Beiträge von Getier

    Ist doch bei mir ähnlich verlaufen, bei mir lag der Hund nur von Anfang an. Und zuletzt habe ich geschaut, ob Hund es auch anzeigt, wenn es liegt... tut er, genau wie in der Hand. Ich komme nur nicht dazu, das Verhalten/stupsen "einzufrieren".

    ... von unterwegs.

    Ich sehe schon, wenn es nach Schema F nicht läuft, weiß man hier auch nicht weiter. :smile:

    Ich habe extra nach der Suche gefragt, dann als Antwort zu geben "du musst die Anzeige perfektionieren" ist nicht sooo hilfreich.

    Dass sich das falsche Anzeigen nicht weiter verfestigen sollte, weiß ich auch - wie man es abstellt, aber (noch) nicht. Wie gesagt, bei dem Punkt "berühren - click - Keks" waren wir schon; kommen aber DANN nicht mehr weiter.

    ... von unterwegs.

    Zitat

    Shiro versteht unter shapen, dass der Hund in dem Moment nicht weiß, dass er gerade etwas lernen kann ("denn der Hund weiß nicht, dass er da jetzt eine Belohnunge hätte bekommen können"). Sprich der Hund ist müde und legt sich hin, man belohnt es. Ohne das es eine richtige Trainings-Session war.


    Aha! Hätte ich auch von allein drauf kommen können. :ugly:
    Ich bringe shapen allerdings immer mit Tricktrainnig zusammen...

    Zitat

    Wenn du ZOS nach Baumann aufbaust kommt die richtige Anzeige zuerst.


    Ja, will ich. Ich halte aber auch nichts davon, mich auf einen Weg zu beschränken/festzulegen - hauptsache, das Ergebnis stimmt.

    Die Suchen an sich ist ja nicht schuld an meinem Problem. Das gabs nämlich auch schon vorher. ;) Sehe aber ein, dass "gut anzeigen" und "suchen" im Training nicht miteinander vereinbar ist...

    Zitat

    Du bist viel zu schnell vorgegangen. Die Anzeige verlängern kommt tatsächlich später.


    Weiß ich. ;) Wobei ich denke, dass "richtig anzeigen" und "suchen" Dinge sind, die Hund immer noch später lernen kann.

    Zitat

    Nimm das Feuerzeug in die Hand, sobald der Hund mit der Nase dran ist sofort! Click und mit der Futterhand
    zum Feuerzeug. So nah wie möglich am Feuerzeug füttern. Der Hund sollte möglichst nahe mit der Nase am
    Feuerzeug sein. Wenn der Hund es schafft zweimal zu stupsen, dann warst du zu langsam.


    Der Hund bietet kein "längeres stupsen" an. Keine Millisekunde, eher stupst sie nochmal. Klar, kann ich "einmalig" stupsen belohnen, aber auf Dauer brachte es eben nichts. Das ist ja mein Problem...

    Mh, wir haben vor ca. zwei Wochen angefangen, immer mal wieder am Tag das Feuerzeug konditioniert. Schon "in der Hand" konnte ich ihr nicht verklickern, dass sie DAUERHAFT die Schnüss an das Feuerzeug halten soll.

    Dann habe ich mir gesagt, "das kannst später noch üben" :roll: (vor allem, weil mir die Ideen ausgingen) und angefangen, das Feuerzeug in den Raum zu legen, mal unter einen Schuh - sucht sie auch super konzentriert, ausdauernd, zeigt sie auch ganz toll im Platz an - aber stupst, mehrfach, kraftvoll. Und ich habe immer noch keine Idee, wie ich es ihr richtig beibringen kann...

    Zitat

    Nee, denn der Hund weiß nicht, dass er da jetzt eine Belohnung hätte bekommen können. Der No Reward Marker gehört in die Ecke Trial & Error und das ist beim GUTEN Free Shaping nicht der Fall.

    Nein, ein No Reward Marker (deutsches Pendant: Fehlerwort) ist auf Frust aufgebaut. Der Hund lernt über negative Stafe etwas nicht zu tun.

    Free Shaping ist nur dann stark, wenn es so gemacht wird, dass der Hund keine Fehler machen kann. Über Fehlerloses Lernen lernt der Hund am BESTEN. Wenn man also etwas beibringen will, sollte die Situation so gestaltet werden, dass der Hund fehlerfrei lernen kann. Denn auch fehlermachen fördert sich Fehler anzueignen, auch wenn es nicht zum Erfolg führt.


    Wie gestaltet man denn "Free Shaping" so, dass ein Hund keine Fehler machen kann? Dann müsste Hund für jede Muskelzuckung einen Keks bekommen, so erreicht man aber NIEMALS irgendwas, weil das Training ja nie auf ein Ziel hinaus arbeiten könnte (ergo: auch mal eine Belohnung auslassen, anderes Verhalten verlangen/stärkeres Verhalten verlangen, etc.).

    Sagen wir, ich habe einen Hund der shapen kennt und es soll ein Ball in einen Eimer "geshaped" werden. Als erstes wird mein Hund eins machen: sich drehen, bellen, eine Pfote auf den Eimer stellen ... weil er das schon kann und darauf hofft - oder erwartet - einen Keks zu bekommen. Und ja, der empfindet da durchaus auch mal Frust, weil seine Aktionen nicht ankommen - na und?

    Wo liegt der Fehler?