Beiträge von Pebbles

    Hallo Björn!

    Magst du mir dann mal die kompletten Werte schicken, wenn du sie hast? Ich würde dann gern eine Freundin draufgucken lassen, die sich auskennt.

    Sie hat mir neulich erst gesagt, daß viele Tierärzte mehr und mehr dazu übergehen, einen Hund mit Verhaltensauffälligkeiten und normalen Werten dennoch testweise zu substituieren und zu schauen, wie das Verhalten sich ändert / ob es sich ändert.

    So gehts momentan einer Bekannten von mir, deren Hund auch voll in der Norm war, jetzt testweise auf Fortyron gesetzt wurde - und zack gehts dem Hund besser.

    Ich kann auch nicht verstehen, warum das Thema SD beim Hund scheinbar so eine "Never ending Story" ist. Da fragt man sich manchmal, ob beim Menschen da nicht auch vieles übersehen wird. Ich bin auch immer Verdachtskandidat. Werte in der Norm - keine Medikamente. Aber so langsam beschleichen mich da wirklich zweifel...

    Kontaktzonen sind A-Wand, Wippe, Laufsteg.

    Was bitte ist das für ein Trainer, der einen 6monatigen Hund springen läßt???? Ehrlich? da würde ich wohl gar kein Agi machen :irre:

    Röntgen kannst du FRÜHESTENS mit 12 MOnaten, da vorher die Knochen noch gar nicht richtig ausgebildet sind.

    Huhu!

    Springen sollte dein Hund auf keinen Fall und auch keinen Slalom.

    Ich hab mit meinem Zwerg auch so mit 6 Monaten angefangen, alle 2-3 Wochen mal kurz auf den Kontaktzonen sitzen zu lassen oder durch den Tunnel zu flitzen. Mehr nicht.

    Letztens dachte ich, sie ist gute 10 Monate, fängst mal langsam mit dem Slalom an, aber da es bei ihr sofort click machte und sie selbst zu schnell werden wollte, habe ich das noch wieder aufgehört.

    Ansonsten Beginn NACH dem Röntgen von Hüfte, Ellenbogen, Rücken - und das geht erst mit 12 Monate.

    Dosenfutter weicht den Kot wieder auf. Ersatzweise kann man auch einen extra Schwapp Öl mit geben.

    Ich schließe mich aber Hummel an, auch ich bin gegen die Verfütterung von Knochen an Trocken-gefütterte Hunde. Gründe hatte ich ja schon genannt.

    Und dazu, daß gekochte Knochen nicht zwangsläufig splittern: Es ist auch nicht zwangsläufig so, daß mir auf der Baustelle ein Stein auf den Kopf fallen muss - dennoch trage ich einen Helm ;) Sprich - warum sollte ich ein wahrscheinliches Risiko eingehen, wenn ich es nicht muß??

    Der Hund hier zeigt doch deutlich, daß er eben diesen Knochen nicht verträgt.

    NIE NIE NIE gekochte Knochen verfüttern. Das ist LEBENSGEFÄHRLICH

    Gebt dem Hund Sauerkraut, schnellstens. Sollten sich noch Knochensplitter wo befinden, werden sie mit Glück mit dem Sauerkraut abtransportiert.

    Wenn überhaupt, dann rohe Rinderknochen. Wobei ich generell gar nichts davon halte, Hunden, die Trockenfutter bekommen, überhaupt Knochen zu geben. Zum einen haben die keinen angepassten Verdauungstrakt wie BARF-Hunde zum zweiten wird damit das Verhältnis Calcium:Phosphor völlig aus der Bahn geworfen.