Nicht ohne Grund verlangt der Chihuahuaclub Deutschland (VDH) für beide Geschlechter ein Mindestgewicht von 2 Kilo für die Zuchtzulassung.
Dagmar & Cara
Nicht ohne Grund verlangt der Chihuahuaclub Deutschland (VDH) für beide Geschlechter ein Mindestgewicht von 2 Kilo für die Zuchtzulassung.
Dagmar & Cara
Teenie sollte heute mal das Essen machen. ...
Er hatte null Bock und hat alles versucht um sich da rauszureden. Es gipfelte in:
"Aber ich weiß doch garnicht wie man Heißwürstchen macht!"
Schenk ihm doch ein Kochbuch zu Ostern. Meine Empfehlung: "Wasserkochen leichtgemacht" ![]()
Dagmar & Cara
Ich finde, eure Bedingungen klingen schon sehr gut.
Stichwort Vermieter hat nichts dagegen: Heißt nicht unbedingt, daß Vermieter und Mitmieter damit einverstanden sind, daß sich der Hund in hauseigenen Garten löst. Es kann sein, daß euer Garten für den Hund damit quasi gar nicht nutzbar ist. Das solltet ihr vorher abklären.
Hund und Kinder: Hunde dürfen grundsätzlich nicht auf Spielplätze, auch bei vielen sonstigen Aktivitäten und an vielen Orten, insbesondere solchen für Kinder, sind Hunde verboten. Damit alle zu ihrem Recht kommen, läuft es oft auf getrennte Ausgänge für Hund und Kinder hinaus. Ist das zeitlich und organisatorisch machbar?
Dagmar & Cara
Wenn du Sorgen um deinen Hund hast, sind nicht wir Foris die ersten Ansprechpartner, sondern die TÄ, die deinen Hund operiert hat. Hast du dort zwischenzeitlich mal angerufen und deine Beobachtungen geschildert?
Daß der Hund draußen munter ist, muß nicht heißen, daß er keine Beschwerden hat. Es kann sein, daß er draußen einfach zu abgelenkt ist, um sein Leiden zu zeigen.
Dagmar & Cara
Ohne klugscheissen zu wollen
. Hundewiesen sind sowieso die Pest und in den aller-aller-seltensten Fällen gut für das Sozialverhalten eines Hundes. Selbst den sozialsten und freundlichsten Hund verdirbt man sich so ruck zuck. Meine Meinung.
Das mag ja sein, aber als Hundehalter in der Stadt ist man darauf angewiesen, da es vielerorts die einzigen Flächen sind, auf denen Hunde sich mal frei bewegen dürfen. Wenn man die Wahl zwischen offiziellen Hundewiesen und anderen schönen Auslaufgebieten hat, umso besser, aber in der Stadt hat man diese Wahl meist nicht. Deshalb ist jede Grünfläche ohne Leinenzwang hoch frequentiert.
Zurück zum Thema, ich umgehe Schleppleinenhunde auch weiträumig, denn Schleppleinen sind halt Stolperfallen. Bei einer Leinenlänge von 15 Metern nimmst du auf diese Weise sehr viel Raum um dich herum in Anspruch, vielleicht ist es das, was andere gelegentlich stört?
Dagmar & Cara
So ziemlich das Wichtigste, was man für einen Hund braucht, ist Zeit. 4 Stunden Zeit sollte man pro Tag für den Hund übrig haben, ohne daß es schmerzt, und das nicht nur am Wochenende, sondern auch werktags. Das umfaßt ein bis zwei größere Gänge pro Tag, dazu mehrere kurze Löserunden, Pflege, Fütterung, Wegezeiten zu schönen Gassistrecken, und sonstige Beschäftigung mit dem Hund. Kuscheln abends vor dem Fernseher ist da aber noch nicht eingerechnet.
Natürlich kommt ein Hund auch mal zeitweise mit weniger aus, wenn die Umstände es erzwingen, aber wenn der Hund auf Dauer eine Freude und keine Belastung sein soll, sollte diese Zeit grundsätzlich vorhanden sein.
Der Vorteil einer Familie liegt darin, daß die Hundezeit auf verschiedene Personen aufgeteilt werden kann. Als Single-Hundehalter ist man eben im wesentlichen alleine zuständig.
Obwohl du jetzt noch in einer Familie lebst, wirst du voraussichtlich schon bald als Berufstätiger ein Single-Hundehalter sein.
Dagmar & Cara
Er hat eine OP mit Vollnarkose hinter sich, er braucht Zeit, um sich davon zu erholen. Dazu kommt die Umstellung des Körpers aufgrund des Wegfalls der Hormone. Hast du mit dem Tierarzt das Thema Schmerzmedikation besprochen?
Die eigentliche Wirkung der Kastration kannst du erst beurteilen, wenn dein Hund sich von der OP erholt hat und das noch vorhandene Testosteron im Körper abgebaut ist.
Dagmar & Cara
Und eigentlich sollte (!) sich jeder Organismus selbst regulieren können, sonst würden Mäuse ja ständig unterzuckern.
Ich glaube nicht, daß man das gleichsetzen kann, denn Mäuse und andere kleine Säuger sind von der Natur stimmig und angepaßt zu ihrer Größe konstruiert worden. Während die Biologie des Hundes eigentlich für eine mittlere Größe + /- einer gewissen Schwankungsbreite ausgelegt ist. Bei den Extremzüchtungen - winzig klein, übergroß, übermäßig massig - klappert's dann halt.
Interessant wäre für mich in diesem Zusammenhang, wie oft Fenneks fressen müssen und ob sie leicht unterzuckern, wenn sie mal hungern müssen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß sie auch nur annähernd so empfindlich sind wie Zwerghunde gleichen Gewichts.
Hier gab es doch mal einen Link zu eine ganz gruseligen Welpenhändlerin in den USA, die extrem verzwergte Hunde verschiedener Rassen angbot. Da wurde in den Ratschlägen für künftige Besitzer auch darauf hingewiesen, daß die Winzlinge häufige und ganz regelmäßige Mahlzeiten benötigen, um keinen Schaden zu nehmen.
Dagmar & Cara
Da du keine Erfahrung und dazu Angst vor den Hunden hast, versuch bitte auf keinen Fall, die Hunde irgendwie zu "erziehen". Das kann nur schiefgehen und könnte die Situation verschärfen. Sprich mit deinen Schwiegereltern und wenn diese keine Einsicht zeigen, bleibt wohl nur, auf Besuche zu verzichten.
Das Verhalten der Hunde so wie du es schilderst sehe ich sehr kritisch und ich finde, deine Sorge ist berechtigt. Freundliches Interesse eines kinderlieben Hundes äußerst sich nicht so.
Dagmar & Cara
Nein, hatte ich nicht. Ich glaube auch, keinem Schaffner wird beim Anblick eines herzigen Hundebabys das Wort Maulkorb in den Sinn kommen. Ich habe bis heute keinen für Cara und bin noch nie darauf angesprochen worden.
Nimm eine Tasche mit, das sollte reichen falls ein Schaffner wirklich mit dir diskutieren will.
Dagmar & Cara