Ah ja, wenn das so ist, wie in dem ersten Buch, dann wird immer BARF empfohlen, egal, worum es geht. Krankheiten, Verhalten - mit barfen ist plötzlich alles wieder in Ordnung. Irgendwie fand ich das sehr seltsam in dem Buch. Es kam bei den Fallbeispielen für mich so rüber, als wären alle doof und nur sie konnte helfen und zwar mit BARF. Sie mag ja in vielen Dingen rechthaben - aber irgendwann hat es genervt, daß nur sie wußte, wie man den Tieren helfen konnte und immer nur barfen die Lösung war. Da muß ich mir erstmal überlegen, ob ich mir das Buch kaufe.
Ich habe mal was anderes. Letztens kam im Fernsehen, daß zu viel Kohlehydrate Diabetes verursachen können. Im Umkehrschluß war da jemand, der kein Insulin mehr braucht, seit er auf Kohlehydrate weitestgehend verzichtet. Hier mal die Zusammenfassung von dem Beitrag: http://www.hr-online.de/website/fernse…cument_47645617
Könnte man das für Hunde genauso sehen? Daß zu viele Kohlehydrate auch bei Hunden Diabetes verursachen können? Da ich Maddy gerne Kohlehydrate füttere, weil sie so rappeldürre ist, würde mich das mal interessieren.