Beiträge von Getier

    Zitat

    Dont Feed the Troll ;-) meint ihr echt ein th gibt ner Studentin mit 0 erfahrung einen Setter ;-)?


    Ich kenne eure Tierheime ja nicht ... aber es gibt einige, die einfach nur froh sind, die Hunde los zu sein. Kangal in der 2-Zimmer Wohnung und so. ;)

    Ja, aber wenn ein Hund wirklich Trennungsangst hat, dann wartet man in der Regel nicht, bis der Hund sich die Seele aus dem Leib schreit. Man sollte doch an der Ursache arbeiten - hier fehlendes Vertrauen in Sachen "Knochen" - und nicht nur an den Symptomen.


    Meine Hunde bekommen auch nicht immer ein Leckerlie ... aber sie wissen nicht, OB sie etwas bekommen. Sie erwarten es. Kommt nichts, auch ok.

    Sicher, ist das "vermenschlicht" dargestellt. Aber es scheint eine nicht zu geringe Anzahl an Hundehaltern zu geben, denen jegliches Verständnis für hündisches Verhalten fehlt. Ein Hund der knurrt kommuniziert! Es ist schlecht, dass er meint, er müsste knurren - aber es ist nicht schlecht, DASS er knurrt. Ich habe schon Hunde gesehen, denen dieses Verhalten aberzogen wurde. Ergebnis: Hunde, die "wie aus dem Nichts" heraus beißen, ohne gewarnt zu haben ... na sowas.


    Du kannst auch ein Kleinkind nehmen, ca. drei Jahre alt. Mit einem Lutscher in der Hand - wenn es den Lutscher WILL und ich nehme ihm den "einfach so" weg, dann tut es was... schreien. Und es geht dafür nicht einkaufen und es bestimmt auch nicht, wann es einen Lutscher bekommt.


    Wenn mir jemand befiehlt, dass ich mich hinsetzen soll, dann geföllt mir das nicht. Richtig. Gibst du mir jedesmal zehn Euro, dann können wir darüber reden. So funktioniert Belohnung. ;) Aus reiner Liebe zu mir setzt sich auch mein Hund nicht hin. Verlange ich auch gar nicht.


    Und ja, es ist eine Bestätigung wenn ich die Hand wegnehme, weil er knurrt. Und? Sein Zeichen wird erhört. Wir reden ständig davon, dass wir mit unseren Hunden kommunizieren und bla. Aber SIE dürfen uns nichts "sagen" oder was? Zeigt aber auch, dass du nichts davon verstanden hast, was ich erklärt habe.
    Ich kenne übrigens kein Hund, der droht, weil er "Sitz" machen soll. Meine Hunde machen gern "Sitz".


    Und: Hunde haben keine Hackordnung ... die gibt es bei Hühnern. ;)


    Sonst habe ich jennja nichts hinzuzufügen. :)

    Ich finds gut, wie du es jetzt machen willst. :gut:

    Zitat


    Das mit der Hundesprache ist mir schon bewusst aber auch ein Leitwolf in freiet Wildbahn lässt sich nicht anknurren nzr weil dem anderen was nicht passt. Der piept ihm auch die Meinung.


    Und einmal will ich noch widersprechen... :D Wir sind keine Wölfe und auch ein "Leitwolf" oder ein Hund mit Führungsqualitäten lässt sich anknurren. Nicht immer, aber auch das gibt es.
    Sehr schön zu beobachten, wenn man mehrere Hunde hat und dort klar ist, wer wann das sagen hat - oder auch nicht.

    Zitat


    Wollte ich sie dennoch haben, würde er sie mir freundlich und selbstverständlich überlassen, im Vertrauen, dass alles, was ich mache, zu seinem Besten geschieht ( auch wenn sich das jetzt schmalzig anhört)


    Genau DAS ist der Knackpunkt.
    Der Hund hat aber gelernt, dass es nicht "so super" ist, wenn er sein Frauchen an seinen Knochen lässt - weil er danach weg ist! Zum Rest: siehe oben.

    Zitat

    Es geht nicht ums Verbieten, sondern um das Selbstverständnis, wem was zusteht ... und damit einem ganz großen Problem von uns im Umgang mit unseren Hunden...


    Bea


    Stimmt. Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, wer Recht hat mit seinem "Selbstverständnis". Ich gestehe es meinen Hunden zu, zu knurren, weil sie Angst um etwas Essenzielles haben.


    Wem was zusteht... was steht mir denn zu? Steht es mir zu, einem Hund jegliche Kommunikationsbasis zu nehmen? Einem Lebewesen zu sagen: dir gehört nichts, mir gehört alles?


    Ich habe übrigens keinerlei Problem im Umgang mit meinen Hunden. Denke ich. Denen gehts gut, mir auch. :D


    Zitat

    Und was ist, wenn man kein Nein ausspricht, dem Hund nicht deutlich macht, dass dieses Verhalten nicht erwuenscht ist?
    Dann versteht der Hund nicht, dass das Knurren nicht richtig ist.
    Denkst du, dass er sein Verhalten dann aendert?


    Ja, er lernt, dass Knurren nicht richtig ist. Lernt er denn auch, sein Futter freudig abzugeben? Wohl kaum.

    Zitat

    Nein, der Hund darf nicht knurren... es ist mein Knochen, meine Beute, mein Futter, das ich mit dem Hund teile und darauf sollte der Hund vertrauen. So gesehen, Vertrauen ja, aber Resourcenverteigigung auf diese Art und Weise, nein!


    Bea


    Nein, es ist SEIN Knochen. SEINE Beute, SEIN Futter. Ich teile es zu - wieso sollte ich es dann noch beanspruchen? Das würde kein (Wild)Hund oder Wolf verlangen.


    Der Schritt nach dem Knurren, ist meist Schnappen/beißen. Wenn ich dem Hund das Knurren verbiete - was wird er wohl tun? ;)

    "Einfach so" nehme ich meinem Hund auch kein Spielzeug weg ... denn du sagst es, der Hund WILL es nicht. Er will es behalten und du bist der A**** der es wegnimmt. Ist doch logisch, dass er sagt: "Meins, Finger weg!" oder nicht?


    Ja, diese Situationen gibt es. Weshalb ich auch erklärt habe, wie und weshalb man ein gut funktionierendes "Aus" aufbaut.