Beiträge von Lissy_kruemel

    @ Staffy :
    Dixi und lernwillig - das ich nicht lache ! Dixi ist auch laut unserer Trainer extrem lernunwillig und es klappt nur durch meine Konsequenz im Alltag wie auch am Hundeplatz !
    Das was sie mit anderen Hunden macht führt nicht aus mangeldem Vertrauen zu mir ! Nachweislich! Sondern ist entstanden durch andere "tut nix Hunde" :!: :!: :!: die sich ohne Vorwarnung auf Dixi gestürzt hatten - insgesammt 3 mal ! Genau seit dem ist sie so geworden. Eine Zeitlang hat sie mich auch extrem beschützt (als ich schwanger war mit meinem ersten Kind !) , da hab ich ihr auch zeigen können das sie das nicht braucht, und das Thema war relativ schnell wieder erledigt.
    Ein Hund der einem nicht vertraut-wird nur ungerne über Viehroste gehen-Sessellift fahren, durch Flammen springen und co ! Das ist null Problem bei uns , ich geh vor, Dixi folgt ohne jegliches Komando ! Ebenso kann ich Dixi bei sowas auch voraus schicken.

    Also warum Hunde biestig werden und nicht mehr mit jedem Hund klar kommen, liegt nicht immer am Menschen. Maulkorb ist nur um Ärger mit andern Hundehaltern aus dem Weg zu gehen. Dixi ignoriert von sich aus solange andere Hunde, bis diese sie anmachen. Dann erst wird Dixi laut und verscheucht diese, Ich rufe sie dann immer sofort mit Erfolg ab, nur die anderen Hunde haben dann darauf hin zu 90% das Weite gesucht.....und kamen auf das rufen der Besitzer nicht zurück-daraus resultierte Streit mit den Besitzern. Und um diesen zu umgehen hat Dixi beim Freilauf wo viele Hunde laufen den Maulkorb um, denn damit macht sie das verscheuchen nicht, sie bellt damit nicht, obwohl sie es könnte. Somit gibt es auch keinen Streit mehr mit anderen Hundebesitzern.

    Von anderen Leuten (im Wald,Stadt und auch von anderen Hundebesitzern) werde ich ziemlich oft gelobt wie gut Dixi doch hört, und wie sie mir blind vertraut.

    Also bitte keine voreiligen Schlüsse ziehen, wenn man den Hinterhalt nicht kennt, bzw. Herr und Hund nicht kennt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Fly bellt nun mal übers Maß hinaus- ist gestern auch in der Welpenstunde aufgefallen....bilde ich mir also auch nicht nur ein.

    LG Lissy

    @ staffy

    Ja, Fly hat bis dahin schon fremde Hunde kennengelernt. Und alle bellte sie so an.
    Und sowas muß nicht sein.
    Auch nicht bei einem JRT ! Ich kenne sehr viele JRT´s die aber alle sehr selten bellen, bis auf wenige Ausnahmen (das sind aber auch die wo sich die Besitzer dann auch nicht um das Gekläffe kümmern)
    auch JRT´s sind erziehbar was bellen angeht. Und nur dazu suchte ich Tipps-wie ich Fly das am besten zu verstehen geben kann, das ich das bellen nicht erwünsche.
    Ebenso wenn es an der Tür klingelt-anschlagen ist okey, aber auch "Schluß" muß dann auch "Schluß" sein.
    Da ich sonst danach 2 Kleinkinder-womöglich aus dem Schlaf gerissen neben mir stehen habe ! Daher will ich das bellen - "kontrollieren" können.
    Und ich denke , je eher Fly das lernt, desto besser,oder ?
    Ich werde jetzt versuchen - gezielt das Bellen mit ihr zu üben , und auf ein bestimmtes Komando aufzuhören.

    Mein althund "Dixi" läßt übrigens seit "Fly" hier ist-alle anderen Hunde wieder in Ruhe ! Sie verjagt diese nicht mehr laut bellend, sondern dreht sich jetzt ab und geht. Hab es jetzt schon 4 mal auf spaziergängen wo wir vielen Hunden begegnet sind getestet-ohne Maulkorb.
    Dixi war gestern sogar mit zur Welpenspielgruppe (mit Absprache der Hundetrainerin)- und hat darin nix gemacht . Also bei ihr war es definitiv unsicherheit das sie andere Hunde so anging. Auch spielt Dixi wieder mit mir und zeigt viel mehr leben.
    Dixi hat übrigens die BGVP+Bronze+Silber, und die A1+A2 also eine sehr gute Ausbildung-die mir zeigt das ich mit meiner Erziehungsmethode nicht ganz falsch liegen kann.

