Beiträge von Pebbles

    Zitat

    weil ich es bislang selbst mit dem bißchen Frischfutter doch als sehr umständlich und aufwendig empfinde. Aber vielleicht habe ich nur noch nicht die richtige Arbeitstechnik?


    Denke ich mal. Ich fand die ersten 2-3 Monate reltaiv "anstrengend". Damals war ich auch noch so, möglichst jedes Gramm genau auszuwiegen. Nach einiger Zeit komplett BARF bin ich allerdings mehr oder weniger vom festen Futterplan weg und eher hin auf einen ca. 4 Wochen-Zyklus in dem ich versuche, ausgewogen zu füttern. Ich füttere jetzt eher nach "Gefühl". Außerdem entwickelt man so "Tricks" für Portionieren von Fleisch und Gemüse, so daß ich einfach nur auftauen muß, durch 2 teilen, ab in die Näpfe, Öl drüber - und gut is.


    Zitat

    da ist es gar nicht so leicht, wirklich gleichmäßige Mengen zurecht zu schneiden)


    Bei uns wird nach Tagesbedarf gefüttert. Sprich, wenn wir viel machen gitbs mehr, machen wir weniger, gibts weniger. Und wenn wir mal ne große Protion so erwischen - gibts am nächsten Tag halt mal bisschen weniger.


    Zitat

    kostet das Küche reinigen natürlich auch noch Zeit..


    Deswegen mache ich das möglichst draußen *gg* - oder bestelle schon portioniert.


    Zitat

    verschmieren die Hunde dann den Fußboden


    Auch hier: Draußen füttern. Oder aber den Hunden beibringen, auf auskochbaren alten Handtüchern zu fressen, die alle 2-3 Tage dann ausgewechselt werden. Geht auch prima.


    Zitat

    der Geruch ist wirklich beeindruckend.


    da gewöhnt man sich mit der Zeit dran. Ich z. B. habe mich vor gut 2 Jahren noch davor geekelt, rohen Braten usw. - also wirklich "sauberes" Fleisch überhaupt nur anzufassen. Heute lache ich drüber.


    Zitat

    Wie groß sind eure Tiefkühltruhen


    Wir haben einen Gefrierschrank, ich glaube, ca. 160 l Füllmenge. Da bekomme ich ca. 50 kg Fleisch für die Hunde rein. Für uns selbst haben wir nur einen kleinen Gefrierschrank mit 3 Fächern *gg*. Aber wenn dann erstmal 10 kg oder so aus der großen Truhe raus sind, finden wir da auch wieder Platz für uns drin.

    Mail mir doch mal deinen Futterplan zu, dann kann ich gern mal drüber schauen. Mail hab ich unten angegeben.


    Zum Gemüse: Sie frisst es auch nicht, wenn du es z. B. mit Joghurt oder Quark mixt? Welches Gemüse fütterst du? Einige Sorten sind bitter und werden daher nicht gern genommen. Bei Mäklern fahre ich oft mit Möhre und Obst (Banane, Apfel, Birne) ganz gut, weil das schön süßlich schmeckt.

    Esmeralda - bei jedem Sport ist das Ziel ein anderes - nicht nur im Hundesport.


    Erzähl mal einem Segler, er soll mit Tuetue und Spitzenschuhe ne Pirouette im Boot trainieren :wink:


    So ist auch bei jedem Hundesport das Ziel ein anderes:


    - Agi: Hindernisse überqueren in der richtigen Reihenfolge mit möglichst Null Fehlern und der besten Zeit
    - Vierkampf: Tolle UO, Fußlaufen mit Hundeführer in Slalom, Hindernis- und Hürdenlauf
    - VPG: Fährtenarbeit, perfekte Unterordnung, beißen, stellen, verbellen usw.
    - Fährte: Möglichst korrektes Suchen
    - Obedience: UNterordnung in Perfektion hoch neun
    - Discdog: Möglichst viele Scheiben möglichst kreativ und schön zu fangen
    - Dogdance: Kreative Choreographie usw.


    Sport ist Sport - egal, was er beinhaltet.


    Es gibt sogar Menschen, die Golf als Sport betreiben, auf der anderen Seite gibt es Marathonläufer, es gibt Boxer, Tänzer usw.


    Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen also :freude:

    Ähm - also ich würde auch knurren, wenn mir jemand meine Schokolade einfach so mal eben weg nimmt.


    Der Hund ist seit VIER (!!!) Wochen bei euch und kann schlichtweg noch kein Vertrauen zu euch haben! Er muß erstmal lernen, daß ihr ihm das Futter nicht streitig macht.


    Übt doch lieber über Tauschgeschäfte ein Kommando ein. Z. B. gebt ihm den Kauknochen und präpariert Super-Leckerlies (meist Leberwurstbrot *gg*) und übt mit ihm das Kommando "Aus" oder "Nein" oder "Abgeben" oder sonstwas. Sprich tauscht mit ihm. Dazu begebt euch erstmal NICHT mit ihm auf eine Ebene, sondern stellt euch hin und lockt ihn quasi erstmal von dem Knochen weg. Er bekommt das "bessere" Gutzi, wenn er die Klappe hält. Und das alles in ruhigem Ton und ohne rumgemecker.


