Beiträge von dagmarjung

    Älterer Kleinsthund (10 Jahre +) von nur 3,5 Kilo und dazu ein zweiter Hund - da würde ich persönlich die obere Gewichtsgrenze für den zweiten bei etwa 10 Kilo ansetzen. Ganz besonders dann, wenn der zweite als Welpe ins Haus kommen soll. Auch dann wird man noch viel Management betreiben müssen.

    Du hast ja auch sinngemäß geschrieben, daß Nils schon lieber auf Augenhöhe mit anderen Hunden kontaktiert.


    Werum soll einer der beiden Hunde ausschließlich im Erdgeschoss leben? :???:

    Bei dem, was du von ruhig, gelassen und souverän schreibst, muß ich doch immer wieder an einen erwachsenen, eher schon etwas älteren Hund aus zweiter Hand denken.

    - Nachfrage bei Tierschutzvereinen auch jenseits der auf der Webseite vorgestellten Hunde kann sich lohnen. Denn so manche einfach zu vermittelnden Hunde (klein, nett, gesund) schaffen es gar nicht auf die Webseite, so schnell sind sie vermittelt.

    - ZüchterInnen geben manchmal Zuchthündinnen nach der Welpenphase ab, die sind dann oft so um die 6 Jahre alt und das ist gerade bei kleineren Rassen in den allerbesten Jahren.

    - Außerdem haben sie manchmal Rückläufer oder ältere Junghunde abzugeben, die eigentlich für die Zucht bestimmt waren, sich dafür aber doch als ungeeignet herausgestellt haben. Die sind dann schon aus dem Gröbsten heraus.

    Zuletzt werden Hunde auch von privat über die Kleinanzeigen vermittelt. Da muß man natürlich sehr sorgfältig und kritisch schauen. Aber natürlich sind auch viele echte "umständehalber" dabei, wo der Hund nicht problematisch ist. Es gibt nicht wenige Hundetrainer, die Hilfe und Beratung beim Hundewahl anbieten.

    Das Problem dabei ist natürlich, wenn du deine Hündin nicht direkt ganz dicht dabei hast, ist sie nach wie vor ungeschützt. Denn du machst der Malihündin vielleicht klar, daß mit dir nicht zu spaßen ist, aber die Sheltiehündin selbst wird deshalb noch lange nicht enstgenommen.

    Sobald du mit anderen Dingen beschäftigt bist und/oder weiter entfernt, hast du keine Kontrolle mehr.

    Die Malihündin ist erst ein Jahr alt. Da fängt ein junger Hund gerade erst an, ernsthaft zu werden, probiert mal aus, wie das geht.

    Wenn sie die anderen kleineren Hunde nicht in ihrem Revier haben möchte - oder was immer ihre genaue Motivation ist - dann war das erst der Anfang und es ist damit zu rechnen, daß sie morgen oder in ein paar Wochen oder in einem halben Jahr so energisch zur Sache geht, daß sie sich weder von dir noch von ihrem Besitzer abhalten lässt.

    Einen Stoffkennel kannst du dann vergessen.

    Dazu kommt, dass Shelties oft eine "Opferausstrahlung" haben und von anderen Hunden überhaupt nicht ernstgenommen werden.

    Mit den beschriebenen Tendenzen deiner Hündin, dass sie auch ein bisschen zur "Flucht" neigt (ist bei manchen Shelties ein Ding, kenne etliche die in Panik wegrennen und dann über Wochen (!) nicht mehr eingefangen werden können!!!),

    Genau so habe ich vor -zig Jahren meinen Sheltie für immer verloren. :(

    Das war lange vor dem Internet und den heutigen Möglichkeiten, verlorene Hunde zu suchen.

    Wir haben eine Box, in die er eigentlich rein soll. Ich war erstmal froh, dass er überhaupt alleine im Körbchen schläft.

    Wäre es eine Lösung in da nachts reinzusperren und in quasi rausbringen wenn er rauswill.

    Nein. Wenn du im Schlafzimmer bist und er im Wohnzimmer, dann müßte er ja schon richtig laut randalieren, damit du es hörst. Einfach nur ein bißchen unruhig werden reicht da nicht. Hörst du es nicht, ist er gezwungen im eigenen Unrat zu liegem. Das wäre Quälerei.

    Der Trick mit Box, oben offener Pappschachtel oder mitnehmen ins eigene Bett - darauf schwören auch viele - besteht darin, daß du es sofort mitbekommst, wenn der Welpe unruhig wird und dann rein in die Schuhe und raus mit dem Hund.

    Gehst du das letztemal mit ihm raus, direkt bevor du selber schlafen gehst?

    Ist ihm im Wohnzimmer im Körbchen warm genug?

    Msl abgesehen von dem allem: Dein Welpe ist bereits auf einem guten Weg zur Stubenreinheit. Daß es mit 11 Wochen noch Luft nach oben gibt, ist völlig normal.