Man hat doch bestimmte Kriterien, die man "abarbeitet" wenn man einen Züchter/Hund sucht. Erfüllt der Züchter/Hund diese, dann kaufe ich dort.
Habe ich für mich das Kriterium "VDH" und "Labrador" sehe ich mich in entsprechenden Vereinen um. Beschäftige mich mit den verschiedenen Züchtern, spreche über Unterschiede in den Linien, das Wesen der Eltern, blablub.
Beiträge von Getier
-
-
Wie findest du den richtigen Züchter außerhalb des VDHs?
-
Zitat
Das ist doch auch traurig genug oder!? Bei manchen Rassen ist der Genpool so klein, das man zusammen arbeiten sollte und nicht mit Vereinsmaierei dem Wohl der Rasse im Weg steht.
Der Hund sollte erste Priorität haben und nicht der Verband.
Genauso sehe ich es bei Sportveranstaltungen, der Hund sollte wegen seiner Leistung teilnehmen dürfen und nicht wegen seinen Papieren.
Man kann doch zusammen arbeiten - züchtest du unter dem VDH, stehen dir die Türen ins Ausland (mit FCI Papieren) relativ offen. Deshalb verstehe ich nicht, wieso OHNE Papiere gezüchtet werden sollte? Der VDH ist nun mal die deutsche Interessenvertretung ...Die Sportveranstaltungen werden von der FCI getragen. Wieso sollte die FCI Hunden ohne Papiere eine "Teilnahmeberechtigung" erteilen?
-
Zitat
Gibt es bestimmt. Nur haben diese Züchter keinerlei Möglichkeit "vernünftig" zu züchten, indem sie Ahnentafeln durchblicken, neue Rüden (vielleicht aus dem Ausland) in die Zucht zu holen, bei großen Sportveranstaltungen teilzunehmen etc. pp.
So legt man sich ja selbst Steine in den Weg. -
Die Hündin war um die fünf Monate alt, als sie hier einzog.
Zu wilde Toberei wird unterbunden, ja. Sowas kann schnell umschlagen und der Kleine hat dann einfach keine Chance, das muss nicht sein. Außerdem wird sie dann grob und achtet nicht mehr so darauf, was sie tut - sie vergisst sich einfach. -
Ich habe eine Belgische Schäferhündin und einen kleinen Terriermix. Beide "triebig", würde ich behaupten. ;-)
Bei uns klappt es mittlerweile sehr gut, es wird sich akzeptiert, "raufen" (á la "die klären die Rangordnung") etc., ist verboten und wird nicht geduldet. Wird es im Spiel zu wild, gehe ich dazwischen.Das Terrierchen war zu erst da, die Hündin akzeptiert keine Fremdhunde und hat auch ihn anfangs nicht akzeptieren wollen. Das waren ein paar harte Wochen, weil Madame wirklich keinerlei "Höflichkeit" ihm Gegenüber hatte und ihn eigentlich nur in den Boden stampfen wollte.
Da heißt es dann aufpassen und durchgreifen.
-
Ah, RAW-Verarbeitung = Post-Processing. Check. :)
Ihr habt mir schon sehr geholfen, ich werde mal in mich gehen und dann zuschlagen. Hab mich ja schon fast entschieden. ;-)
-
*lach* jetzt wissen, was Post-Processing ist ;-)
Ihr habt ja Recht - und ich möchte auch möglichst lang damit hinkommen. Geld wächst ja auxh nicht an Bäumen.Andere Frage: da wird ein Objektiv angeboten, gebraucht. Laut Aussage voll gebrauchstüchtig, allerdings mit zwei leichten kratzern, die wohl an einem Punkt ein kleines schwarzes Loch beim fokussieren werfen. Ist das Canon EF 80 - 200 mm 4,5 - 5,6 II. 40 €.
Ich kann es mir vorher allerdings nicht ansehen. Wie störend sind denn solche Kratzer? Fokussiert das Ding denn dann noch richtig? Kann ich mir nicht richtig vorstellen...
-
Ich will keine Umstände machen.
Wenn das Teilchen fähig ist, solche Fotos zu schießen, dann reicht mir das schon. Ich denke einfach, so ein 4L oder 2.8er 'brauche"' ich nicht. Da müsste ich auch erstmal sparen. Ich möchte jetzt nette Bewegungsbilder machen und mich mit der Technik auseinander setzen. Wer weiß, in ein paar Monaten habe ich vielleicht schon ganz andere Vorstellungen.
-
Danke für die Fotos Manu. :-)
Ich bin zwar gerade nur am Handy, aber was ich sehe, gefällt mir gut. Ist auch im preislichen Rahmen.Wie sieht es denn da mit dem AF aus? Sind scharfe spielende Hunde eher Glückstreffer, oder geht es mit Übung?