Ich wollte nur kurz was einwerfen: Die Großen Schweizer Sennen, die ich kennengelernt habe - und sooo wenige sind das nun nicht - waren meist alles, aber nicht "gelassen". Da habe ich den Berner Sennenhund als wesentlich angenehmer empfunden...
Beiträge von Getier
-
-
Du möchtest, dass dort keiner mehr einen Welpen kauft, weil etwas "nicht so schönes" passiert ist, aber eine Strafe oder ein Zuchtausschluss wäre dir zu viel?
Darf man fragen, worum es überhaupt geht? -
Na ja, Google spuckt - nach einmal suchen - mehrere Seiten aus. "Pfotencheck" und "Züchterlupe".
-
Ich glaube nicht. Wonach sollte man da auch bewerten? Es hat jeder andere Ansprüche an seinen Züchter und so grundlegende Dinge, werden einem ja auffallen, wenn man seinen Züchter besucht.
-
Ich meinte nicht unbedingt die Leinen- und Maulkorbpflicht für Listenhunde. Das finde ich auch sinnlos.
Aber auch auffällig gewordene Hunde, egal welcher Rasse, müssen ja mit diesen Einschränkungen rechnen. Wo wir wieder bei "Gefährdung der Öffentlichkeit" wären. -
Um Erlaubnis beten ist gut, aber dann solltest du auch die Antwort abwarten, bevor du munter postest.
-
Nun ja, aber eine Leinen- und Maulkorbpflicht für gefährliche Hunde gibt es ja bereits... ich finde ehrlich gesagt, "Gefährdung der Öffentlichkeit" ist immer so ein Pseudo-Argument. Klar, jeder Beißvorfall ist einer zu viel - aber Hunde sind mit die letzten, durch die ich mich in der Öffentlichkeit gefährdet sehe. Da gibt es, meiner Meinung nach, ganz andere Probleme.
-
Zitat
Wenn so ein Test, unabhängig von Freilauf-Erlaubnis oder -Verbot, für ausnahmslos jeden Hundehalter gelten würde, sähe ich definitiv einen Sinn darin.
Und welchen? -
Einfach Texte zu kopieren und zu verbreiten ist verboten! Du musst es unbedingt als Zitat deutlich machen und die Quelle angeben.
-
Wir würden nicht bestehen. Der kleine Terrier vielleicht, die Schäfermaus nicht - die lässt sich nur sehr ungern bedrängen und hat ein großes Problem mit anderen ("Kontakt mit freilaufenden Hunden"?!) Hunden.
Im Alltag dürften sie weit weniger auffallen, als ein Großteil der "immer netten Familienhunde" ...