Beiträge von Kamille

    Gutes Wetter und Pfingsten: Alle Nachbarn mit Besuch, Grillen und spielenden Kindern ausgestattet: und mein Riesenschnauzer lässt sich gut händeln und legt sich freiwillig ins Kartoffelbeet zum Beobachten. Einmal musste ich sie ins Haus schicken, weil sie ein freches Kind am Zaun angebellt hat, war aber nur Makulatur...ich bin stolz auf meine Bertha!

    Gezüchtet ist er glaube ich um Ställe Maus- und Rattenfrei zu halten. Also ein wenig Jagdtrieb hat er schon. Aber ich glaube er ist recht gut lenkbar, besonders weil der Hund auch als Stall-, Kutschen- und Hofhunde eingesetzt worden sind und da ist eigenständiges jagen eher kontraproduktiv.

    Hallo :winken:

    Gerade als Ratten- und Mäusefänger musst Du eigenständig jagen können, das sind dann die sogenannten "Solitärjäger", die den Menschen gar nicht brauchen, um erfolgreich zu sein. Im Gegensatz zu vielen Jagdgebrauchshunderassen, die darauf gezüchtet wurden zu kooperieren. Das heißt, man kann ein sehr selbständiges Pinscherlein erwischen, dass auch mal flitzen geht. Wachsamkeit ist ebenfalls mit "eingebaut". Die, die ich mal kennen gelernt habe, waren unheimlich wach und agil - klasse! Mir liegen die Rauhaarigen eher (darum bin ich beim Schnauzer gelandet). Für Deine Ansprüche warum nicht ein Kurzhaarcollie oder, wenn Du was "Härteres" willst, einen Aussie?

    Sorry Leute, ich habe gestern eine total nervige Frage gestellt und ich stehe dazu! Ich also auf einem Seminar ca. 400 km von zuhause entfernt, beim kurzen Spaziergang nach der Schulung, extremer Hunde-Entzug.

    Kommt mir eine Frau mit einem Haflinger und einem Riesenschnauzer (kein Pfeffersalz, aber trotzdem toll) am Strick entgegen. Alle drei weichen auf einen Grünstreifen aus.

    Ich: „Ooohhh!!! Ein Riesenschnauzer!!!!!! Darf ich den mal begrüßen?“

    Die Frau: mit coolem Hafi am Halfter , Riese beginnt grade durchzudrehen: „ nee, der mag das nicht.“

    Beinahe hätte ich ihr trotzdem den bärtigen Schnauz aus der Hand gerissen, mich auf ihn geworfen, um ihn nieder zu schmusen.

    Einfach zu lange auf Schulung gewesen ohne meine Bertha!

    Es zappelt ja nicht nur das Baby, die liegen ja nicht selten ganz ruhig im Arm, weil eben die Eltern schaukeln, wiegen, monotone Wackelbewegungen machen oder hin und hergehen, um das Kind zu beruhigen. Das würde meiner Bertha auch seltsam vorkommen, weil sie es nicht kennt. Und sie würde versuchen, diese „Dynamik“ abzustellen, um Kontrolle über die Situation wieder zu erlangen. Soviel zu einer möglichen Motivation. Zum Thema Korrektur gab es ja bereits Hinweise.