Bei extrem winzigen Rassen gibt es so einige Gesundheitsrisiken, die mit dem Zwergwuchs zusammenhängen. Dünne Steckelbeinchen brechen leichter, runde Apfelköpfchen mit hervorstehenden Augen und anderes mehr.
Dazu kommt, daß du in der Stadt unvermeidbar viele Hundebegegnungen haben wirst. Winzige Zwerghunde sind dabei immer potentiell gefährdet, auch wenn das Gegenüber es gar nicht böse meint. Leider nehmen oft weder andere Hundehalter noch deren Hunde die Kleinen richtig ernst, Kleinhundhalter können da ein Lied von singen. Da finde ich es schon beruhigend, wenn mein Hund körperlich robust genug ist, um auch mal einen Stoß wegzustecken.
Ich würde mich daher für einen kleinen, aber doch nicht extrem winzigen Hund entscheiden. Ein Zwergpinscher mit 4 - 6 Kilo ist deutlich substanzvoller und zeigt viel weniger Verzwergungsmerkmale als die sehr fragilen Prager Rattler und Russkiy Toy (3 Kilo oder weniger) ; und ein Zwergpudel ist stabiler als ein Toypudel.
Dagmar & Cara