Viel Jagdhund. :winkgrin:
Beiträge von Getier
-
-
Dankeschön!
-
Zitat
Die anderen Bücher, abgesehen von der Kosmos Retrieverschule gehen bereits davon aus, dass der Hund bereits aufnehmen, tragen, halten, Grundstellung und bleiben kann.
Also ne saubere und gerade GS ist wichtig, ansonsten wäre es schön wenn der Hund auch bringt, wenn was ausliegt.
Dann würde ich mich für "die anderen Bücher" interessieren.Aufnehmen, tragen, halten, Grundstellung, Fuß und Co., können meine beiden. Auch geworfenes, ausgelegtes, etc. suchen und bringen - aber halt alles ein bisschen konzeptlos und spielerisch.
-
Ich mag mal ein Lesezeichen setzen. Meine Belgiern scheint ihre Passion im Suchen und Apportieren von Gegenständen gefunden zu haben...
Ich habe mir gestern vier Dummies bestellt und würde jetzt gern ein bisschen ernsthafter "Dummyarbeit" mit meinen beiden Spaßvögeln trainieren. Kennt ihr vielleicht eine gute Internetseite/Videos oder auch Bücher zum Thema? -
Ich finde es schön, wenn Hund + Halter was zusammen machen/etwas erreichen, ja - dazu gehört auch Können und vielleicht ein gewisses Talent. Aber ob das ein Talent für Las Vegas ist? 100.000€ Wert?
Ich gönne es den beiden.
-
Gibst du deiner Hündin etwas, was den Geruch "verdeckt"? Essig übers Futter oder Chlorophylltabs?
Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. -
Zitat
ob es eine Rasse /Mixe gibt wo es charakterlich auf Dauer gar nicht passen würde?
Am Ende bist sowieso du derjenige, der für Ruhe sorgt, wenn was "unklar" zwischen den Hunden ist, deshalb würde ich mir da keinen so großen Kopf machen.Und von einem zarten Reh würde ich Abstand nehmen, aber das sagst du ja selbst.
Sonst schreib doch mal die Arche90 an! -
Weiß Jemand was von Maike mit Einstein?
-
Ich habe mir jetzt nicht alle Seiten durchgelesen.
Hier in der Gegend ist es relativ unkompliziert. In den Feldern gilt das ungeschriebene Gesetz "unangeleinte Hunde dürfen Kontakt haben" - alle anderen werden rangerufen und dann angeleint oder so bei sich behalten. Es gab bisher NIE Probleme, in den ganzen fünf Jahren nicht. Und wenn etwas unklar ist, dann wird nachgefragt.
Anders sieht es in umliegenden Parks und Wanderwegen aus, aber solche Wege meide ich - eben auch aus solchen Gründen.Ich finde es jetzt nicht sinnvoll, meinen Hund ranzurufen und anzuleinen, wenn mir ein fremder Hundehalter samt abgeleinten Anhang entgegenkommt. Wofür?
Wer keinen Kontakt will, wird seinen Hund doch zu sich beordern und nicht zu meinem Fiffi laufen lassen. Egal ob krank, läufig oder unverträglich.
"Tutnixe" die einem schon mit 500m Vorsprung zum Hundehalter überraschen, sind natürlich NICHT in Ordnung. Da habe ich ja gar keine Zeit, ein Signal, in welcher Art auch immer, zu geben. -
Geweih ist Knochen.