Beiträge von Lissy_kruemel

    hab da noch eine weitere Frage ;)


    Also momentan wenn ich zum Stall fahre habe ich Fly ja mit, sie kann am stall herrlich toben mit einem gleichaltrigen weiteren Welpen, nach der Tobeeinheit hole ich mit Ihr mein Pferd und putze es. Fly ist dann angeleint in meiner nähe angebunden. was auch schon eine ganze Zeit lang gut geht bevor sie anfängt zu fiepen .... ich putze mein Pferd also momentan dann im Schnelldurchgang.


    Jetzt wo es relativ kühl war, habe ich Fly danach ins Auto gebracht in ihre Hundebox, mit was leckerem zum knabbern .... sie hat es geknabbert und dann geschlafen , so das ich ca. 30-45 min gut Zeit hatte mein Pferd zu bewegen.


    jetzt ist es aber wieder warm geworden,so das ich Fly nicht im Auto lassen mag. habe also gestern versucht sie in die Pferdebox solange zu tun. nach 5 min fiepte und jaulte sie, machte dann wieder Pause um dann wieder anzufangen. Nach 15min bin ich dann zu der Box, hab eine Ruhepause abgewartet und habe sie wortlos rausgelassen.


    Werde das jetzt langsam immer weiter steigern ....


    Nur heute bin ich in einer Zwickmühle-es ist warm und ich hab heut Abend Reitstunde, also kann nicht nach 15min mein Pferd wieder in die "Ecke" stellen. Was tun ? Ich könnte den Welpen mit dem sie sonst am Hof tobt mit in die Box tun (haben mir die Hofbesitzer angeboten) damit Fly nicht alleine ist. Würden die Welpen dann nicht vorher toben lassen, sondern sie könnten dann durch sie Pferdbox duch das frische Stroh toben. Meint Ihr das klappt ?
    Oder ich muß sie doch ins Auto in ihre Box packen und alle Fenster offen lassen ggf. Kofferaumklappe.
    Wobei mir es eigentlich besser gefallen würde wenn sie in der Pferdebox ist, da hat sie doch bedeutend mehr Platz.
    Hinterher wenn sie mal älter ist, darf sie sowie alle anderen Hunde am Stall auch da frei laufen-sofern sie sich rausschicken läßt aus halle und vom Platz.


    Die nächsten Tage kann ich das alleine sein in der Box auch wieder üben, dann hat mein Pferd halt wieder etwas mehr Ruhe und brauch nur wenig arbeiten ;)
    Nur heute sitz ich halt eine volle stunde am Pferd ....


    Oder habt ihr noch Ideen ?
    Mitnehmen zum Stall muß ich sie auf alle Fälle...wenn ich viel Glück habe ist eine Freundin da die Fly dann evtl irgendwann aus der Pferdbox oder Autobox holen kann...aber das weiß ich leider nicht mit sicherheit.


    lg lissy

    Hallo,
    hab nochmal eine Frage an euch.
    Und zwar wie verhalte ich mich richtig ?
    Beispiel :
    wir (das bin einmal ich, meine große 8 jährige Hündin, und mein Welpe) sind im Garten, ich spiele mit beiden Ball.
    Jeder Hund hat seinen eigenen Ball....nachdem das spiel so eine zeitlang geklappt hat, hat Welpe keine Lust mehr an seinem Ball und rennt lieber mit meiner großen Hündin mit. Soweit kein Problem.
    bleibt meine große Hündin dann stehen und welpi springt an dem Ball den die große noch im Maul trägt-knurrt diese ohne den Ball loszulassen.
    Wie verhalte ich mich in dem Moment ???
    gewähren lassen (das knurren gegenüber dem Welpen) ???
    oder Spiel beenden in dem ich den Ball dann wegtue ??? (Da die große mir eigentlich den Ball bringen sollte, ihn aber dann nicht loslassen will weil sie ja mit anknurren des Welpen beschäftigt ist) Ich selbst kann den Ball anpacken und ihr wegnehmen auch wenn sie noch den Welpen anknurrt-sobald ich den Ball berühre ist sie still und gibt ihn mir bereitwillig.


    Ich spiele mit beiden Hunden auch des öfteren jeweils alleine, wo ich immer das Spiel beginne und auch beende.


    LG Lissy

    Bei uns war das egal-wir konnten auch wenn wir wollten, nur mit sichtzeichen arbeiten !
    Wiederholung der Worte auch nur 1mal.
    Aber was für Worte war den Richtern egal-die hörten die ja eh so gut wie nie, damit die die hören hätte ich meinen Hund laut ansprechen oder schreien müssen.
    LG Lissy

    Ich glaube das eine ist die BegleithundePrüfung (BH) und das andere die BegleithundeVerkehrsprüfung (BHV)


    Jedenfalls steht bei uns dafür das V.
    Wir haben die BGP (begleithundeprüfung)
    Und die BGVP (Begleithundeverkehrsprüfung)


    Kann aber auch was anderes heißen....war jetzt nur die Idee von mir.
    LG Lissy

