Einige User haben von einem Border Collie der Showlinie gesprochen, der dann "kein richtiger Border Collie ist". Wo finde ich Informationen zu ebenjenen Züchtungen?
Letztlich ist es wirklich sinnvoll einen Hund anzuschaffen, der denkbar unkompliziert im Wesen ist und uns eben nicht absolut dominiert, Fehler verzeiht und auch genügend Zeit für sich verbringen kann.
Die Krux bei "Showlinien" ist: Man weiß nicht, was man bekommt.
Das Wesen einer Hunderasse ist signifikant durch den (ursprünglichen) Verwendungszweck geprägt und ist quasi DAS Selektionsmerkmal für einen rassetypischen (charakterlich) Hund.
Selektiert man nun nur noch nach optischen Kriterien entstehen gern mal wesenschwache Hunde, Hunde die viel wollen, aber nicht mehr können, Hunde die unbrauchbar für ihre Arbeit sind - aber auch gern mal im Alltag anstrengend. Man kann über 100 Jahre Zuchtgeschichte und Selektion nicht innerhalb von wenigen Generationen umkehren und aus einem sensiblen, eifrigen Hütehund einen anspruchslosen Begleiter für die Stadt machen.
Würde ich einen Hund mit den Anforderungen suchen, würde ich mir Beagle, Cocker Spaniel, Border Terrier, Havaneser, Tibet Terrier ... anschauen. Die sind charakterlich aber alle weit weg von einem Border Collie. Wenn ihr das "huschige" mögt, vielleicht ein Sheltie.