Zitat
. So gibt es vielleicht bald in Niedersachsen weniger Hunde die unter den Weihnachtsbaum landen und im Sommer angebunden auf einen Rastplatz. Mit Hunde muss man sich intensiv beschäftigen es sind keine Spielzeuge die man nach Gebrauch in der Ecke stellt oder weg wirft und ich hoffe das dieses Gesetz da zu bei trägt den Leuten mehr Verantwortung zu vermitteln.
Glaubst du das wirklich? Also, ich glaube, daß sich in diesem Punkt nichts ändern wird. Denn wenn hier im DF schon viele nicht vom neuen Hundegesetz gehört haben, dann die Leute (noch) ohne Hund schon gar nicht.
Außerdem wird kein Züchter, schon gar kein Vermehrer oder Ups-Wurf-Besitzer nach dem Sachkundenachweis fragen. Die Politiker hätten ja gerne den theoretischen Teil vor der Anschaffung. Aber wer kontrolliert das? Wie gesagt, wird keiner oder kaum einer, der einen Welpen abgibt, danach fragen. Also kann man sich trotzdem einen Hund holen, ohne die Theorie vorher zu machen. Und "solche Leute" melden den Hund auch selten bei der Gemeinde an. Und wer nicht registriert ist, kann auch nicht zum Test geschickt werden.
Und wie gesagt, weiß ja kaum jemand vom Gesetz. Ich kenne hier im Ort kaum jemanden, der davon weiß.
Daß dadurch weniger Hunde ausgesetzt werden und die Leute mehr vom Hund wissen, ist ein Traum, der wahrscheinlich nie in Erfüllung geht. Verantwortung und Rücksichtnahme bekommt kein Mensch durch ein Gesetz. So etwas muß jeder Mensch von Kindesbeinen an lernen. Da müßte sich - was das angeht - auch die Gesellschaft ändern.