Beiträge von Getier

    Mit dem klitzekleinen Unterschied, dass ich kein Fell habe - ja, ich gehe auch schon mal in normaler Jacke vor die Tür wenn es regnet. Vor allem, wenn es nur wenige Minuten sind.

    Man kann einen Hund halt auch von Anfang an verhätscheln. Es geht um einen Welpen, der Regen noch nicht kennt - ich finde schon, dass der Hund wenigstens die Möglichkeit haben sollte Witterung als etwas Normales kennenzulernen. :ka: Dass zwei Hunde bei einem Halter halt auch so gar nicht spazieren gehen wollen, spricht schon für sich... aber jeder wie er mag.

    Rasse ist es dennoch, fern nicht mit irgendwas anderem gemixt.

    Ein Rassehund ist für mich ein Hund, wo man die Herkunft nachvollziehen kann - sonst macht es keinen Sinn von "rasserein" zu sprechen.

    Ein Rassehund ist ein Hund, der nach den Richtlinien eines kynologischen Dachverbandes, insbesondere dem Rassestandard und dem Abstammungsnachweis über mehrere Generationen von Vorfahren der gleichen Hunderasse gezüchtet wurde.[1]

    Deshalb werden Hunde ohne offizielle Papiere idR auch als "Mischling" geführt.

    Warum meinen Menschen, der Rassehund, den sie kaufen, sei gesünder als ein Mischling?

    Weil bei einem Rassehund zumindest Pflichtuntersuchungen auf Erbkrankheiten gemacht wurden, die bei 95% der Mischlingen fehlen und ja, manche Dinge lassen sich dadurch schlichtweg vermeiden oder die Chance der Erkrankung verringern. Natürlich kann mein "gesunder Rassehund" dann noch irgendwas anderes kriegen oder doch an der getesteten Erbkrankheit XY erkranken... die Wahrscheinlichkeit ist aber geringer, als wenn man sich einen Dreck darum schert, wie krank/gesund die Elterntiere waren.

    Und viele Mixe sind ja nicht nur Rasse 1 + Rasse 2 = Mix, sondern eine Mischung aus einigen Rassen, oft gar nicht mehr erkennbar aus welchen und ja, da denke ich schon, daß die Tendenz zu mehr Gesundheit geht als bei der Inzucht auf Optik

    Wieso sollten diese Mehrgenerationenmischlinge gesünder sein als ein Rassehund? So einen starken Selektionsdruck gibt es ja auch bei Straßenhunden nicht (mehr).
    Und bei was für Züchtern kaufst du, wenn diese nur auf Optik achten?

    Mich würde einmal interessieren ab wann nehmt ihr Wasser für den Hund mit und wie lange seid ihr maximal ohne Wasser für den Vierbeinern unterwegt?

    Ich nehme nur Wasser für den Hund mit, wenn ich auch mir etwas zu trinken einpacke - also entweder bei großen Runden (so ab 1 1/2 Std.) im Sommer oder bei Tageswanderungen.

    IPO-Eignung hin oder her - Jemand der den Boxer-Charakter schätzt wird kaum an den anderen typischen Rassen für IGP gefallen finden. Ich denke beim Kauf eines Boxers steht immer der Hund im Vordergrund, weniger der Sport.

    Die Leute, die hier im Hovawart- und Boxerverein ihre Hunde ausbilden schienen mir nicht frustrierter als andere Sportler. Im Gegenteil, die Stimmung war immer ziemlich locker. Aber vielleicht fehlt auch der direkte Vergleich zum Schäferhund. ;)

    Wenn der Hund keinen Spaß an Regen hat reicht das für mich schon als Grund.

    Ich bezweifle, dass der Hund plötzlich mehr Spaß an Regen hat, nur weil er in einen Mantel gepackt wird. Vielleicht kann man dem Tierchen noch eine Mütze basteln, damit auch der Kopf nicht nass wird.