Das Elegante am offiziellen VDH Belastungstest für Kurznasen ist ja, daß die Hunde den Test einmalig vor dem Zuchteinsatz machen müssen, also im Alter unter 2 Jahren, wenn die meisten noch relativ fit sind. Was danach passiert, wen schert's.
1 Kilometer bzw 11 Minuten am Stück traben, das bekommen alle sonstigen Kleinhunde mit normalem Körperbau ohne weiteres hin, eine Belstung sieht anders aus.
Zum Vergleich: Es gibt eine offizielle Ausdauerprüfung, die zB beim Pinscher-Schnauzerklub zur Zuchtzulassung gehört. Für Zwergpinscher und Zwergschnauzer sind das 10 Km am Fahrrad, die im Tempo zwischen 10 und 15 Stundenkilometer zurückgelegt werden, übrigens gemeinsam mit den anderen Größen.
Auch das ist keine Prüfung, für die ein gesunder Hund, der sich im Alltag genügend bewegen kann, spezielles Training bräuchte.
Das wirklich Bedrückende an den Möpsen dieser Zuchtstätte sind die vielen positiven Schaubewertungen, die ausgerechnet diese maximale Extremform mit Titeln, Schleifen und Pokalen auszeichnen. Und das eben nicht auf der Vermehrerschau in Hintertupfingen, sondern auf VDH-FCI Scauen.
Da hat man gedacht, es setzt endlich der Ansatz von Umdenken ein, aber nix da. 