Beiträge von dagmarjung

    Nur so als Grundüberlegung: es gibt auch Hunde, die haben keinen Spass an solchen Dingen und sind zufrieden, wenn ihr Tagesablauf so läuft, wie sie es gewöhnt sind. Ich habe durchaus auch Hunde dabei, die kann ich selbst mit kleinstschrittigem Trainingsaufbau und der superduper, perfekt auf den Hund abgestimmten Belohnung bei motivierenster Körperhaltung nicht zu Begeisterungsstürmen hinreissen, wenn sie irgendwelche Tricks oder "erzwungendenen" Spielchen machen sollen.

    Ich gebe dir recht, nicht jeder Hund ist eine Sportskanone oder begabt für höhere Zirkustricks, aber einfache Übungen wie Sitz oder Platz kann auch der wenig motivierte Hund leicht lernen, wenn Frauchen weiß, wie man das richtig aufbaut. Wenn das mit einem gut sozialisiertem Hund nicht so recht klappt, liegt es an der mangelnden Fähigkeit des Menschen, und das kann man durch gute Anleitung lernen.

    Dagmar & Cara

    Die Wesensbeschreibung beim Elo ist eine Zielvorstellung und nicht bei jedem Hund bereits Realität. (Einige Vorstellungen des ursprünglichen Rasseerfinders sind auch utopisch und reines Wunschdenken)
    Die Züchter arbeiten auf diese Ziele hin und tun auch viel dafür, zB mit Wesenstests bei den Elterntieren. Aber eine so junge Rasse ist eben noch wenig einheitlich. Wenn man das im Auge behält und auch mit einigen Abstrichen leben kann, spricht meiner Meinung nichts gegen den Elo.
    Im Prinzip soll der Elo ein Begleithund mit hoher Reizschwelle, Gelassenheit und Nervenstärke sein, also für die Stadt gut geeignet.

    Dagmar & Cara

    Notiere dir unbedingt die Daten im Kalender und heb die Kalender über mehrere Jahre auf. Also vor allem den 1. Tag der Läufigkeit .
    So weißt du immer Bescheid. Jede Hündin hat ihren eigenen Zyklus, am häufigsten ist aber ein Abstand von sieben Monaten vom 1.Tag bis zum nächsten 1.Tag. Bei der jungen Hündin muß sich ein regelmäßiger Rhythmus erst einspielen.
    Eine solche langfristige Aufzeichnung ermöglicht es dir, Auffälligkeiten im Zyklus zu erkennen und auch die ganz praktische Planung wie Urlaub oder Teilnahme an Turnieren oder Veranstaltungen.

    Dagmar & Cara

    Zu 99,9 % sind es Trainingsfehler des Menschen, wenn Hunde sich mit dem Lernen schwer tun. Manche Hunde reagieren sehr sensibel auf jede Art Druck, auch psychischen. Es kann also sein, wenn du selbst eine hohe Motivation und Erwartungshaltung hast, daß deine Hündin sich fragt, "was will sie bloß, warum ist sie so komisch?" und sich dann sehr zurückhaltend verhält.

    Wenn sie Sitz und Platz noch nicht eindeutig unterscheiden kann, gib ihr eindeutige körpersprachliche Hinweise, zB Handzeichen, und belohne konsequent nur die richtige Ausführung. Auf Hörzeichen alleine zu reagieren, fällt Hunden allgemein sehr schwer, und es kommt dann oft zu Verwechslungen.

    Wenn du das Apportieren richtig aufbauen willst, dann wird zunächst das Halten und Ausgeben für sich geübt, man fängt nicht mit dem Werfen eines Gegenstandes an und erwartet dann, daß der Hund schon den ganzen Ablauf kann.
    Es ist aber nicht unbedingt der beste Weg, mit dem Spielzeug Ball das Apportieren zu üben. Der Ball kann besser weiterhin als freies Spielzeug zur Verfügung stehen, mit dem gealbert werden darf, während das Apportieren mit anderen Gegenständen geübt wird.
    Daß deine Hündin den Ball fallen läßt, sobald du ihn beanspruchst, zeigt daß sie sich dir gegenüber höflich und respektvoll verhält.

    Lies dich doch mal ein in das Thema Clickertraining mit Hunden, es gibt mehrere gute Bücher dazu. Mit Clickertraining lernst du, dein Timing zu verbessern und deine Hündin schon für kleinste Lernschritte zu belohnen.


    Dagmar & Cara

    Habt ihr auch das Gefühl euch durch euren Hund oder durch eure Hunde erst so richtig komplett und Ganz zu fühlen?

    Ja, das geht mir auch so, ganz besonders habe ich das in den langen Jahren so empfunden, in denen ich keinen Hund hatte.
    Jetzt, wo ich einen habe, genieße ich das draußen sein in der Natur viel mehr und nehme die Jahreszeiten viel intensiver wahr. Drinnen dagegen bräuchte ich einen Hund nicht so dringend, da habe ich viele andere Dinge, die mich beschäftigen und für die mir wegen des Hundes weniger Zeit bleibt.

    Dagmar & Cara

    Bei den Lockigen ist die Figur per Auge oder Foto oft nur schwer zu beurteilen. Wenn dir das Sorgen macht, warte nicht 2 Wochen, sondern geh gleich zum Tierarzt, schon um Verwurmung auszuschließen. 2 Wochen sind für einen jungen Hund im Wachstum eine lange Zeit, in der viel Entwicklung stattfindet.

    Dagmar & Cara

    Der Grund, warum man Trockenfutter und Nassfutter nicht in derselben Mahlzeit mischen soll ist, daß beide Futterarten von Magen und Darm unterschiedlich schnell verarbeitet werden, und das kann zu Problemen führen. Aber man kann gut zB morgens trocken und abends nass füttern, dagegen spricht gar nichts.

    Dagmar & Cara

    wollte er wohl nicht ganz so doof dastehen und rief mir, auf seiner Flucht zurück in das sichere Gehege, noch zu "Aber der Hund mag mich! Der schaut mich die ganze Zeit an! Ich hoff ja dass nicht nur der Hund mich mag!"Kann sich mir nichtmal auf 3 Meter nähern und spricht beim weglaufen aber Haupsache noch nen Spruch raushauen :hust:

    Das ist wie wenn ein Rüde sich von einer Hündin wegzicken läßt, dann aber 5 Meter weiter ganz WICHTIG das Bein hebt und den nächsten Baum markiert. Das muß dann einfach sein, zwecks Gesichtswahrung und Wiederaufrichtung des angeknacksten Männerstolzes!

    Dagmar & Cara