Beiträge von Kamille


    Ich bin ja nicht sehr bewandert, was den Bereich Hundesport angeht, aber ich finde es manchmal auch schade, dass der Rütter diesen sehr vielfältigen Bereich so wenig auf dem Schirm zu haben scheint. Er kann ja gern erstmal auf seine altbewährten Mittel zur Alltagserziehung zurückgreifen (über die kann man dann immer noch reichlich diskutieren), aber ich fände es nett, wenn er dann an der einen oder anderen Stelle mal den Hinweis geben würde, was man mit diesem Hund noch machen könnte. Und dabei auch offen für die Möglichkeit wäre, dass manche Hunde die UO zum Beispiel wirklich lieben. Würde er sich keinen Zacken mit aus der Krone brechen.

    Das finde ich eine wirklich tolle Idee für eine Weiterentwicklung der Staffel: Rütter besucht Agility, Obedience, IPO, Mantrailing for fun, Familien Hundeschulen, zusätzlich zu den Berufen mit Hunden wie Schäferei, Polizei, Zoll, Therapie, Rettungsdienst, usw. Er hat ja schon Menschen auf der Straße mit Hund und andere interessante Hund-Mensch Teams besucht und das wäre doch eine schöne Ergänzung. Und dann könnte man auch mal andere Trainingsansätze im Fernsehen kennen lernen. Vielleicht zu naiv...aber ich würde mich freuen.

    Die Aussage verstehe ich nicht.Kannst Du das noch Mal erklären?

    Hallo Ann-Kathrin,

    ich nehme das "bekloppt" mal zurück, ich möchte nicht unhöflich daherkommen. Was ich damit meinte, ist folgendes (Vorsicht, ich hole aus ;-)): Martin Rütter ist ein Hundemenschentrainer, mittlerweile Comedian mit dem Schwerpunkt Tierthemen und einer recht großen Medienpräsenz. Sein Schwerpunkt ist es, Menschen darauf hinzuweisen, welche Wirkung sie im Umgang mit ihrem Hund auf den selbigen haben und was dies in ihm auslöst. Dann hat er einen übersichtlichen Methodenkoffer, den er anbietet, um an Themen zu arbeiten. Dieser passt nicht auf jeden Hund und auch nicht auf jeden Menschen. Manchmal ist es zu grob (die berühmte Wasserflasche, Rütteldose, wenn dann der Hund zu sehr ins Meiden geht), manchmal auch einfach sehr "one-fits-all" (Allheilmittel Futterbeutel).

    Aber ich finde das nicht so wichtig, weil er viele Leute meist in sehr wertschätzender Art dazu bringt, ihr Verhalten zu überdenken und andere Verhaltensweisen auszuprobieren.
    Und das ist doch schon mal gut, oder?

    Ich verstehe also nicht, dass sich Leute mit einem Gebrauchshund (der nun keine schwierigen Verhaltensweisen gezeigt hat) nicht auch beraten lassen sollten. Futtertreiben hin oder her - es geht doch darum, dass der Hund auch im Alltag (und nicht nur auf dem Platz, was nicht immer aber doch schon mal vorkommt...) für die Menschen gut händelbar ist und man an dem Tier und dem gemeinsamen Leben wieder Freude hat.

    Der männliche Part war extrem genervt und wenn es im ersten Schritt gemeinsames Joggen ist, um die Beziehungsebene wieder zu gestalten - warum nicht? Nie wurde gesagt, dass es da zu Ende ist, sondern das war einfach der niederschwelligste Anknüpfungspunkt von Rütter. Und das zeugt von seiner Fähigkeit zu erkennen und seiner Erfahrung, dass Hundetraining immer über den Menschen geht. Ob die Leute es schaffen? Und wenn nicht, ob dann Rütter "schuld" ist, weil er die Segnungen des Hundeplatztrainings nicht erkkent (was ich nicht glaube), sondern einfach anders und provokant interpretiert (rotzfreches Drängeln) - ist doch mal ein gelungener Perspektivwechsel, oder?

