na ja, Zoe,
wenn ich die Bilder des Treffens betrachte, kann mich ja nur daran orientieren, sehe ich überwiegend Kommunikation.
Die Hunde arangieren sich, sie "sprechen" um miteinander auszukommen. Einige finden sich im Laufe des Zusammenseins und spielen dann tatsächlich.
ZitatIch denke, dass es daran liegt, dass der Hund es nicht beigebracht bekommt, von seinem Rudel.
Wenn ein 14 Wochen alter Welpe es so gelernt hat, nie etwas schlechtes dadurch erfahren hat, nie von einem Anderen Hund oder seinem Halter "korrigiert" wurde, wird er damit kein Problem haben. "Dank" der Sozialisation.
Was hat Sozialisation mit Spielen zu tun? Würde das heißen ein Hund der nicht Spielt ist nicht sozialisiert? Außer du interpretierst es so das Spielen nichts anderes als Lernen ist und wird dies einem Welpen verwehrt kann er nicht lernen.
Aber da es auch Spielen nur des Spielens willens gibt ist es vielleicht deswegen so schwierig für viele HH da eine Unterscheidung hinzubekommen: denn wieviel HH freuen sich wie schön ihre Hunde doch spielen obwohl ersichtlich das es mit Spielen überhaupt nichts zu tun hat.
Darum reagiere ich ein wenig allergisch wenn HH auf Spielen bestehen obwohl ersichtlich das in der Situation nicht wirklich passen. Damit meine ich jetzt natürlich nicht dich, Jenny29.
Beobachte einfach fremde Hunde die entspannt miteinander toben.