Oh manno, ich kann verstehen, wie dich das mitnimmt... das ist ja wirklich nicht gut gelaufen.
Gute Besserung für Änni!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenOh manno, ich kann verstehen, wie dich das mitnimmt... das ist ja wirklich nicht gut gelaufen.
Gute Besserung für Änni!
Ich hatte mit Cara, menschenfreundlicher Kleinpudel in unauffälliger "Normalschur", ganz überwiegend positive Reaktionen. Sie hatte sogar eine Fanbase in der hiesigen Kiezjugend, die mit ihr Kunststückchen machen und Ball spielen durften.
Was negative Vorurteile betrifft, kann ich mich nur an einen Vorfall erinnern. Ich stand mit Cara, einer Nachbarin und deren Yorkie auf dem Bürgersteig, da kam ein mitteljunger Mann mit seinem Staff-Irgendwas Jungrüpel und war schwer beleidigt, daß wir unsere Kleinhund-Senioren nicht mit seinem Schatzi kontakten lassen wollten. Da waren wir dann die alten Weiber mit unsozialisierten Schoßhündchen, die keine Ahnung von Hunden haben, aber voll die Vorurteile gegen Sokas!1!11!
... wenn man sich im Text für die mangelnde Soundqualität des Videos entschuldigt, trotzdem aber unnötigerweise Musik wie Ketchup drübergießt...
Wenn ihr euch zu täglichen mittleren bis längeren Spaziergängen entschließen könntet statt zu kleinen bis mittleren, wäre das für einen jungen bis mittelalten Hund besser.
So wie du es schilderst, ist das was ihr vorhabt ein Seniorenprogramm für einen älteren Hund. Vielleicht wäre das eine Überlegung wert?
https://www.omihunde-netzwerk.de/
Ein Garten ist toll zum Lösen, ansonsten wird er aber schnell langweilig für den Hund.
Er wird von einem Einzelhund nur dann zum Spielen und Austoben genutzt, wenn sein Halter das mit ihm gemeinsam tut, und dann kann man genausogut auch spazierengehen.
Und weil's so schön war: die ganze Romanze in voller Länge:
mit allen Details: seine schicke Flechtfrisur erinnert nicht von ungefähr an eine eingeflochtene Mähne: und statt Champagner und Austern wird eine Karotte sinnlich verfüttert.
Vielleicht interessant in diesem Zusammenhang:
Dieser bescheuerte Trend
Tief im Uncanny Valley. Es nervt bei Disney, wenn hyperreale Löwen singen, sprechen und sich menschlich verhalten, und es nervt, wenn Laien sich per KI daran versuchen.
Das dürfte bei Öl keine Rolle spielen.
Habe ich das richtig verstanden, daß dein Hund ansonsten dieselbe Menge Kokosöl erhalten hätte? Dann verträgt er Öl an sich ja offenbar gut.
Wegen einmaliger Überdosierung von irgndwelchen Vitaminen würde ich mir absolut gar keine Gedanken machen.
In der Sendung Forschung Aktuell, die heute ab ab 16:05 ausgestrahlt wurde.
https://www.deutschlandfunk.de/programm
ab Minute 5:05 Gespräch mit Professor Martin Behr, stellvertretender Leiter des Instituts für Virusdiagnostik am Bundeforschungsinstitut für Tiergesundheit auf der Insel Riems.
Ums Impfen geht es ab Minute 9:20
Um den Marker-Impfstoff geht es ab ab Minute 11:19
Die Musik nervt mich auch, aber man kann sie ja stumm stellen.
Mein Eindruck: die beiden sind sehr vertraut miteinander und der jüngere schwarze Hund weiß millimetergenau, wie weit er gehen kann, ohne echten Ärger zu kriegen.