Beiträge von Linali92

    Danke für deine sehr ausfühlriche Antwort. Züchtest du selbst also?


    also mit meinem Mischling amche ich seit Sommer Agi, wir gehen demnächst die BH und dann sind Turniere angedacht.


    Angefangen ahbe ich es, weil er so ein Schisser war und ich dachte, das könnte sein Selbstbewusstsein stärken. Mittlerweile läuft es so gut und vor allem macht es ihm und mir riesen Spaß, dass die Trainer meinte, ob ich nicht auf Turniere gehen will.


    Wie ambitioniert wir das dann machen werden, wird sich rausstellen. Ansprüche und Erwartungen habe ich keine. Nach wie vor geht es mir um den Spaß. Ich bin gerne sportlich unteerwegs, das mitdenken dabei, die kleinen Nuancen die dazu führen, dass der Hund falsch oder richtig springt, das bereitet mir sehr großen Spaß.


    Deshalb würde ich das mit meinem zukünftigen Zweithund auch gerne machen. Ich habe einfach riesig gefallen an diesem Sport gefunden. Und ich möchte, dass der Hund diesen auch hat. Unabhängig davon, ob ich Turniere gehe oder nicht. Ist der Hund also zu langsam z.b. aber hat riesen Spaß dabei, wäre das für mich in Ordnung.

    Das klingt doch dann alles ziemlich gut durchdacht.


    Ich würde sagen, manchmal sollte man dann auf sein Herz und Bauchgefühl hören :)


    Schief gehen kann es sowieso immer, selbst beim behütet aufgewachsenen Hund vom Züchter.

    Ich hab meinen ersten Hund ja auch aus dem Tierschutz. Aber eben weil man beim ersten Hund doch irgendwann Zweifel bekommt ob man das denn alles richtig macht oder ob der Zeitpunkt stimmt oder der Hund stimmt, war mir eines wichtig: den Hund vorher kennen zu lernen. Niemals hätte ich mich getraut eine Wundertüte aus dem Ausland direkt zu mir kommen zu lassen. Die Hunde leben dort ja in den seltensten Fällen in Familien, geschweige denn in einer Wohnung. Wie sollen sie dort also beurteilen wie sich der Hund dann bei mir verhalten wird?
    Also habe ich unabhängig von der Organisation nach Hunden auf Pflegestellen in meiner Nähe gesucht. So eine Pflegestelle kann den Hund schon mal um einiges besser einschätzen. Zusätzlich kann ich hinfahren und ihn kennen lernen. Klar als Anfänger sieht man da vielleicht auch nicht alles. Ich hatte auch extra eine zweite Person dabei, damit ich eine neutrale Meinung noch habe. Denn ich war direkt verliebt natürlich ;)


    Vielleicht suchst du auch einmal nach Hunden in deiner Nähe, die du kennen lernen kannst.

    ich kann auch nur von meiner erfahrung sprechen.


    mein hudn kommt aus spanien, wurde dort getestet, ist dann ausgereist und ich habe ihn hier nach einem jahr nochmal testen lassen


    kerngesund, zumindest die mittelmeerkrankheiten


    auch ansonsten ist er rundum gesund und fit

    "Die Industrie" greift nur auf, was sich in den Köpfen der Menschen bereits festgesetzt hat und bewirbt es, um sein Produkt am Markt besser zu platzieren ;) Die Bewerbung der Artikel richtet sich daher meistens nach der aktuellen "Ernährungs-Mode". So stammen die Auslobungen wie "glutenfrei" "getreidefrei" "natürlich"" "low-carb" und die Unsitte jegliche Produkte nun mit Chia-Samen, Kokosöl oder Protein zu versetzen eher der Feder von selbsternannten Ernährungsexperten/Heilpraktikern, etc., die diesen Mode-Hype forcieren

    richtig, ein Futterhersteller richtet sich viel danach, was die Verbaucher für ihren Hund wollen, oder was eben eine Futtermarke quasi bei ihnen bestellt, was auch davon abhängig ist, was die Verbraucher wollen
    kommt also der anruf: "wir wollen kein getreide/gluten im Futter", dann machen die das halt, ob das jetzt notwenidg ist oder nicht

    Es sind zwei verschiedene Übungen, also gibt es auch zweimal das Kommando.
    Umwechseln in die Grundtsellung mit absitzen ist eine Übung (1x Kommando "Fuß")
    (Los)Gehen ist eine Übung (1x Kommando "Fuß")


    Die meisten Hunde gehen auch mit, wenn du ohne Kommando losgehst, aber pro Übung ist ein Kommando erforderlich.

    Okay, ja so mache ich das auch, aber dachte vielleicht hat man ja ein anderes wort jeweils. Aber ich sage Fuß, damit er in die GS geht und dann nochmal Fuß wenn ich los laufe.

    Habt ihr denn für die grundstellung und für das Fuß laufen an sich dann ein Kommando oder zwei?
    Ich sage derzeit Fuß, damit der Hund sich in GS setzt und dann nochmal Fuß, damit der dann mitläuft und sich wieder hinsetzen wenn ich stehen bleibe.
    Ich bin mir da auch immer super unsicher wann und wo ich loben soll. Wir sind erst bei wenigen Schritten und ich lobe mittendrin. Also sagen wir ich mache 8 Schritte, lobe ich nach Vieren, laufe nochmal vier, bleibe stehen, warte bis er sich setzt und lobe dann wieder.
    Bei uns im Verein ist das BH Training nur darauf aus die einzelnen Komponenten zu üben, aber wenn der Hund noch kein Fuß kann, kommt als tip nur "nimm ne Mauer und übe es da", viel mehr input bekomme ich da leider nicht. Ich lese mir also vieles an und durch und schaue videos und bisher klappt es so ganz gut. Aber wie ihr so schreibt bezüglich locken und Co, bin ich jetzt unsicher geworden. Ich möchte keine UO danach machen, will das Fuß aber schon vernünftig aufbauen und versuche das so kleinschrittig wie möglich zu machen.