Beiträge von Kamille

    Zum Thema MK - ich setze ihn auf und dann warte ich auf das Verhalten, bleibe aber standhaft damit er merkt das alles cool ist und lasse mich von seinem beißen nicht ablenken bis er ruhig ist und es zulässt?

    Oh nein, bitte nicht.
    Der Maulkorb dient lediglich zur Absicherung, falls Du zu langsam im Timing bist, und Herr Schäfi doch mal reinhapsen will.

    Schritt 1 wäre bei mir: Die Gewöhnung an den Maulkorb. Das geht mit Clickern oder ganz einfach über "Schönfüttern" sehr gut, wie ich finde. das sollte unbedingt positiv aufgebaut werden, da du den MK sicherlich noch häufiger gebrauchen wirst.

    Schritt 2 wäre dann bei mir die Körperpflege, also Bürsten, Pfoten- und Ohrenkontrolle (Sichtkontrolle, noch nicht rumzuppeln), Pfoten und Beine, Körper, Kopf nach dem Regen trocknen (also auch mit Frmdartikeln wie Handtuch etc. an den Hund gehen und ihn berühren. Alles schön kleinschrittig, rechtzeitig aufhören ist das Geheimrezept.

    Schritt 3: Jetzt kannst Du mal ein langes Haar abschneiden (oder so tun), das Fell mit den Fingern auseinander schieben und irgendwann sicherlich auch eine Zecke ziehen.
    Ich sage dazu auch immer etwas zu meinem Hund, z.B. "Schon wieder so eine schieß Zecke, Bertha! Komm, mein Mädchen, die mache ich dir raus, dann bist du das Biest los, blabla…" Ob du es glaubst oder nicht, es wirkt. Und nicht vergessen: Immer schön loben und wenn Dein Schäfi Futter mag: Kekseeeee!!!

    Aber was mache ich, wenn er es mir sofort aus der Hand reißt indem er aufspringt? Oder sofort vom Leckerchen wegschaut wenn er sitzt?

    Hi Flauschi! Wir müssen Deinem Frauchen mal ein bisschen helfen, ja?

    Also: Wenn Flauschi es dir aus der Hand reißt, hast Du das falsche Timing, du warst zu spät, es dem Hund zu geben...oder wenn ihr bereits etwas weiter seid, die Hand rechtzeitig zu schließen und ihn leer ausgehen zu lassen.

    Wenn der Hund vom Leckerlie wegschaut: Gratulation, Du hast einen Hund der anerkennt, dass es Deine Ressource ist, die er nicht beansprucht. Ein außerordentlich höfliches Verhalten, dafür würde es von mir ein Leckerlie geben (und zwar aus der anderen Hand).

    Zum Thema Blicke und Blickkontakt. Es gibt nicht nur bei Menschen, sondern natürlich auch bei Hunden soooo viele verschiedene Arten zu schauen. Zum Beispiel: Interessiertes Beobachten, aus den Augenwinkeln im Blick behalten, Anstarren und Fixieren, abschätzen, den "Bettelblick", den humorvollen "wir machen mal was ganz Verrücktes-Blick, auch liebevoll anblicken (dazu braucht es Vertrauen und beiderseitigen Wunsch nach Nähe, dann gibt es diese goldenen Momente, in dem man sich gegenseitig - auch länger - in die Seele blickt.

    Den Blick würde ich auch immer im Zusammenhang mit der übrigen Körpersprache betrachten, um ihn (gerade am Anfang, wenn man sich noch nicht so gut kennt) deuten zu können.

    Deine Aufgabe als Frauchen: Timing üben und die Hundesprache lernen. Denn: Sitzen und Gucken...kann dein Hund bereits :winken: .

    Ich habe meine Riesin „unbehandelt“ bekommen und habe mich nicht daran gestört. Im Nachhinein finde ich es sogar besser, weil ich selbst die ganze Fellpflege und was damit zusammenhängt selbst aufbauen kann. Ist ja auch ein Bindungsarbeits-Thema. Berühren, bürsten, Geräusche von rasieren und co etc. sofort nach der Übernahme, und trimmen dann wenn das Fell reif dafür ist.

    Rohkost von Rotkohl mit Dressing, roter Zwiebel und etwas Lauch.

    ABER: mir ist zu viel Salz hineingeraten :( . Ich habe schon viel mehr als geplant Zucker und Agavensirup hinzugefügt, aber es schmeckt immer noch so salzig vor.
    Der Salat muss ja noch ziehen, aber ich fürchte, die Arbeit war umsonst....Hilfeeee! Gibt es einen Weg, wie ich es retten kann?