Beiträge von dagmarjung

    PS: Gerade habe ich die inzwischen schon lebhafte Diskussion gelesen:
    Ich persönlich würde mir einen Mix aus zwei Rassen nur dann holen, wenn ich mit allen, auch den negativen Eigenschaften der Ausgangsrassen gut leben könnte. Denn all das kann der Mischling nun mal mitbringen. Daß sich nur die erwünschten Eigenschaften im Mix vereinigen, ist ein leeres Werbeversprechen.

    Bleib entspannt, beim Thema Designermischungen wird dieses Forum oft ... lebhaft. xD Es sind halt Modehunde, da wird viel versprochen und wie gesagt, meist ist das keine Hundezucht aus Liebe zum Tier, sondern Vermehren aus Liebe zum Geld, deswegen sehen viele Hundefreunde das grundsätzlich kritisch.

    Hast du mit Schnabeltieren zu tun?

    Dagmar & Cara

    Pudel und Cockerspaniel sind beides Rassen, die lebhaft und temperamentvoll sein können und sollen, von der Mischung aus beidem ist daher auch nichts anderes zu erwarten.

    Ich habe nichts gegen Mischlinge, du solltest aber beachten, daß bei allen ausgesprochenen Modehunden (reine Rassen und Designermixe) gute, wirklich seriöse Züchter schwer zu finden sind, denn hier wird viel Geld verdient und so mancher möchte mitverdienen. Gerade bei den Designerdogs wird oft das Blaue vom Himmel versprochen wird. Die sind dann alle geborene allergikerfreundliche Therapiehunde, erziehen sich fast selber, bellen und jagen nicht usw. Da sollte man gesundes Mißtrauen walten lassen.

    Mini - Shepherds fallen auf jeden Fall auch in die Kategorie Modehunde, die mit größter Vorsicht zu genießen ist, Australian Shepherds sind schon an sich keine einfachen Hunde, als Treibhunde mit Schutz und Wachtrieb. Wenn die jetzt noch modemäßig möglichst klein gezüchtet werden, kommen nicht nur die wesensmäßig Besten zum Einsatz. Die Mehrzahl derer, die ich kenne, möchte ich nicht haben.

    Wegen eines Hundes brauchst du nicht aufs Land zu ziehen, wenn du das nicht ohnehin vorhast. Oft sind die Möglichkeiten in der Stadt viel besser, als man so denkt.
    Jeder Rasse kann es lernen, 4 Stunden allein zu bleiben. Denk aber auch an die Wegezeit, wenn du halbtags arbeitest, kommt die ja noch dazu.
    In der FCI Gruppe 9 (Begleithunde) findest du viele Rassen, die für deine Wünsche in Frage kommen.

    Dagmar & Cara

    Shelties sind Hunde die leicht und gern lernen, aber keine Workoholics. Wenn es mal ruhiger zugeht, leiden sie keineswegs darunter. Ich würde dir trotzdem in deiner Situation nicht zum Sheltie raten, denn sie sind ausgesprochene Sensibelchen, auch meist sehr auf eine Person fixiert. Für deine Pläne sollte es schon eine Rasse mit robusterem Nervenkostüm sein.

    Dagnmar & Cara

    "Mein Seelenhund sollte nicht größer als 50cm sein und nicht kleiner als
    40cm. ...
    Der Hund sollte am besten noch ein Welpe sein. (Bis zu 4 Monaten), da ich von Anfang an mit ihm arbeiten und trainieren möchte.
    Mein Seelenhund müsste sich mit Artgenossen und Katzen verstehen.
    Natürlich muss er auch kerngesund sein. Das ist mir das wichtigste!"

    Jung, kerngesund, handliche Größe, lieb und problemlos und das alles für gerade mal 100 Euro! Na, dann viel Erfolg, da werden die Angebote ja nur so prasseln!

    Dagmar & Cara


    Ich brauch unbedingt ne Hündin. Mal sehen, welche Rasse... *grübel* Pudel, dann mach ich Bullpoodle und Whippdoodle!
    Und damits nicht zu mainstream wird auch noch Chinese Crested und/oder Xolo. Son Powderpuff Bullterrier und Nacktwhippet ist doch was ganz exklusives!
    *seufz* Verdammte Moral und blödes Gewissen, ich könnte reich werden!

    Da gibt's doch nichts zu grübeln in punkto Rassewahl. Pudel ist ein Muß wegen Allergie. Falls gerade keiner zur Hand ist, irgendwas mit Merle ist fast genausogut, soll ja auch schön bunt sein.

    Der allerseltenste, super exclusive Designerdog ist übrigens der Hund in meinem Avartar. Es handelt sich um einen Wollwarg, der beste Begleiter und Kampfgefährte für den Ork mit Tierhaarallergie. Soweit ich weiß, habe ich das bisher einzige Exemplar außerhalb von Mordor.


    Dagmar & Cara

    Für mich klingt das, als ob der Hund den Rollstuhl als bedrohlich empfindet und ihm lieber ausweichen will, durch die Leine wird er aber daran gehindert. Das Ziehen wäre also eine Art Flucht, nur daß das Gruselding ihm folgt. Ein sich bewegender Rolli wirkt nun mal anders als wenn er in der Wohnung stillsteht.

    Habt ihr schon versucht, den Rolli schön zu füttern? Dein Mann könnte sich mit Superleckerli bewaffnen und den Hund erst vom stehenden Rollstuhl aus füttern, sich dann langsam, Schritt für Schritt fortbewegen und den Hund anfangs bei jedem Schritt aus der Hand belohnen. Für den Zweck sollten es wirklich heiß begehrte Leckereien sein, Wienerle, Leberwurst, Käse, was auch immer euer Hund so richtig liebt. Dafür die Leckerchen aber ganz winzig schneiden, damit sehr, sehr oft belohnt werden kann, ohne das Unmengen verfüttert werden, erbsengroß reicht schon. Oder eine Futtertube zum dran Lecken verwenden. Lecken beruhigt.

    Ich gehe davon aus, daß euer Hund keine Panik hat, sondern sich nur beunruhigt fühlt, sonst würde er sich nicht im Laufe des Spaziergangs beruhigen. Deshalb denke ich, daß ihr mit Schönfüttern weiterkommt.

    Gute Besserung für deinen Mann!

    Dagmar & Cara