Beiträge von Getier

    Macht es Sinn für einen Welpen einen Regenmantel zu kaufen oder muss er da einfach durch und bis Herbst warten?

    Ich bin irgendwie unsicher, aber der Kleine findet Regen nicht wirklich spaßig....

    Macht mMn keinen Sinn; bei den aktuellen Temperaturen 10° Grad+ erst recht nicht. Mit einem Welpen läuft man ja nicht stundenlang durch den Regen und von ein bisschen Wasser wird man auch nicht krank. Zuhause mit dem Handtuch abrubbeln, fertig.

    Ich habe kein Problem mit Mänteln - mein Zwerg trägt selbst welche - aber für mich muss ich schon einen Sinn darin sehen, damit der Hund was angezogen bekommt.

    Du hast offensichtlich einen erwachsenen, selbstsicheren Rüden, der sich normal verhält. Darüber würde ich mich freuen! Wirklich.

    Das, was häufig bei erwachsenen Hunden als "spielen" zu sehen ist, ist oft eine Aneinanderreihung von Stressreaktionen, Vermeidungsstrategien und Überforderung. Und die Halter stehen daneben und klatschen... nicht schön sowas!

    Wenn der Hund so gern mit dem Menschen arbeitet, würde ich eher das ausbauen - und die anderen Hundehalter vor Neid erblassen lassen. :p ;)

    Spielzeug hat übrigens nichts innerhalb einer Gruppe fremder Hunde zu suchen!

    Habe mal gelesen, dass Pomskys meistens per künstlicher Befruchtung gezeugt werden.
    Kann mir den natürlichen Zeugungsakt nicht wirklich vorstellen. Hängt der Zwergspitz beim Hängen dann wortwörtlich in der Luft? :lachtot:

    Nun, Hunde können da schon ziemlich kreativ werden.

    Den Markt für diese Hunde gibt es auf jeden Fall. Freundinnen von mir waren ganz traurig, als ich erklärt habe, dass diese Mischung in Deutschland nicht so produziert wird wie in Amerika.

    Ich heiße solche Mischungen nicht gut, aber kann mir auch deutlich schlimmeres als einen Spitz-Husky-Mix vorstellen. Große Überraschungen wird es da wohl nicht geben. Sind sich ja doch recht ähnlich und dann auch noch in praktischer Größe. :ka:

    Ohne Leine können wir sie leider nicht mehr laufen lassen. Sie hört leider nicht mehr auf Abrufe, hatte sie komischerweise mal drauf und wenn andere Menschen oder Hundekommen müssen diese ausgiebig begrüßt werden.. also angesprungen. Das geht leider nicht, weils nicht jeder mag und sie da wirklich stürmisch ist.
    Das kriegen wir leider noch nicht aus ihr raus.

    Dann würde ich als erstes daran arbeiten - das dürfte für den Anfang genug sein. Arbeitet ihr mit der Schleppleine?

    "Schnüffeldecken" und Intelligenzspielzeuge mögen zwar eine nette Abwechslung sein, haben aber wenig mit geistiger Auslastung zu tun. Auch dieses typische Futterbeuteltraining hat für mich wenig mit "Arbeit" zu tun (auch wenn man das natürlich anspruchsvoller gestalten KÖNNTE... habe ich nur noch nie gesehen).

    Für weitere Infos: https://www.zos-zielobjektsuche.de/zielobjektsuche.html
    oder https://www.sitzplatzfuss.com/dummytraining/

    Ich würde versuchen jegliche Aktivitäten mit dem Hund nach draussen zu verlegen und in der Wohnung anderen Dingen als dem Hund Aufmerksamkeit schenken. Diese Erwartungshaltung, dass ständig was im Haus passiert ist das, was den Hund am entspannen hindert.

    Was für Apportier- und Suchspiele macht ihr denn? Wie fordernd sind diese, könntest du das ausbauen?

    Ich bediene mich gern an Elementen der Dummyarbeit und wir machen Zielobjektsuche. Das kann man endlos ausbauen, steigern und variieren... danach ist der Hund matsche. :D

    Kopfarbeit ersetzt aber nicht mangelnde Bewegung! Junge Hunde haben ein großes Bewegungsbedürfnis und ich finde, auf ca. 1,5 Std. / Tag sollte man da schon kommen. Ohne Leine, in der Natur.