Genau - auch ich kann dir nur den Tipp geben, dich nicht auf einen örtlichen Umkreis zu beschränken. Es ist zwar schön, wenn man wöchtenlich z.B. hinfahren kann zum Besuchen, aber das sollte einfach nicht alles sein. Wir haben keinen unserer Hunde von unter 300 km Entfernung und es hat sich gelohnt!
Beiträge von Pebbles
-
-
Du kannst schauen auf
http://www.dvg-hundesport.de
http://www.schaeferhund.deDort sind Termine angegeben
-
Von Gelenksproblemen stirbt es sich nicht, und auch nicht von den Schmerzen, die der Hund damit hat.
Also wäre für mich ganz klar, daß ich schauen würde, daß der Hund "geschont" würde. Das würde für mich aber nicht heißen, kurze Leine dran.
Ich würde sehen, daß ich z.B. viel Suchspiele mit dem Hund machen, daß ich im Sommer versuche, ihn möglichst viel schwimmen zu lassen, damit die Muskulatur sich gut erhält.
Einstellen würde ich Dinge wie Frisbee oder Ball spielen. Oder nur SEHR kontrolliert, so daß plötzliche Stopps vermieden werden. Z.B. anstatt den Ball zu werfen, würde ich den Ball suchen lassen, er dürfte ihn tragen usw.
Spielen und rennen mit anderen Hunden würde ich dennoch weiter laufen lassen, vielleicht einfach mal etwas verkürzt, aber dennoch.
-
Jap - hier wird alles vom Huhn verfüttert
-
Doch klar. Allein die ganzen Rückerkrankungen usw. usw. Ich sehe das schon als Folge davon!
-
Dennoch sind wir im Schnitt größer und schwerer usw. usw.
-
Mag der Grundaufbau vom Knochengerüst gleich sein, so ist für mich aber die ganze Körperphysiologie andres. Von der Verdauung angefangen bis sonstwohin.
Wir Menschen sind doch heute auch nicht mehr mit den Menschen von vor 100 Jahren vergleichbar.
-
Zitat
Kein Hund ausserhalb der westlichen Industrienationen wird in seiner Jugend geschont oder auch bei uns spannen Musher grundsätzlich schon 6monatige Junghunde ein und bevor sie ihren ersten Geburtstag feiern haben sie schon mehrere Tausend Kilometer unter den Pfoten gehabt...
Und Erfahrungen zum Gegenpol? Wie alt werden diese Hunde? WIe lange laufen sie schmerzfrei? Wie lange können sie arbeiten?
Denn man liest so häufig von z.B. sooo jungen Schlittenhunden - aber man liest - ganz ehrlich - nie von alten / älteren
-
Zitat
Ich müsste die Krise kriegen meine Hunde Leuten zu überlassen, die irgendwie an ihnen rumerziehen wollen,
weil ihnen irgendwas nicht an ihnen passt.Das würde mir auch so gehen. Daher lasse ich (auch wenns manchmal schwer fällt *ggg* jegliche Erziehung auch bei den Pfleglingen sein, solange ihre "Unarten" nicht unseren täglichen Ablauf beeinflussen. Ich versuche sogar, auch Kommandos weitestgehend zu unterlassen. Nur das nötigste. Die meisten Hunde bleiben eh an SChlepp- oder Flexi.
Einzig bei dem kleinen dicken Welsh bin streng. Die ist so futterwöhnt "die frisst ja sooo schlecht und dann muß man das aus der Hand füttern usw." Hö? Ein kleiner Hund mit mindestens 2-3 kg Übergewicht aus der Hand? Julchen nimmt immer gut 1 kg mindestens bei uns ab durch die langen Spaziergänge und mein Hartsein mit dem Futter. Frauchen freut sich darüber immer total - aber hälts dann nicht durch, selbst hart zu bleiben. Wobei - ich nehms zurück. Gestern war Julchen für ihre Verhältnisse echt schlangk. Diesmal wohl doch strenger gewesen?!
-
Zitat
Hunde sind doch eigentlich immernoch ähnlich gebaut wie Wölfe (stark überzüchtete Rassen mal ausgeschlossen)
Sehe ich anders. Alle Rassen sind in gewisser Weise "überzüchtet"
Babs
MICH wirst du nicht los