Beiträge von Getier

    Danke. Mir hilft prinzipiell alles weiter, weil ich, wie gesagt keine Ahnung habe. Ich weiß wohl, was die Zahlen im Namen bedeuten... aber dann? Steht ja auch nirgends geschrieben "Objektiv besitzt Schnecken-AF". Was die Sache für mich nicht einfacher macht.


    Was hast du denn für ein Objektiv? 200mm würden mir ja vielleicht auch reichen. ;-)

    Für die letzte Runde? So ein Bellerchen, für einen Keks klingt nicht wirklich bedrohlich... ;-)


    Reizt es den Hund, wenn man ihr Spielzeug enthält oder Futter? Sie ein bisschen gierig drauf macht? Wenn sie da anfängt zu fiepen oder so, irgendein Geräusch macht, würde ich das Kommando geben. Und dann langsam ausschleichen, nur noch alles belohnen, was einem Bellen näher kommt.

    Hallo,


    ich habe mir vor drei Tagen die Canon EOS 1100D (mit Kit, versteht sich) geholt. Das Kit-Objektiv reicht mir auch erstmal, ich bin schließlich blutiger Anfänger auf dem Gebiet der Fotografie - aber ich durfte feststellen, dass es nicht so schlecht ist, wie man gemeinhin hört und auch damit gute Fotos entstehen können. Für meine Zwecke reicht es auf jeden Fall (erstmal?). :smile:


    Nun habe ich zwei Hunde, die sich natürlich frei bewegen und jetzt soll ein Tele einziehen. Ich möchte 'nur' ansehbare Fotos machen, für den Hausgebrauch und ein bisschen damit üben, vielleicht mal im Zoo einen Tiger ablichten oder eben die Hunde. Für mich rentiert sich sowas wie ein 4L oder so gar nicht.


    Günstig sollte es sein. ;) Mehr als 200€ möchte ich erstmal nicht ausgeben.


    Ich habe auch schon im Internet geschaut und bin dabei auf diese Objektive gestoßen:


    ist von Canon, ist das günstigste und ist im preislichen Rahmen. Frage jetzt: Inwieweit unterscheidet es sich von dem Sigma und Tamron? (ausser natürlich der minimale Unterschied in der Brennweite). Sind original Canon-Objektive höherwertiger?




    das ist ja krass günstig :ugly:



    Jemand Erfahrung damit? Wo genau liegen da die Unterschiede? Gibt es überhaupt welche, die für einen Amateur wie mich ausschlaggebend sind? :???:

    Vorraussetzungen am Grundstück, kenne ich nicht. Es ist schön, wenn man den Hund in den Garten lassen kann und weiß, dass er nicht weglaufen kann. Aber das muss man ja nicht so handhaben.


    Bei der Anschaffung eines Welpen (davon gehe ich mal aus) von einem Züchter (VDH) beträgt der Kaufpreis so um die 1000,- bis 1200,- Euro.
    Dazu kommt monatlich Futter (das variiert stark, da gibt es verschiedene Qualität und Preisklassen ;-)), setz mal 60€ an.
    Pflege? Mhm, Bürste und so kram, schafft man EINMALIG an, vielleicht 20€.
    Hundesteuer: Das kommt darauf an, wo du wohnst. Kannst du nachschauen. Ich zahle für einen Hund ca. 160€ jährlich.
    Bei der Ausstattung gibt es auch von allem Etwas... du kannst für 10€ eine Decke kaufen oder für 150€ ein Hundebettchen mit Luftkammern und was weiß ich. :D Ein bisschen Spielzeug, zwei Näpfe, eine Box fürs Auto... so 300€, je nach Ausstattung eben und was man will/braucht. Ich habe nicht mehr gezahlt.


    Wie viel Zeit man braucht, ist von dir und dem Hund abhängig. Ein Hund braucht viel Bewegung und Zuwendung, dazu würde ich immer zu einer guten Hundeschule raten und irgendwas musst du machen, damit der Hund was mit dem Kopf machen darf. Beim Goldie denke ich da ans obligatorische Dummy.
    Tja, wie viel Zeit ist das... drei Stunden? Vier Stunden? Fünf Stunden?


    Was klar ist: deine Eltern müssten sich mitkümmern, sie sind aber viel arbeiten. Dein Bruder ist noch sehr jung, ihn allein mit einem Hund (und dann noch ein so großer, kräftiger Hund) hantieren zu lassen, halte ich für sehr schwierig. Du bist auch wenig Zuhause, dazu kommen Hausaufgaben, etc. pp.


    Ich würde mich deinem Vater anschließen und eher von einem Hund abraten. Oder vielleicht ein kleiner, älterer Hund aus dem Tierschutz?

    Lernbegierig und vielseitig kann so jeder Hund sein. ;-)
    Wie siehts mit den oben genannten Begriffen aus? Jagdtrieb? Wachsam? Übermütig-freundlich zu fremden oder distanziert? Kommst du mit Schutztrieb klar?


    Rettungshundestaffel auf jeden Fall ... warst du schon mal bei eurer Rettungshundestaffel?

    Das mag ich nicht beurteilen, dafür weiß ich viel zu wenig über dich und deine Anforderungen. Für mich unterscheiden sich Toller und Hovi nur so extrem, weshalb ich etwas stutzig geworden bin.


    Je nach Rasse und Farbgebung werden Hunden ziemlich flott grau - oder eben auch nicht. Viele Malis zum Beispiel sind auch ziemlich grau um die Schnute, obwohl sie noch jung sind. ;)

    Rechne drei mal die Woche mit mehreren Stunden Arbeit. Und da gehört mehr dazu als seinen Hund suchen zu lassen. ;-)


    Ich würde auf den Studienplatz warten und mich mit der örtlichen Rettungshundestaffel in Verbindung setzen und DANN noch einmal mit den Hunderassen - wie kommst du auf Toller und Hovi?