Mein eigener Hund hat in dem Alter vielleicht 16 Stunden am Tag geruht. Also rumgelegen, rumgeguckt, mal kurz gedöst, zwischenrein den Liegeplatz gewechselt usw. Wirklich tief geschlafen hat der tagsüber nie. Und die Ruhephasen waren immer wieder von "mal gucken gehen, was Frauchen tut", "in der Küche um Futter betteln", "Socken aus dem Kleiderschrank reißen und durch die Bude werfen" usw. durchbrochen.
Genau das ! Ruhen ist nicht nur Schlafen, sondern auch rumliegen und dösen. Und es ist typisch für Hunde, sofort wieder präsent zu sein, wenn was los ist.
Bei Freilandforschungen an verwilderten Haushunden kamen die Forscher übrigens bei Jung- und Althunden auch auf diese etwa 16+ Stunden Ruhezeit (Schlaf und leichtes Dösen) und nicht mehr.
Deckentraining, so wie ihr es versucht, ist mentaler Leistungssport und führt schon deshalb nicht zur Entspannung.