Hmm. Muß frau wirklich erst heiraten, um all das herauszufinden?
Beiträge von dagmarjung
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Bemerkenswert: die Kommentare sind durchweg kritisch und lassen dem Videoersteller seine Interpretation des Geschehens nicht durchgehen.
-
Es funktioniert schon irgendwie, die Hunde sind ja auch nicht durchweg unerzogen. Ist halt so gewachsen...
Die Pferde haben ihre eigene Galoppbahn einmal rund ums Gelände, ohne Zaun. Mit Hund nutzt man die Trampelpfade außenrum.
Die Bult war ehemals Pferderennbahn, daher sind dort eben auch noch Stallanlagen, Reitplatz, und Galoppbahn. Heute halt für Privatreiter, nicht Rennpferde.
Ich finde die Verbote angesichts der Verhältnisse dort nicht seltsam, sondern angemessen. Was hat eine läufige Hündin oder ein unverträglicher Hund davon, alle 20 Meter auf freilaufende Artgenossen zu treffen? Das wäre doch nur Stress für alle Beteiligten.
Es gibt noch andere Möglichkeiten in und um Hannover, seinen Hund auszuführen als ausgerechnet die Bult.
-
Ich wohne auch in Hannover und kenne die dortigen Verhältnisse.
Es gibt in Hannover sehr verschiedenartige Freilaufzonen. Eingezäunt ist keine davon.
Die Hundewiese im Georgengarten, die Hundewiese in der Eilenriede sowie die Bult sind nicht nur hoch- , sondern höchstfrequentiert und kein vernünftiger Mensch geht mit läufiger Hündin oder einem unverträglichem Hund dorthin. Die HW im Georgengarten und die in der Eilenriede sind aber klein und leicht zu vermeiden.
Die Bult ist zwar groß genug, um dort richtig spazierenzugehen, aber nicht ohne Grund gibt es das Schild mit den Regeln am Eingang auf dem steht, daß läufige Hündinnen und unverträgliche Hunde hier ein no-go sind. (Zur Einordnung für Ortsfremde: Die Fläche der Bult ist groß genug, daß man in etwa 15 bis20 Minuten eine Runde gehen kann. An schönen Wochenenden wurden dort weit über 400 Hunde pro Tag gezählt.)
Die Bult ist nicht allein für Hunde da, es gibt auch Pferde, Reiter und geführte Ponys mit kleinen Kindern, dazu Radfahrer und Spaziergänger. Hundehalter sind in allen Fällen zur Rücksichtnahme verpflichtet.
Am schmalen Streifen entlang der Ihme sind die Verhältnisse nochmal anders. An der Ihme dürfen Hunde zwar frei laufen, aber die Wege sind in erster Linie Durchgangs- und Verkehrsflächen für Radfahrer und Fußgänger, die die Stadtteile entlang der Ihme miteinander verbinden. Freilaufende Hunde sind zwar erlaubt, aber haben keinerlei Vorrechte und müssen jederzeit unter Kontrolle sein. Dort darf ich schon erwarten, keinen Hundekontakt aufgezwungen zu bekommen, egal ob mit oder ohne eigenen freien oder angeleinten Hund. Viele flotte Radler nutzen den Radweg für den Weg von und zur Arbeit usw.
Im übrigen wohnen dort auch Kaninchen in der Böschung direkt neben der Hauptverkehrstraße, die nur durch eine niedrige Leitplanke von der Freilaufzone getrennt ist. Das nur nebenbei.
-
Oh manno, ich kann verstehen, wie dich das mitnimmt...
das ist ja wirklich nicht gut gelaufen.
Gute Besserung für Änni!
-
Ich hatte mit Cara, menschenfreundlicher Kleinpudel in unauffälliger "Normalschur", ganz überwiegend positive Reaktionen. Sie hatte sogar eine Fanbase in der hiesigen Kiezjugend, die mit ihr Kunststückchen machen und Ball spielen durften.
Was negative Vorurteile betrifft, kann ich mich nur an einen Vorfall erinnern. Ich stand mit Cara, einer Nachbarin und deren Yorkie auf dem Bürgersteig, da kam ein mitteljunger Mann mit seinem Staff-Irgendwas Jungrüpel und war schwer beleidigt, daß wir unsere Kleinhund-Senioren nicht mit seinem Schatzi kontakten lassen wollten. Da waren wir dann die alten Weiber mit unsozialisierten Schoßhündchen, die keine Ahnung von Hunden haben, aber voll die Vorurteile gegen Sokas!1!11!
-
... wenn man sich im Text für die mangelnde Soundqualität des Videos entschuldigt, trotzdem aber unnötigerweise Musik wie Ketchup drübergießt...
-
Wenn ihr euch zu täglichen mittleren bis längeren Spaziergängen entschließen könntet statt zu kleinen bis mittleren, wäre das für einen jungen bis mittelalten Hund besser.
So wie du es schilderst, ist das was ihr vorhabt ein Seniorenprogramm für einen älteren Hund. Vielleicht wäre das eine Überlegung wert?
https://www.omihunde-netzwerk.de/
Ein Garten ist toll zum Lösen, ansonsten wird er aber schnell langweilig für den Hund.
Er wird von einem Einzelhund nur dann zum Spielen und Austoben genutzt, wenn sein Halter das mit ihm gemeinsam tut, und dann kann man genausogut auch spazierengehen.
-
Und weil's so schön war: die ganze Romanze in voller Länge:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.mit allen Details: seine schicke Flechtfrisur erinnert nicht von ungefähr an eine eingeflochtene Mähne: und statt Champagner und Austern wird eine Karotte sinnlich verfüttert.
-
Vielleicht interessant in diesem Zusammenhang: