Beiträge von BeardiePower

    Maddy zeigt euch mal, was man bei diesem Wetter machen sollte:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :lol:

    Man soll das ja auch nicht sonstwie lange machen. Maddy findet diese Art des Dummytrainings toll, weil es ja irgendwie abwechslungsreich ist.

    Noch mehr Abwechslung bieten quietschender Kong Wubba und Flybee beim Markieren. Wenn ich schon mal dabei bin, zu erzählen. Manchmal wird die Markierung bei uns folgendermaßen gemacht: Den Kong Wubba mit dem quietschenden Oberteil in die Hand nehmen, vorsichtig zusammendrücken (so daß es nicht quietscht). Dann mit Schwung den Kong Wubba werfen. Im Flug dehnt sich das Oberteil vom Wubba aus und quietscht dabei herrlich.
    Oder mit dem Flybee: Das Flybee ist praktisch ein Futterdummy in Form einer Frisbeescheibe. Die kann man schön weit werfen - dann fliegt es wie ein Vogel und wird noch interessanter, wenn es auf dem Boden aufkommt (manchmal rollt es dann noch ein Stück, bevor es umfällt) - , oder man rollt sie über den Rasen. Beides hat einen sehr starken Reiz. Mit Wubba und Flybee fällt die Steadyness ganz schön schwer. Aber dafür hat man dann einen Hund, der noch hochmotivierter zur Markierung rennt.

    Hmmm ... Wie erkläre ich das besser?
    Du wirfst am Anfang zwei Dummies in verschiedene Richtungen. Dann gehst du ohne Hund an einen Platz, von wo du den Hund so einweisen kannst, wie du wolltest (Hier wird laut Buch immer eingewiesen, obwohl die Dummies geworfen werden). Du weist den Hund zum Beispiel nach rechts ein, Hund bringt das Dummy, setzt sich in GS. Dann wirfst du das gebrachte Dummy als Verleitung wieder in irgendeine Richtung. Dann gehst du ohne Hund in eine andere Position, daß du den Hund auf das Dummy einweisen kannst, das beim ersten Mal das Verleitungsdummy war. Zum Beispiel Voran-auf-Distanz. Hund holt es, setzt sich neben dich. Du wirfst das gebrachte Dummy an eine andere Stelle, gehst woanders hin, daß du den Hund auf das Dummy schickst, das eben bei der Aufgabe das Verleitungsdummy war. Du kannst aber auch stehenbleiben und ihn mit Voran einweisen. Der Hund wird also immer auf das Dummy eingewiesen, das bei der vorigen Aufgabe ein Verleitungsdummy war. Und der HF bewegt sich über den Platz, bis er die Position eingenommen hat, um den Hund so einzuweisen, wie man gerne üben möchte.
    Ich hoffe, ich konnte es jetzt ein wenig besser erklären!

    Ich schreibe das jetzt einfach in die Ideensammlung, weil es ja auch für andere eine Idee sein kann.
    Vorhin habe ich mal mit Maddy das sogenannte "Baseball" gespielt (wie es in "Die drei Apporte" heißt). Also, für alle, die das nicht kennen: Hund sitzt, 2 Dummies werden geworfen (einer als Verleitung). HF nimmt eine Position ein, damit er den Hund so einweisen kann, wie er möchte (läuft also herum, außer bei Voran). Hat Hund Dummy gebracht, bleibt Hund an dieser Stelle, Mensch geht in Position, damit Hund auf das Dummy eingewiesen werden kann, das vorher die Verleitung war. Ein neues Verleitungsdummy wird entweder geworfen, bevor der HF eine neue Position einnimmt, oder hinterher, wenn HF schon die Position eingenommen hat. Dann wird Hund auf das Dummy geschickt, das vorher das Verleitungsdummy war. Hat Hund das Dummy gebracht, bleibt Hund sitzen, HF begibt sich in Position u.s.w. Ich hoffe, die, die das noch nicht kennen, haben es verstanden. Man bewegt sich also über den Platz.
    Das habe ich also vorhin mit Maddy mal ausprobiert. Und ich bin stolz :megagrin: Sie ist zu dem Dummy gelaufen, auf das ich sie eingewiesen habe - trotz Verleitung!!! Yeah!!! Ich habe es ihr aber auch einfach gemacht und das Verleitungsdummy immer so geworfen, daß es nicht in der Nähe ihres Weges war, sondern eher hinter ihr oder neben ihr (in Entfernung) wie bei links / rechts.
    Ja, ja, mein verkappter Jagdhund!

    Meine verstorbene Beardiehündin Rica fand das BH-Training immer langweilig. Das zeigte sie ganz deutlich. Na ja, ich weiß auch nicht, was an der BH so toll sein soll. Hat doch nichts mit der Realität zu tun.
    Jedenfalls fand es Rica blöd. Ich wollte sowieso nie Turniere gehen, also habe ich Rica irgendwann davon erlöst. Nach Wochen war ich mit ihr beim Spaziergang auf einer großen Wiese. Nur zum Spaß fing ich an, das Schema von der Prüfung zu laufen. Nach ein paar Metern muß es Rica aufgefallen sein. Plötzlich fing sie an zu humpeln. Immer und immer mehr humpelte sie. Ich sah nach, tastete ab - nichts. Also weitergemacht. Rica fing wieder an zu humpeln. Zum Schluß humpelte sie wie Lassie. Und dann auf einmal lief sie wieder normal. Da muß sie wohl gemerkt haben, daß das nicht bei mir zieht. Ich könnte mich heute noch darüber amüsieren.

    Rica, mein Seelenhund

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also, ich habe demonstrativ schon vorher eine Tüte sichtbar in der Hand. Wenn sich Maddy dann hinhockt, ziehe ich mir die Tüte wieder demonstrativ über die Hand. - Es ist nur blöd, wenn jemand keine Ahnung hat und denkt, Maddy würde da hinka..., obwohl sie nur pieselt.

    Gute Frage.
    Da es hier bei uns keine Beutelspender gibt, ich aber verantwortungsbewußt bin, nehme ich nur die Frühstücksbeutel. Hauptsache, man hat es weggemacht.
    Wie es allerdings aussieht, wenn ein Tütenspender da ist, weiß ich nicht. Es kann ja auch mal vorkommen, daß im Spender nichts mehr drin ist. War im Nachbarort der Fall. Sie hatten ein, zwei Spender aufgestellt, die aber ständig leer waren. Warum? Weil irgendwelche Idioten die Tüten rausgezogen und in der Gegend verteilt haben. Das wurde ein paarmal mitgemacht - seitdem gibt es keine Tüten mehr im Spender.
    Du siehst: ich kann deine Frage leider nicht beantworten. Ich wollte nur sagen, daß ich nur diese Frühstücksbeutel nehme.

    Also, an der Rasse kann ich das nicht so festmachen. Ich finde zwar so manche Rassen toll. Aber trotzdem gibt es für mich ein Beuteschema, und da ist es egal, ob es Rasse oder Mischling ist. Das Beuteschema ist: groß, schlank, langbeinig und kurzes (ca. 5 - 10cm) Struppelfell. Ohren können so oder so sein, das ist mir egal. - Wenn man sich Rassen ansieht, dann würde der Picard zu der Beschreibung passen. Nicht umsonst finde ich die auch toll.