Beiträge von Pebbles

    Für mich war es der User 2. Klasse, da mir die Beiträge in denen sich über die "Vorteile der Clubbies" beschwert wird, tierisch auf den Senkel gehen, da ja nun wirklich keine Reichtümer verlangt werden, um "Clubbie" zu werden.

    Allerdings hätte ich fast für alles stimmen mögen.

    Ganz ehrlich? Das mußt du doch selbst wissen, obs für dich ok ist.

    Für mich wäre es nicht ok, wenn meine Hunde so wären. Da gibts dann Ärger in Form eines Störkommandos.

    Wichtig ist eben, daß der Hund generell die Übungen auch wirklich verstanden hat und der Mensch dann auch konsequent genug ist. Sonst kann man auch keine korrekte Ausfürung der Kommandos vom Hund erwarten.

    Huhu!

    Bei uns hat sich das auch durch den Bekanntenkreis so ergeben.

    Bisher hatte ich immer Hunde hier, während der Besitzer in Urlaub waren. Ich fands immer ganz witzig, dann hier (mit den beiden eigenen) 4-5 Hunde rumflitzen zu haben.

    Die Erfahrungen sind unterschiedlich von "den geb ich nicht mehr her" bis hin zu "Gott sei dank wird der wieder abgeholt".

    Allerdings kann man sich über 2-3 Wochen immer irgendwie arrangieren. Sogar mit dem stinkefaulen Welsh-Terrier einer Bekannten meiner Eltern komme ich mittlerweile ganz gut klar.

    Bei uns wirds in der Zeit auch wieder komplette Leinenpflicht geben. Meine Gassizeiten liegen eh so, daß ich kaum mal andere Leute treffe. Von daher werde ich das alles normal beibehalten.

    Höschen gibts bei uns nicht, bzw. nur im absoluten Notfall. Die Couch wird mit Decken ausgelegt, die kann ich zur NOt täglich eben durchspühlen und ins Bett darf sie eh nicht, dafür sorgen Pebbles und Face schon. Ich halte nichts von den Höschen, da sie dem Hund den natürlichen Drang sich sauber zu halten verwehren. So kann die Hündin das NIE lernen.

    Auch hier wird bis heute (fast 11 Monate) geschont. Bis heute überschreiten unsere Spaziergänge die Länge von 45 min. nicht. Wenn ich länger gehen möchte, gehe ich mit den großen allein.

    Bis heute dürfen sie nicht uneingeschränkt toben. Aoibheann läuft die meiste Zeit an der langen Leine, nur ca. 10 Minuten des Spaziergangs darf sie frei rennen und sich auspowern.

    Treppe gehen darf sie. Sie geht sie sehr vernünftig und hat es gehasst, getragen zu werden Es war immer ein Akt sie einzufangen und bevor wir ihr das ganz verleiden, darf sie kontrolliert angeleint die Treppe selbst gehen.

    Ball wird hier so gut wie gar nicht gespielt, ich mag diese abrupten Stops nicht. Sie hat Spielzeug, den sie gern mal als Beute durch die Gegend schleppt. Geworfen wird nicht.

    Sie darf alle 4 bis 6 Wochen eine kurze Runde um die Schafe laufen und alle 2-3 Wochen mal kurz etwas angepasstes Agi machen. Hauptsächlich Tunnel und Kontaktzonengeräte. Slalom wollte ich anfangen, da sie den aber SOFORT verstanden hat und selbst dann schon zu schnell wurde, habe ich das wieder aufgegeben und werde da bis Juni ungefähr aussetzen.

    Jap - die Futterbeutel sind klasse. Da kannste echt auch "Modderzeug" drin transportieren. Und auch die Tuben finde ich klasse, da sie zusätzlich noch einen Nebeneffekt haben: Duch das Schlecken werden Hormone freigesetzt (Endorphine glaube ich), also Glückshormone, die Entspannung hervorrufen.

    Daher auf jeden Fall auch eine Futtertube besorgen. Bei Pebbles hat die mir extrem gute Dienste in Streßsituationen geleistet!

    Ganz ehrlich? Mach keine Trainingseinheiten drauß nach dem Motto "Mahlzeit erarbeiten". Besorg dir einen Futterbeutel (Schlampermäppchen tuts auch) und lass ihn den ganzen Tag merken "DAS" war gut, dafür hast du ein Häppchen verdient.

    BARF zur Not einstellen oder mit Hüherherzen oder Gewolftem aus Futtertube arbeiten.

    Lass den Kerl hungern. Keine Trainingseinheiten, sondern wirklich den ganzen Tag über.