Na, wenn es doch optisch nicht passt... ![]()
Beiträge von Getier
-
-
Die armen Schweinchen ... aber das ist ein anderes Thema. Eigentlich steht deine Entscheidung doch schon fest, oder?
-
Ihr habt Schafe? Rinder?
Ich würde von deiner Hündin nicht unbedingt auf andere Leistungsschäfer schließen. Wie wäre es denn mit einem Mittelschnauzer, oder Pinscher?
Wenn Schutztrieb in Ordnung ist, und du damit umgehen kannst ...
-
Auch ein Deutscher Schäferhund dreht nicht weniger schnell hoch (gerade die aus den Arbeitslinien), wenn man ihn falsch anpackt. Das sind eben Arbeitshunde - zu mal ich den DSH schon wieder zu schwer für Agility finde. Und ob er allein damit zufrieden ist, bezweifle ich.
Also, fassen wir zusammen:
was besonderes soll der Hund sein
groß soll der Hund sein
nicht zu schwer soll er sein
im Sport der absolute Crack
nicht zu sensibel soll er seinUnd, was ist jetzt mit Schutztrieb? Jagdtrieb? Hüteverhalten?
-
Einen kleinen Hund zu erziehen und anzuleiten nicht zu kläffen, dürfte doch kein Problem sein. :)
-
Mit allen Hunden, die du "gewählt" hast, muss man die Arbeit ruhig angehen. Und wieso muss der Hund "besonders" sein? Was weißt du denn über die Rassen, die du dir da rausgesucht hast?
-
Zitat
Meine Hündin trainiert niemals länger als 20 Minuten am Stück es werden immer Pausen eingelegt und sie hat auch sogenannte Ruhetage (Sonntags,Montags und Freitag) wo wir nur normal laufen und evt. mal Dummy werfen.
Das freut mich. :) Mich hat dieses "Rad fahren", viel unterwegs, Hund für den Hundesport etc. etwas... irritiert. Deine Hündin hab ich als sehr entspannt und ruhig empfunden, auch durch dein Rumgehopse nicht zu verwirren oder durch das ständige Leinengerucke.

Was soll dein Hund denn noch so mitbringen, ausser "Agility-Eignung"? Und was ist, wenn das deinem Hund gar nicht liegt? Schutztrieb? Jagdtrieb? Robust? Sensibel? (das wissen wir ja bereits).
-
Besonders wichtig für "solche" Hunde, wie Border, DSH und Mali ist übrigens Ruhe! Den halben Tag bespaßen finde ich nicht ideal, da diese Hunde dann sehr gerne immer noch mehr hochfahren, immer mehr fordern und irgendwann überfordert sind. Das ist Stress!
-
Wenn du mit sensiblen Hunden nicht umgehen kannst, dann solltest du dich ganz weit von den Belgischen Schäferhunden entfernen! Und was sagt dir, dass du mit "solchen" Hunden umgehen kannst?

Ich habe mir Videos von dir und deiner Hündin angesehen, und auch wenn ich den Hund nicht kenne: ein Mali ist ein anderes Kaliber!
Wieso eigentlich ein Zweithund? Was, wenn es Probleme gibt?
-
Du bist 13, richtig? Und erstmal heißt es: Malinois. :winkgrin:
Hast du dich schon über die verschiedenen Hunderassen schlau gemacht? Ein Malinois gehört in die Hände von ruhigen, strukturierten, am besten erfahren Hundesportlern. Sie drehen unglaublich schnell hoch, sind in den falschen Händen hektisch und nervös, nicht unbedingt Hunde die sich von jedem anfassen lassen oder lustig auf einer Hundewiese rumtollen, haben eine gehörige Portion Schutztrieb, womit man umgehen können muss. Noch dazu wollen sie wirklich arbeiten, dabei kommt es allerdings auf Qualität und nicht auf Quantität an. Als Agilityhund würde ich mir als letztes einen Mali anschaffen.

Einen Greyhound für Agi und UO finde ich auch nicht so passen, diese Hunde arbeiten ursprünglich nicht so eng mit dem Menschen zusammen, lassen sich - erfahrungsgemäß - schwierig zu solchen Dingen motivieren. Ihre Leidenschaft ist das hetzen, nicht die schöne Freifolge.
Über den Border Collie und die Wolfshunde kann ich dir nicht viel sagen. Bei den deutschen Schäferhunden gibt es ja auch "gemäßigtere" Leistungslinien. Wobei ich auch die nicht in den Händen von 13 Jährigen Mädchen sehe... aber bitte schlag dir den Malinois aus dem Kopf!
Hast du dich schon mal über den Sheltie informiert? Sensible, schnelle kleine Hunde, die man oft erfolgreich im Sport sieht. :)