Beiträge von BeardiePower

    Zitat

    Den Hundeführerschein müssen übrigens nur die machen, die sich in den letzten 2 Jahren einen Hund neu angeschafft haben.. da gibt es noch eine Regelung, weiß sie gerade nicht genau, ich hab gerade so "Glück gehabt" und kann das Geld für den Hundeführerschein in (für uns) sinnvollere Dinge investieren. :)

    Da unser voriger Hund zu uns kam, als ich noch zu jung war, wurde er auf meine Mutter angemeldet (wie die davor). 2010 ist er gestorben. Im März 2011 kam unsere Maddy zu uns. Sie wurde wegen der Regelung wieder auf meine Mutter angemeldet (wohnen im selben Haus), ich habe mich aber mit eintragen lassen. Angemeldet wurde Maddy ungefähr im Mai - jedenfalls vor dem 1. Juli. Demnach hätte ich ja bis zum 1. Juli, wenn das inkraft tritt auch zwei Jahre einen Hund und müßte den Hundeführerschein nicht machen. Werde aber gerade etwas unsicher, wenn jetzt schon Leute angeschrieben werden.

    hoerntand: Wo war denn dein Test? Bin auch im LK.

    Also, ich persönlich finde Grau ganz gut. Es wird auch von unsere Hündin gut vertragen und das sollte eher ein Kriterium sein als irgendwelche Angaben oder so. Denn die Lunderland-Dosen, die hier angepriesen werden, weil sie gut sein sollen, werden von Maddy nicht so besonders vertragen.
    Herrmanns finde ich auch gut, wird gut vertragen. Ich habe nie so viel Wasser drin.
    Kale sind auch ganz in Ordnung. Von Happy Dog gibt es inzwischen auch Reinfleischdosen.
    Reinfleischdosen sind aber jetzt mehr oder weniger Vergangenheit bei uns, da wir jetzt "richtiges" Fleisch geben.
    Du kannst oder mußt die Reinfleischdosen genauso mit Gemüse, Obst, Kohlehydrate mischen wie beim Kochen oder Barfen. Man kann faul sein und Gemüseflocken und andere Flocken nehmen. Oder eben kochen oder roh dazu geben. Das mit dem LL Rechner wurde ja schon gesagt.

    Wir haben auch noch kein Bescheid bekommen. Nur Ende letzten Jahres wegen der Hundesteuer, die wieder erhöht wurde und wo die SoKa´s 600 Euro oder so Steuern zahlen müssen (die Gemeinde ist pleite).
    Ich bin auch mal gespannt, ob es reicht, daß nur einer den Hundeführerschein nachweisen muß. Wobei wir ja schon seit Ewigkeiten Hunde haben und demnach nicht machen müssen. Trotzdem interessiert mich das.

    Und ich sage: Auch dieses Gesetz wird nichts ändern. Die bestehenden Gesetze haben schon nichts geändert (außer daß unschuldige SoKa´s in die Tierheime kamen, weil die vernünftigen Besitzer die Steuer nicht zahlen können) - da wird dieses Gesetz auch nichts ändern. Man muß seinen Hund ja nicht anmelden, und schon fällt man durchs Raster, wenn man es so sieht.

    Mich interessiert schon seit längerem, wie das neue Hundegesetzt in Niedersachsen logistisch ablaufen soll.
    Zum Beispiel sollen ja die gechippten Hunde irgendwo gemeldet werden. Erste Frage dazu: Wo müssen sie gemeldet werden? Dann: Wer meldet den Hund da? Der Besitzer? Oder die Gemeinden / Städte?

    Zum Sachkundenachweis: Muß sich der Hundehalter, der einen Sachkundenachweis machen muß, selber zum Sachkundenachweis anmelden? Oder gucken die Gemeinden / Städten in den Hundesteuernachweisen nach, wer muß und schreiben sie an? Bei eigenständiger Meldung wird sich doch niemand freiwillig melden und den Sachkundenachweis machen (jedenfalls nicht die, die verantwortungslos sind und keine Ahnung haben. Also die, um die es eigentlich geht). Und wie bekommen die Hundehalter die Adresse?
    Wenn die Gemeinden / Städte die Leute raussuchen und anschreiben müssen, weiß man auch nicht, ob die das wirklich machen. Ist schließlich jede Menge Arbeit, was Geld kostet.

    Was geschieht, wenn man den Sachkundenachweis nicht besteht (Theorie und / oder Praxis)?
    Das sind alles so Fragen, die mich einfach mal interessieren. Wie hat sich die Politik das gedacht, wie das alles funktionieren soll?