    Ich glaube das Problem liegt bei mir ;)
    Ich erschrecke mich bei Ihrem losgekeife, das gebe ich offen zu ! Rufe sie dennoch ab.
    Würde ich sie machen/gewähren lassen-würde sie die anderen Hunde , grob geschätzt einige Meter weit jagen , und dann abdrehen.
    Das Problem sind glaub ich ein paar andere Hundebesitzer-die direkt aufkreischen , mein armer Hund-Ihrer beißt (obwohl sie das definitiv nicht macht, sie läuft halt laut keifend in Ohr Halsnähe neben dem anderen Hund her und schnappt in die Luft), erziehen sie mal ihren Hund usw....
    Wahrscheinlich muß ich mir ein dickeres Fell zulegen ?!?!?!?


    wie gesagt, ich kann Dixi gut abrufen und sie auch ohne Mühe bei mir halten (bei Fuß) oder einfach nur im Umkreis von mir in ca 1-2 Metern.


    Ein paar andere Hunde rasen halt nach Dixi´s verjag-attacken weg - obwohl Dixi schon längst bei mir ist, kommen diese nicht so schnell wieder. Dann gibt es noch die andere Gattung, die "lästigen" Hunde die nochmals auf Dixi zustürmen....wo Dixi dann erneut loskeift (kann ich ihr ja auch nicht verübeln-aber es ärgert mich halt, das ich meinen Hund ranpfeife und die anderen Ihren dann wieder auf meine zulaufen lassen)


    Ich glaub ich sollte mich mal mehr in Ignoranz insowas üben,oder ???
    Denn mir wird immer klarer, das mein "ängstliches" Verhalten, auf den aussagen der anderen Hundebesitzer beruht.
    Obwohl ich auch schon Aussagen von -insbesondere Rüdenbesitzer-wo deren Rüden gerne Hündinnen bedrängen- bekommen habe, die DANKE zu mir sagten, das mein Hund deren Rüden mal die Meinung geigt. Das man einer Hündin nicht immer einfach so an dern Hintern darf.


    Ich glaub ich werde die tage mal wieder auf die Hundewiese gehen, wo meist ja nur große Hunde rumlaufen . Bei kleinen Hunden hab ich immer Bedenken das die sich dooch mal was tun könnten, wenn sie beim Fluchtversuch auch noch sich überschlagen oder von Dixi umgerannt werden. Aber das ist ja nicht das Problem-kann Dixi ja bei kleinen Hunden zu mir ranrufen.


    Soll ich Dixi mal allgemein gewähren lassen, oder soll ich sie abrufen , wenn sie loskeift ???


    Dixi war schon immer ein "lautstarker" Spieler, mit knurren,brummeln,bellen und co....selbst da bekamen andere Hundebesitzer schon das große "P" (panik) im Auge.


    Also werd ich mal versuchen-andere Hundebesitzer zu ignorieren - am besten nehm ich mir Ohropax mit :wink:


    Denke das Problem hab ich erkannt-JETZT !


    Denn wenn Dixi abgrundtief böse wäre, würde sie auch mit Ihrem Maulkorb rumkeifen und Angriffe starten - so wie unser Hofhund am Stall bei Rüden (der attackiert trotz Maulkorb).


    Danke für deine Hilfe.


    LG Lissy

    staffy....


    so, versuche mich mal zu Ordnen....machen wir mal ein Beispiel


    Dixi läuft frei-ohne Maulkorb-durch die Felder, ein Hund kommt schräg von hinten angewetzt und rempelt/stößt sie an aus Übermut, Dixi hat den von schräg hinten kommenden Hund nicht gehört/registiert. Erschrickt sich und läuft laut keifend hinter dem anderen her-kleine Hunde werden dann auch schon mal umgerannt.
    Ich rufe sie ab, sobald sie anfängt zu keifen, ist auch kein Thema-Dixi kommt sofort und läßt von dem anderen ab.
    Nur die anderen Hunde sind dann so in schock versetzt das diese Kilometerweit (bildlich gesehen) weiterlaufen-und auch schon mal extrem lange verschwinden.
    Wie gesagt Dixi ist dann bei mir !!!
    Sie setzt den anderen Hunden also max 3-5 schritte nach (meine Reaktionszeit bis ich sie ranrufe) so schnell wie Dixi manchmal loskeift so schnell bin ich nicht in der Reaktion.
    Sie immer im voraus von allen Hunden wegrufen,denke ich ist auch der falsche Weg!?!?!?!
    Denn dann hat sie gänzlich gar keinen Sozialkontakt mehr.


    2. Beispiel
    ein fremder Hund kommt uns von vorne freilaufend entgegen, Dixi beschnüffelt ihn, umkreist ihn mal und dann trennen sich wieder die Wege oder sie fangen an zu spielen.
    Wenn ihr da ein Hund nicht paßt, zeiht sie mal die Leftze hoch, dreht sich dann aber ab und geht.
    Also von vorne kommende Hunde kein Problem.


    Abrufen läßt Dixi sich aus allen Situationen.