    Ich finde es deshalb irgendwie seltsam, wenn man sich darüber aufregt, dass sich Rütter irgendwas anmaßt und ins Gebrauchshundetraining reinpfuscht und von nix eine Ahnung hat oder wie auch immer ich manche Posts hier interpretiere.

    Es scheint mir, dass so Gräben gezogen werden (dogmatisch), wo man aufeinander zugehen kann. Im Endeffekt sind die Lebensumstände, Charaktere der Menschen und ihrer Hunde ja immer individuell. Also... vielleicht ist der Schnauz-Kerl ja tatsächlich mit einem Futterbeutel sehr zufrieden... :xface:

    So, ist doch jetzt ziemlich lang geworden, aber wird es klarer, was ich meine?

    Noch was anderes: Die Ohren sahen so ein bisschen anders aus beim dem Riesen - ist euch das auch aufgefallen?

    Viele Grüße,

    Doro (habe übrigens immer Leckerlies und sehr gerne einen Futterbeutel dabei - macht uns einfach Spaß - aber es wird hier nicht gejoggt! :winken: )

    Hallo ,

    Ein Riesenschnauzer gehört nicht geschoren (es wird so eben nie never ein Dobermann draus). Bitte trimmen!!! Gut für die Gesundheit.

    Der Knallkopp ist jung, frech, forsch, beharrlich. Also alles, was ich von so einem Kerl erwarte.

    Dieses bekloppte Hundeplatz anti/Rütter Kriegsgeschwafel mag ich mittlerweile nicht mehr im DF hören. Es nervt mich, weil es sich zu dogmatisch anfühlt.

    Hier hat ein ganz normaler (herausfordernder) Riesenschnauzer einfach Themen einer ganz normalen Beziehung hochgespült. Das passiert.

    Ist doch gut, dass mal einer (Rütter) von außen drauf schaut, oder?

    Bin gespannt, wie es weitergeht. (Falls es nicht klappt, bitte den Kerl hier abliefern, ich würde ihm allerdings einen anderen Namen geben ... )

    Gestatten, mein Name ist Schrank =)

    Wann ist das denn passiert? Gerade war er doch noch das schlaksige Jungdingsi mit Körperchaos und jetzt ist er ein gestandener Kerl. Über Nacht.
    Wenn man von oben guckt ist er noch schmal, aber von der Seite macht er schon richtig was her. :herzen1:
    Etwa 36kg auf 71cm hat er gerade, ist top bemuskelt und hat kein Gramm Fett drauf. 14 Monate alt wird er demnächst.


    Edit: Die Fotos hat @corrier gemacht

    @Syrus: ihr elenden Angeber! Typisch Riesenschnauzer :winken: Rüde

    Na, meine Bertha bekommt heute auch mal ein virtuelles Lob.

    Wir haben heute im Wald 3 Rehe getroffen, die da so langgetigert sind. Die sprangen dann auch ein paar Meter weg und liefen ein bisschen troubled hin und her, weil die wegen eines Wildschutzzauns nicht richtig in den Wald konnten. Bertha an der 10m-Schlepp, ca 5m vor mir -schaut - ich denke schon - gleich prescht sie in die Leine, aber sie beobachtet nur interessiert.

    Ich habe Bertha dann zugelabert (feines Mädchen, das sind unsere Freunde, die hast du aber gut erkannt, ja guck mal, es sind ja drei Stück blablabla), und auf einmal setzt sie sich. Die Rehe haben sich dann nach ein paar Minuten davon gemacht.

    Bertha wendet sich gleichzeitig aktiv ab, bekommt nochmal ein verbales Lob und ich stopfe meiner tollen Maus erstmal mit Belohnungskeksen voll, als sie zu mir kommt. Ich habe sie dann noch mit dem Ehrentitel "beste Jägerin mit Stil" getauft und sie war damit sehr zufrieden und ich sehr stolz auf meine Süße!