geboren.
Vom Italienischen Züchter."
Manches kann man gar nicht oft genug sagen....
Dagmar & Cara
...und nicht vergessen: der Hund kommt aus Italien!
Lucky Luke war auch ein "poor, lonesome cowboy", und der hatte sogar ein Pferd UND einen Hund
Korinthenkackermodus an: Rantanplan gehört nicht Lucky Luke. Er dogsittet ihn bloß öfters.
Dagmar & Cara
Die Menge des weltweit verkauften Manukahonigs übersteigt die geringe tatsächlich geerntete Menge um ein Vielfaches. (Quelle: Deutschlandfunk)
Das sollte man im Hinterkopf behalten.
Dagmar & Cara
"Biete mein Hund Kavallerie Charles King zum Besteigen an Preis VB "
Hurrah die Rettung naht, die Kavallerie kommt!
Und passend dazu die Fotos vom müdesten Casanova der Welt: "Wie jetzt, Ich soll jemand besteigen.... ? Ich bin sogar zu schlapp zum Aufstehen...
Dagmar & Cara
Zu 2: Kein Kontakt an der Leine ist grundsätzlich eine gute Regel, aber man muß sich auch nicht verkrampfen, wenn mal ein unangeleinter Hund schnüffeln kommt. Einfach Leine locker lassen oder fallen lassen.
Grundsätzlich ist es aber gut, wenn der Welpe von Anfang an verinnerlicht, daß man an der Leine an anderen Hunden einfach nur vorbeigeht.
Zu 3: Ich habe meinen Welpen mit Zug und S-Bahn vom Züchter abgeholt und bin auch sonst gleich ganz normal mit ihm in Öffis gefahren, zum Tierarzt, zur Welpenstunde usw. Autobesitzer haben ja auch keine Hemmungen, ihren Welpen im Auto zu transportieren. Straßenbahn und S-Bahn haben ein angenehmeres Fahrverhalten als Autos, vielen Welpen wird im Auto anfangs übel.
Dagmar & Cara
Ich bin gespannt auf die Bilder. Anhand deines Avatars kann ich aber schon sagen, daß Emma keine Englische Bulldogge sein kann, die sehen ganz anders aus und sind mit Möpsen, Französischen Bulldoggen und deren Mixen eigentlich auch nicht zu verwechseln, schon von Größe und Gewicht her. Meintest du vielleicht Französische Bulldogge?
Dagmar & Cara
Wie Georgeous2000 schon geschrieben hat, Wolfswelpen entfernen sich nicht von der Wohnhöhle, auch wenn die Eltern jagen gehen. Bei Gefahr flüchten sie sofort in die Höhle.
Das hat sich auch bei Hundewelpen erhalten. Nachdem euer Welpe sich etwas eingewöhnt und eure Wohnung als Heim akzeptiert hat, greift diese 'Kindersicherung' auch bei ihm.
Die einfache Lösung: Man trägt den Welpen dorthin, wo man ihn haben will.
Diese starke Bindung ans Heim verliert sich nach einigen Wochen von selbst.
Wir haben schon Dutzende Threads zu diesem Thema im Forum, leider zählt es offenbar noch immer nicht zum Allgemeinwissen über Welpen.
Was mich etwas wundert: du schreibst, ihr habt um die 10 Bücher über Hunde und Welpenaufzucht gelesen. Wird das in keinem davon erwähnt?
Dagmar & Cara
Die Anzahlung ist erst fällig wenn die Interessenten die Welpen gesehen und sich für einen entschieden haben, insofern ist daran nichts auszusetzen.
Es wird im Text mehrfach betont. wie groß und schwer die Mutter und besonders der Vater sind und die Welpen voraussichtlich werden - ich vermute, die wollen Rottweiler in Übergröße produzieren. Ist natürlich nur geraten, aber es würde erklären, warum sie einerseits ohne Papiere züchten und andererseits viele Interessenten haben und einen stattlichen Preis verlangen.
dagmar & cara
Ich sehe keinen Grund, den Hund nicht anzuleinen. Er kann dann dabei sein, ist aber nicht im Weg. Nur mit Anleinen verhinderst du das ständige Verlassen des Körbchens. Denn mit den Kindern und der Arbeit bist du zu sehr abgelenkt, um zuverlässig jedesmal den Hund zu bremsen, wenn er nur dazu ansetzt, den Korb zu verlassen. Timing ist hier das Stichwort! Denn jedesmal, wenn der Hund aufsteht und sich erfolgreich unters Volk mischt, hat er sich selbst für das Aufstehen belohnt, auch wenn du ihn danach wieder zurückschickst. Vorerst sollte also die Leine dafür sorgen, daß der Hund zuverlässig belohnenswertes Verhalten zeigt, und du kannst dann immer wieder zwischendurch loben und belohnen.
Wenn der Hund merkt, daß er wirklich am Platz bleiben muß, wird er sich viel schneller beruhigen, als wenn er immer wieder mit kleinen Ausbruchsversuchen Erfolg hat.
Daher meine ich, du solltest dir kein schlechtes Gewissen machen, wenn du so vorgehst.
Dagmar & Cara
2 Anzeigen am selben Tag von derselben Person, in einer will sie den Hund verschenken, in der anderen sucht sie eine stundenweise Betreuung für ihn - na was denn nun?
Dagmar & Cara