    LG Lissy
    Ps: Ich hoffe so ist es jetzt etwas verständlicher.


    Ach noch einen Punkt habe ich : ich gehe am Strand spazieren, dixi läuft frei und ist normalerweise eine Wasserratte. wenn Ich dabei bin geht sie jedoch nur mit den Pfoten ins Wasser behält mich aber ganze Zeit im Auge, es sei denn ich gehe mit darein dann schwimmt sie mit mir um die Wette.
    gehen meine Eltern mit Ihr alleine spazieren , dann schwimmt Dixi auch alleine.

    staffy...


    von Problemhund kann eigentlich auch keine Rede sein, an der Leine kann ich mit Ihr Hunde begegnen, die werden allenfalls mal angebrummelt, mehr aber auch nicht. Und das auch nur wenn diese auf sie zuhechten und ihr womöglich an die Leftzen gehen.


    Ich könnte Ihne Gefahr zu laufen das was passiert-mit ihr nach dortmund auf die Hundemesse gehen !


    Es geht wirklich nur um den Freilauf.


    Ich will es nicht akzeptieren das sie den Rest Ihres Lebens an der Leine gehen soll, das finde ich ist keine Lösung.
    Auch wenn sie nur noch ca. 50% Hörvermögen hat-soll sie weiterhin frei laufen dürfen.
    Sie reagiert auch auf sichtzeichen.
    auf grung ihres Gehörverlustes wurde uns angeraten von der Hundeschule ! einen Zweithund zu holen. Und da ein Althund ja nicht geht/ging aus mehreren auch privaten Gründen, kam der Welpe. Ob Dixi mal stocktaub wird,weiß man noch nicht, aber bis dahin wird Fly dann soweit hören das sie zuverlässig kommt,und ich denke das Dixi ihr dann folgen wird.
    wenn ich jetzt die Fly rufe beim spazieren gehen kommt dixi auch sofort mit sobald sie sieht das Fly zu mir läuft.


    In der Hundeschule wurde die Vermutung auch schon geäußert das das mangelnde Hörvermögen ihre Reaktion hervorgerufen hat....da sie es ja nur macht, wenn ein hund angeprescht kommt, meist schräg von hinten, oder ihr an die Leftzen geht.


    Hundekontakt von vorne wird toleriert.


    LG Lissy

    Wakan...


    am anfang sah es auch immer so aus, als wenn Dixi mich und die Kids verteidigen wollte...
    aber irgendwann machte sie das dann auch wenn mein mann oder meine Eltern mit ihr spazierengingen.


    Mir fiel dann irgendwann im letzen halben Jahr auf, das sie den schwanz untern bauch klemmte, und verhalten ging ind geduckter stellung, und wenn dann ein Hund kommt- DANN legt Dixi los.


    Meine Überlegung ist jetzt ob es Sinn macht, Dixi an eine Art Schleppleine zu nehmen beim "Freilauf" und wenn sie dann andere angeht, das man da mit einem kurzen ! Ruck und einen scharfen Nein, es vielleicht schafft das es sich bessert ?


    Lg Lissy

    staffy...


    richtig, als ich Fly holte ließ Dixi alle Hunde wieder in Ruhe , ohne Maulkorb, sie drehte sich ab und ging.
    Leider hielt dieses nur 2-3 Tage - da verfiel sie in ihr altes schema.
    Hab ich aber auch oben in dem Bericht mit den Problemen so geschrieben.
    Wer lesen kann ist da also klar im Vorteil.


    Ich habe dixi nicht aus Unsicherheit einen Maulkorb beim freilaufen drauf getan-sondern weil mich die blöde Anmache von anderen Hundebesitzern tierisch genervt hat, wenn Dixi diese verscheucht. Dixi hat dabei nun mal das Maul weit aufgerissen (klar wenn ein großer Hund laut keift) . aber davor haben eben diese Schoßhundebesitzer tierisch schiß...kann ich ja einerseits auch verstehen es schaut wirklich rabiat aus. aber wie gesagt es war/ist bislang noch nie was passiert.


    Aber genau soweit muß es auch nicht kommen ! Ich versuche nun schon seit 1,5 Jahren das Verhalten von Dixi in Griff zu kriegen, mit Tipps von der Hundeschule...nix wirkt-ich hab bestimmt dem treiben bislang nicht zugesehen !


    Einen Althund hätt ich bei Dixi nicht dazu tun können, da Dixi dann alles wo dieser Hund hergegangen wäre übermakiert hätte. An alten Hunden hat sie 3 die sie im Haus in ihrem Revier akzeptiert.


    Zudem kam ein Althund nicht in Frage wegen meiner Kinder ! Bei Hunden aus zweiter Hand weiß man nie wie die es mit Kindern können.


    Es ist schwer das aufzuschreiben - wie es abläuft, manchmal fallen einem noch sachen ein, und dann wird es undurchsichlich.
    Ein anderer Hund der sich nix aus Dixi´s gekeife macht, damit macht sie dann auch nix-im Gegenteil mit denen spielt sie dann.


    lg lissy