Zitat
Nein: Das Ignorieren soll als „Strafe“ fürs rumflippen sein. Sobald er fertig geflippt hat soll er ja Aufmerksamkeit bekommen. Hat nix mit ´nicht-allein-sein-können´ zu tun, also z.B. bellen beim alleinesein oder Möbel zerstören.
ok, das ist deine Interpretation. Schade wenn Ignorieren als Strafe benutzt wird. Mache ich nicht und bringe ich so auch niemandem bei. Warum sollte ich den Hund auch dafür strafen wenn er sich freut? Vielen HH wird die "Selbstverständlichkeitsvariante" erzählt (geht jetzt wieder nur um Beobachtungen die ich gemacht habe).
Zitat
Und wenn der Hund in einer Situation von sich aus das Verhalten, also liegenbleiben, anbietet, und es aber für den Hund trotzdem nicht immer selbstverständlich ist, sondern er nur einen entspannten Tag hat? Z.B. in der S-Bahn, wenn Krawalltypen rumgrölen. Einmal bleibt mein Hund von sich aus relaxt liegen, ein andermal springt sie auf und bellt in die Richtung der Störenfriede. Was würdest du wann machen?
Also den Vergleich kann ich ja nun gar nicht verstehen. Zwei völlig verschiedene Situationen.
Steht mein Hund auf (oder mault rum) wird er freundlich wieder zum Hinlegen aufgefordert, ich bleibe entspannt, signalisiere alles ok und gut ist. Warum sollte ich dann ein Leckerli geben? Kann man machen, kann man auch sein lassen.
Meinst du das dein Hund bei den Krawalltypen nicht aufspringst wenn du sie immer beim relaxt liegen lobst? Hm, warum springt sie eigentlich auf, denn ich habe es so verstanden das du deinen Hund immer lobst, selbst bei Dingen über die der Hund sich am wenigsten den Kopf macht: nämlich liegen bleiben weil kein Grund ist etwas anderes zu machen.
Aber ich glaube jetzt blicke ich gerade nicht so durch.
Öhm und Alina: es gibt auch in Hessen (Nähe Frankfurt/M.) ganz viele HuSchu. Warum schliesst du da auf Schutzhundesport (und sogar da kenne ich eine gute Ausbildung die meine Kollegin gemacht hat und bestimmt gibt es da auch noch andere die Schutzhundesport über positive Bestärkung anbieten).
Barry bettelt auch nicht mehr bei mir. Aber sobald er auf dem HuPlatz ist geht es los das er an den Taschen hängt (gibt ein kurzes "HALLO? und dann ist wieder gut).
Übernommen habe ich Barry da hat er nichts vom Boden gefressen, war gegenüber Essbarem sehr relaxed (gibts was ab ist es ok, wenn nicht dann nicht).
Auf dem HuPlatz habe ich gelernt mit Leckerli zu arbeiten (kannte ich mit meinen anderen Hunden vorher nicht und, damit es nicht zu Spekulierungen kommt: ich habe es richtig gelernt > Timming, Bestätigung keine Bestechung) und habe mit Barry so angefangen zu arbeiten.
Hab ja schon oft genug geschrieben: ein wirkliches Team sind wir erst geworden als ich wieder "back to the roots" ging: keine klassische UO, nur das was ich wirklich brauche und ohne Leckerli. Und er hat tatsache durch die Leckerligabe gelernt zu betteln: jeder der die Hand so gehalten hat wie auf dem HuPlatz, jeder der seine Hand in die Jackentasche gesteckt hat oder in seiner Handtasche gekramt hat wurde angemacht von ihm. Ist witzig wenn du mit ihm unterwegs bist.
Klar wurde ihm dann "erklärt" dass das nicht zum höflichen Umgang gehört, aber hätte er es nicht gelernt hätte ich es ihm nicht mehr abewöhnen müssen.
Darum beobachte ich sehr bewusst die verschiedenen Möglichkeiten und bin da sehr kritisch geworden.