    Zitat


    Ist ja drollig :suess:

    Ich hatte mal letzten Samstag den Rütter geschaut( Aggressive Hündin, die Artgenossen verkloppt). So......da wurde also viel mit dem Futterbeutel gearbeitet und ich dachte mir so, wie soll das bei mir funktionieren :???:

    Ashley ist ja auch eine, die gleich die Hemdsärmel bis zum Hals hochkrempelt, aber den Futterbeutel mit `nem Fisch-Menü + Sud konnte ich mir jetzt nicht im Futterbeutel vorstellen*lach*
    Was macht der Rütter dann? Trofu im Beutel gibts nicht und häppchenweise Gekochtes zu füttern geht doch irgendwie auch nicht :D
    Ich hätte auch große Probleme, wenn der eifrige Hundetrainer auf die Idee käme, ich soll meinen Hund nur noch mit der Hand füttern.
    Sehe mich schon in der Pampe wühlen......nee....nee :lol:

    LG

    Genau das habe ich mich auch schon öfter gefragt! Dann müßte man wahrscheinlich alles in eine Tüte packen und die Tüte in den Futterbeutel. Oder diese tollen Futtertuben (die mich schon Nerven gekostet haben) nehmen und die in den Futterbeutel packen. Aber schön ist beides nicht.
    Ja, was würde MR da machen?
    Seltsam, daß alle, die bei ihm mit Futterbeutel arbeiten müssen, irgendwie immer Trockenfutter haben. Oder werden die Hunde kurzerhand auf Trockenfutter umgestellt? Ist ja auch einfacher fürs Training.
    Das sind so fragen, die stellt man sich immer wieder. Gut, daß ich damit nicht alleine bin!

    Ach, manno, bei dem Wetter kann man gar nicht richtig üben.
    Eben gab es zur Auffrischung zweimal Voran, einmal Back, einmal Links, einmal Rechts und eine Markierung. Zu mehr hatte ich keine Lust bei dem Schnee.
    Aber dann! Nachdem ich Maddy Schnee aus den Pfoten gefriemelt hatte, ging es ziemlich steil bergab. Irgendwann dachte ich, wo ist denn das Dummy? Ich hatte es nämlich erst in der Jackentasche gehabt und nach dem Training getragen. Da fiel mir ein, daß ich es liegen gelassen hatte, als ich den Schnee aus Madames Pfoten gemacht hatte. Aber nochmal den steilen Berg hinauf? Bei dem Schnee? Nein, kein Bock. Wozu hat Hund Verlorensuche gelernt? Ich nahm Maddy, ging ein paar Meter mit ihr zurück und sagte dann "Such verloren!". Maddy raste den Berg hinauf, immer weiter. Irgendwann entdeckte sie das Dummy, schnappte es sich und brachte es mir. Lob und Freude und ein tolles Leckerlie gab es für Maddy. Stolz für mich. Irgendwo zu nutze muß ja unser Training sein.

    Mich gibt es noch immer. Bin zur Zeit aber mehr der Leser gewesen.
    Das mit dem Kot finde ich sehr interessant! Ja, mit Gekochtem bzw. Reinfleischdose und weiter Zutaten gibt es 1 - 2 mal am Tag Kot. Letztens war unser Kühlschrank hinüber und wir mußten uns mit Fertigfutter begnügen. Sofort gab es wieder 2 oder 3 mal am Tag Kot. Jetzt gibt es wieder Gekochtes und es ist wieder normal. Da sieht man mal, was das ausmacht.

    Gestern gab es
    Pute
    Hirse
    Maisflocken
    Gemüse
    und ein wenig Grüne-Bohnen-Suppe vom Mittag

    Heute gibt es
    Schaf
    Gemüseallerlei
    wahrscheinlich Nudeln und mal sehen
    und wie immer Moorliquid und Gedöns

    Zitat

    [
    Ich habe in meinem Leben nicht 1 Fall von Impfschaden gesehen. Und ich bin weit rumgekommen, durch meine Krankheiten viel in Krankenhäusern, habe auch mal als Erzieherin gearbeitet, habe lange Jahre Kontakte zum Zirkus und Variete wo eine Menge an Durchlauf an Menschen aus aller Herren Länder ist.
    Und bei allen, auch bei den Artisten aus Drittländern, nicht ein einziger Fall von Imfschaden.
    Aber dafür ungeimpfte Verwandte die starben, missgebildet waren, behindert. Durch die ach so harmlosen Kinderkrankheiten.

    Doch, ich habe Impfschäden gesehen. Unser Welpe Pepe ist mit 16 Wochen an den Folgen eines Impfdurchbruchs / Impfschaden gestorben.
    Viele Impfschäden werden gar nicht mit der Impfung in Verbindung gebracht. U. a. deshalb, weil die Symptome bis zu 9 Monate nach der Impfung erst auftreten können. Auch sind die Symptome völlig unterschiedlich, daß immer wieder herumgedoktert wird, aber es nie weggeht. Deshalb ist die Dunkelziffer hoch, weil es wie gesagt nicht mit der Impfung in Zusammenhang gebracht wird.
    Ich bin selber vor fast zwanzig Jahren nach der Grippeimpfung halb umgekippt. Und seltsamerweise habe ich seit diesem Zeitraum alles mögliche, wo kein Arzt eine Erklärung für findet.

    Ich bin kritisch gegenüber Impfungen, aber kein Gegner. Manche Impfungen sollten schon sein. Man sollte aber sehen, WIE man impft. Daß man z.B. alles beim Hund einzeln impfen läßt und auch nicht alles. Außerdem hat man doch herausgefunden, daß die Impfungen für Hunde viel länger halten als die TÄ einem weismachen wollen.