    Auch "Fly" wird in entsprechendem Alter die BGVP ablegen....
    Auf "hier" und "sitz" hört sie schon relativ gut, da hat man sich in der Welpengruppe auch drüber gewundert (vor allem weil ich Fly ja erst 2 Tage habe)
    Das zeigt mir ebenfalls das mein Weg relativ gut sein muß, sonst hätt ich diese schnellen Erfolge ja nicht.

    Nur im Bereich "Bellen" hab ich nicht so die Erfahrung.

    LG Lissy

    Fly geht das letzte mal so um 22 uhr in den Garten-erledigt da beides. das nächste mal geht sie so gegen 6.30/7 wenn unser Wecker klingelt.

    Tagsüber gehen wir so alle 2,5-3 stunden.

    Hatten bislang erst einen "Unfall" und das nachdem wir draußen waren.

    Also wir kommen so gut klar damit.

    LG Lissy

    ja, Zeit werde ich ihr und mir sowieso lassen :wink:
    Ich war mir nur nicht mehr sicher WANN ich das Zimmer wieder betreten darf.
    Das vergißt man - denn die letzte Welpenerziehung ist bei mir 7 Jahre her.
    :freude:
    Und Dixi war damals wenn sie alleine war-nicht grade ohne, sie hat zwar seltens gebellt , gefiept oder sonst was, dafür aber Eichenbalken :!: im Fachwerkhaus wie ein Biber bearbeitet , und das obwohl die Balken so fest sind das man kaum eine schraube darein bekommt. und auch sonst noch einiges angestellt :wink: Aber auch das hab ich hinbekommen.

    LG Lissy

    Es geht hier nun mal nicht, wenn ich spät Abends noch mal mit Ihr und meinem Althund raus gehe-das Fly meint rumkläffen zu müssen-das gibt nämlich dann Ärger mit den Nachbarn :!: :!: :!:

    Ich habe meinen Althund auch von Welpen Alter an...aber sie hat sich nicht so verhalten.

    Kenne auch keinen anderen Welpen der so kommuniziert. Das was Fly macht ist zuviel mit bellen. Gegen 1-2 mal bellen würd ich ja nix sagen, aber sie hört von sich aus nicht aus. Und sowas muß nicht sein. Denn kleine Kläffer gibt es schon viel zu viele, da muß Fly hinterher nicht auch noch zu gehören !

    Daher mein Standpunkt, das ich das bellen (anbellen gegenüber anderer Hunde wenigstens stoppen können möchte-sie soll es ja nicht komplett lassen :!: ) Nur wenn ich meine es ist genug mit bellen-dann soll Fly es auch beenden .
    Und da möchte ich wissen wie man das ihr beibringen (am besten) kann.

    Mein Althund (8 Jahre) bellt auf Komando, knurrt auch auf Komando , jedoch sobald ich sage : ist gut und Schluß, hört sie sofort auf.
    Allerdings hab ich ihr das erst mit etwas über einem Jahr beigebracht. Vorher hat sie NIE gebellt.

    LG Lissy

    oh je....die kleine ist aber sehr ausdauernd mit dem fiepen....
    da muß ich glaub ich unter umständen lange in einem anderen Raum stehen oder Müll rausbringen :troll;
    Aber ich werde es mal versuchen.
    Im Auto bleibt sie schon einige Minuten gut alleine.
    LG Lissy

    Hallo,
    habe seit 2 tagen eine 11 Wochen junge Jack russell Hündin.
    Am ersten Tag bellte sie meinen "Althund" an-ich sagte ich bestimmt : "Nein" und machte den schnauzengriff.
    Meinen Althund bellt sie jetzt nicht mehr an und wenn doch reicht ein energisches "Nein" von mir und Ruhe ist.

    Gestern Abend hatte ich sie mit zum Stall genommen, dort durfte sie dann mit einer Gleichaltrigen gleichgroßen Hündin spielen...doch die 2 knurrten und bellten massiv (hörte sich echt gefährlich an) .

    Kurze zeit später ging ich mit FLY in die Stallgasse, am Anfang der Stallgasse bellte Fly schon lauthals-die bestimmt 10meter weit weg entfernte Hündin (12 Jahre alt) an. Als die Hündin dann kam wurde Fly kleinlaut-bellen wurde leiser.

    Wie soll ich am besten vorgehen ???????? Denn einen "Kläffer" will ich nicht haben,soll sie also nicht werden !

    Bitte um viele Tipps !!!
    Danke !

    LG Lissy