    Und wenn du ihm den Knochen weg nehmen kannst ist das eindeutig ein Zeichen dafür, daß er zu dir bereits mehr Vertrauen gefasst hat.


    Ich finde es auch wichtig, immer an meine Hunde heranzukommen. Allerdings habe ich eh keine Chance dazu, wenn der Hund nicht das Vertrauen hat - denn sonst heißt irgendwann ein "Aus" eh nur "Schlucks schnell runter, sonst kommt die Olle und klauts dir eh nur". Wenn er sich aber drauf verlassen kann, erstmal was besseres zu kriegen, später dann, daß er sein Gutzi wiederkriegt, dann geht das wie Butter.


    Pebbles spuckt sogar ihre heißgeliebten Pferdeäpfel auf Kommando wieder aus mittlerweile *g*

    Ich kann mich da nur anschließen. Wenn ich diese Einstellung gehabt hätte, hätte ich entweder Pebbles abgeben müssen oder sonstwas. Damals haben meine TÄ und ich schon gealbert, ob ich nicht doch ein Feldbett in ihrer Praxis aufstelle.


    Auch da ging es um Kleinigkeiten - aber wenn sowas gehäuft auftritt, dann sollte man sich schon Gedanken machen - und zwar ganz im Allgemeinen.


    Ein Hund, der chronisch zu dürr ist - tut mir leid, aber da KANN was nicht stimmen. Allein da würde ich schon ansetzen und das mal genauer abchecken lassen. Es können ja theoretisch nur sehr hartnäckige Würmer sein. Bei Face haben wir auch fast 1 Jahr gebraucht, bis wir endlich etwas gefunden haben, warum sie so dürre (und so mega-verfressen) war. Seither geht es ihr viel besser.


    Klar muß man bei einem fitten, erwachsenen Hund bei Durchfall erstmal nicht unbedingt zum Arzt, das sehe ich genauso, aber bei einem eh schon nicht so fitten Welpen sollte man da tunlichst zügig hin!

    Huhu!


    Ich denke, das Gnaze ist ein heißes Eisen. Ebenso wie es Kritiker an Agi gibt (Hunde weren zu hoch gepowert, Sprünge usw. sind ungesund für die Gelenke usw) gibt es auch Kritiker am VPG. Ich persönlich kenne beide Seiten. Damals hat mir VPG eine große Menge Spaß gemacht, heute haben ich keinen Verein mehr in der Nähe, dem ich meinen Hund anvertrauen würde.


    Die Frage inwieweit sinnvoll oder nicht, finde ich einfach schwer zu beantworten. Diese Sportart hat sich einfach über längere Jahre hinweg entwickelt und Bestand gehabt. Ich kenne Leute, die 30, 40 und mehr Jahre ihre Hunde im VPG ausbilden, einige haben sich weiter entwickelt und arbeiten mit modernen Methoden, andere eben leider leider nicht.


    Ich kenne auch die Argumente, daß die Hunde dort mißbraucht werden. Aber ich denke, auch diese Hunde haben Spaß dran, was sie da tuen.


    Esmeraldas Frage, warum nicht ein Ball kommt auch immer sehr häufig und berechtigterweise. Für diese Hunde ist der Ärmer nichts anderes als ein großer Ball. Daher sind die Horror-Szenarien von attackiernden Schutzhunden auch relativer Blödsinn. Wie gesagt, ich kenne sehr viele Schutzhunde und von denen gibt es vielleicht zwei oder drei, denen ich nicht "im Dunkeln begegnen" möchte - aber genauso kenne ich Agi-Hunde, Hüte-Hunde, bei denen ich das auch nicht möchte und ich bin fast sicher, daß das nicht an der Art des Sportes liegt, der ausgeübt wird. Obendrein begegne ich dann lieber einem Schutzhund, der mal kurz was "verwechselt" als einem Agi-Hund, der nicht im Gehorsam steht und dann nicht auslässt!


    Ich weiß, VPG ist ein sehr weites Thema. Ich selbst bin mir immer noch nicht sicher, welche Meinung ich dazu habe. Ich weiß, daß es für die Menschen nur Sport ist, ich weiß, daß viele Menschen diesen Sport unter falschen Gescihtspunkten betreiben und das am Hund auslassen, ich weiß, daß vernünftig gearbeitete Hunde Spaß an diesem Sport haben, ich weiß, daß viele Plätze eben immer noch mit Starkzwang arbeiten, ich weiß, daß leider besonders viele VPG-Hunde leider noch als "Maschinen" im Zwinger gehalten werden usw. usw.


    Dennoch denke ich, wenn Mensch und Hund Spaß haben daran - warum nicht! Es muß eben alles mit Verstand betrieben werden.

    WEnn der Hund eh schon zu dünn ist - warum wartest du dann und gehst nicht direkt zum TA? Zunächst einmal ist bei einem Welpen die Gefahr enorm, daß er austrocknet und ein eh schon unterernährter Hund - da testet man nicht mit rum!