Beiträge von Getier

    Ich möchte für meinen Hund, dass er geliebt und GEWOLLT wird und nicht nur aus Pflichtgefühlen versorgt wird. Der Hund ist kein Mitläufer und idR haben Menschen, die Hunde wollen, bereits welche - wenn nicht, hat auch das meistens gute Gründe ...

    Ich finde nicht, dass man verlangen kann einen "Reserveplatz" zu haben, falls man verstirbt. Schön, wenn es so ist. Wenn nicht, geht der Hund eben in die Vermittlung wie bei jedem anderen Abgabegrund auch. :ka:

    Jede Lebensphase bzw. jedes Alter hat halt so seine Vor- und Nachteile. Und in jeder Lebensphase finden andere Menschen Argumente die (angeblich) gegen einen Hund sprechen. :pfeif:

    Als Teenie kriegt man gesagt, man wird das Interesse verlieren und der Hund bleibt spätestens nach dem Schulabschluss an den Eltern hängen. Das man als Schüler (je nach Schulform) aber massig Zeit hat und in einem Hund eine sinnvolle Freizeitaktivität finden kann, wird dabei außer Acht gelassen.

    Ist man dann endlich "Erwachsen" und steht soweit auf den eigenen Beinen, hat man - angeblich - keine Zeit, wegen Studium, Ausbildung, Arbeit. Vielleicht will man öfter verreisen oder plant gar schon "Familie". Wieder kein passender Zeitpunkt für einen Hund.

    Dann hat man vielleicht einen Teilzeitjob, aber eben auch Kinder und, hoffentlich, einen Partner, alles kostet Zeit, Geld und Platz. Vielleicht wartet man lieber noch ein paar Jährchen...

    Dann sind die Kinder aus dem Haus und man kann sich endlich an die Hundeanschaffung machen. Aber nur einen, denn so viel Zeit bis zur Rente hat man ja nicht mehr ... :flucht:

    Hier gibt es eine kleine, alte Frau mit einem riesigen Schäferhundrüden (auch ein Senior, aber fit) und dieser Hund wiegt sicherlich mehr als das Frauchen. Noch nie habe ich mir Gedanken darum gemacht, dass der Hund in irgendeiner Form gefährlich für Frauchen oder andere werden könnte. Das ist ein tolles Team, auch wenn das in dieser Form vielleicht eher selten ist.

    Was das mit der Farbe zu tun hat? Es geht um Vererbung - was für eine Farbe haben denn die Elterntiere von deinem Hund?

    Sie hatten beide eine Merle Farbe, ähnlich wie Uno

    Herzlichen Glückwunsch... so eine Verpaarung ist in Deutschland durch das Tierschutzgesetz verboten, weil kranke und/oder tote Tiere geboren werden. Aber das scheint dein Züchter für eine schöne Farbe in Kauf genommen zu haben.

    Die Eurasier, die ich "kennenlernen" durfte waren alle desinteressiert bis ignorant und haben sich reichlich wenig für ihren Menschen interessiert. Das ist aber nur mein Eindruck - aber die Hunde würde ich weder im Hundesport, noch am Rad laufend sehen. Eigentlich weiß ich überhaupt nicht, was ich mit so einem Hund machen würde... aber für andere sind es wohl Traumhunde. =)

    In den Augen der Welt haben sogenannte Listenhunde ein schlechtes Image oder kleine Begleitrassen - was sie überhaupt nicht verdient haben.

    Bei den Listenhunden teilt sich das in mehrere Gruppen. Gruppe 1 spricht den Hunden jegliches "Hund sein" ab, verniedlicht und verharmlost, verschweigt bewusst rassetypische Eigenschaften; Gruppe 2 brüstet sich mit den ach so krassen Kampfhunden und Gruppe 3 kennt die Hunde nur als blutrünstige Bestien durch die Medien.

    Ich habe manchmal das Gefühl verantwortungsbewusste Listenhundehalter sind wirklich Mangelware. In ein Extrem rutscht es irgendwie immer.