Ich hatte mal ein "tolles" Erlebnis ... Vor sieben oder acht Jahren, als wir noch unsere erste Hündin hatten, haben wir echt mal Glück gehabt. Der Wetterbericht hatte nirgends Gewitter angesagt. Bei heißem Wetter sind wir raus. Nach ein paar Minuten fing es an zu grummeln. Da meine damalige Hündin Angst vor Gewitter hatte, wollte ich ihr zeigen, daß ich keine Angst habe und bin mit ihr weitergegangen (wir waren noch auf der Straße). Es grummelte schon bald viel lauter; ich bin aber nicht sofort umgedreht, sondern bin noch ein paar Sekunden weitergegangen, bis ich endlich den Rückweg angetreten bin.
Kaum zur Tür hinein, ging ein wahres Unwetter los. Gewitter vom Feinsten, dazu Sturm (oder wohl eher wie eine Windhose), daß die Straße vorm Haus grün von runtergefallenen Ästen war. Es war wie der Weltuntergang.
Da habe ich auch noch bei mir gedacht, wenn ich eine halbe Stunde eher rausgegangen und demnach in der Natur gewesen wäre - was dann?
Jetzt gehe ich auch nicht sofort nach Hause, wenn es grummelt. Ich will schließlich nicht wie eine Sch*ßhose vor meinem mutigen Hund wirken (der macht nämlich Gewitter nichts aus). Daher warte ich erstmal ab, wie es sich entwickelt. Werden die Donner lauter, mache ich mich auf den Rückweg und hoffe, daß ich noch rechtzeitig zu Hause ankomme. Wenn es aber in der Ferne nur ein Grummeln bleibt, gehe ich weiter.
Trotz allem: Draußen möchte ich kein Gewitter erleben.
In eine Kuhle hocken, ist immer vernünftig. Hier im Harz hat man außerdem immer wieder Schutzhütten, in die man zur Not flüchten kann (wenn man denn in der Nähe von einer ist). Und ansonsten gucken, daß man nach Hause / zum Auto kommt. Im Wald unter kleinere Bäume kann man sich evtl. auch stellen, auf dem freien Feld würde ich davor allerdings abraten.
Beiträge von BeardiePower
-
-
Ach, wenn du wüßtest, was unsere Maddy schon so alles verspeist hat...
In ihrem Magen sind schon gelandet:
Feuerwanzen
Spinnen in allen Größen
Ameisen
Fliegen
und noch das ein oder andere KrabbelgetierDas sind alles wertvolle Proteine. Nicht so ganz unser Menschengeschmack, aber was soll´s? Und dann auch noch selbst "erlegt" und nicht langweilig im Napf.
-
Ich kann das ja auch nicht verstehen. Man kann das alles irgendwie einrichten, indem man z.B. Haushaltsbuch führt, sich selbst einschränkt etc. Für eine gewisse Zeit sehe ich aber kein Problem darin, auch mal billiges Zeug zu geben, wenn dann wieder andere Zeiten kommen.
Aber ist es nicht genauso beim Fleisch für uns Menschen? Da wird auch immer gesagt "Ich habe nicht viel Geld, also kann ich mir nur das billige Fleisch kaufen". Aber anstatt weniger Fleisch gegessen wird, dafür aber Fleisch aus artgerechter Haltung, wird halt trotzdem das billige Fleisch gekauft. So sind wir Menschen halt.
-
Zitat
aber nur die Hunde werden eingeschränkt, obwohl sie wenn überhaupt das kleinste Rad sind, vermutlich weil sie einfach keine Lobby haben und es so schön einfach ist.
Und vermutlich auch, weil man so gut an Geld kommen kann, wenn jemand erwischt wird.
Letztens stand sogar im Polizeibericht (!), daß jemand dabei erwischt wurde, der seinen Hund frei laufen lassen hat. Mensch, da wird man ja behandelt wie ein Schwerverbrecher, wenn man sogar im Polizeibericht steht!
Ich sehe Quads und Motorräder fröhlich querfeldein fahren. Die gefährden die Tiere mindestens genauso. Aber da sagt niemand was. Oder die Trecker und so.
Tja, nur wir HH sind die Dummen. Und ich ganz besonders, weil ich hier so ziemlich die einzige bin, die sich daran hält. Man würde hier eine Menge Geld einnehmen, wenn das hier kontrolliert werden würde.
Hier laufen (fast) alle Hunde trotzdem ohne Leine herum. Es interessiert die Leute nicht die Bohne. Vor allem sind das die Leute, denen es sowieso egal ist, was ihr Hund macht. Da nutzt auch kein Leinenzwang der Brut- und Setzzeit. Sie lassen ihre Hunde trotzdem laufen.Ich verstehe es ja irgendwie, daß die Tiere geschützt werden müssen. Aber in den anderen Bundesländern sind die Tiere oh Wunder nicht ausgestorben, obwohl es da keinen Leinenzwang gibt. Und außerdem sollte doch gleiches Recht für alle sein. Keine Quads, keine Motorräder in der Natur; Trecker müssen auch achtgeben; Wanderer müssen sich dran halten oder in bestimmten Gebieten wegbleiben u.s.w.
Wenn ich daran denke, was hier immer zu Vatertag los ist! Da wird in Scharen durch die Natur gelaufen, Krach dabei gemacht, Müll bleibt liegen und so weiter. Besonders die Scherben im Wald sind super. Eigentlich müßte das auch verboten sein. Die Tiere werden dadurch ja auch gestört und gefährdet.
Aber mit uns HH hat man halt etwas, was sich gut schröpfen läßt. -
Zitat
Früher sind die Hunde auch im Schnitt bei weitem nicht so alt geworden wie heute.
Ironie EIN:
Da könnte man doch glatt glauben, Hunde und Katzen würden dank des Fertigfutters älter als früher werden. BARF ist ja noch nicht allzu lange "auf dem Markt" und auch so sind es die wenigsten HH, die barfen. Hunde und Katzen werden aber schon seit ein paar Jahrzehnten immer älter - wenn man so will, seit es Fertigfutter gibt. Da könnte doch ein findiger Geschäftsmann behaupten, daß das am Fertigfutter liegen würde. Wäre Fertigfutter so grottenschlecht, dann würden trotz besserer medizinischer Betreuung die Hunde trotzdem nicht älter werden. So im Umkehrschluß.
Ironie AUS.Man sollte nur Studien glauben, die man selber gefälscht hat. Nein, Studien sagen nichts aus. Da geht es nämlich viel zu oft nach dem Motto "Was nicht paßt, wird passend gemacht".
Übrigens ist bei den Beispielfragen für den Niedersächsischen Sachkundenachweis eine Frage dabei, was das beste Futter für den Hund wäre: Fleisch, Fertigfutter oder zwei andere Sachen. Na, was ist die Antwort? Dieser Test möchte, daß man Fertigfutter ankreuzt. So wird ganz nebenbei geworben und die angehenden HH "beschwatzt".
Aber ist es nicht seltsam, wie sich so um das Futter gestritten wird? Als wenn es keine anderen Probleme gäbe. Es ist alles relativ.
Beispiel:
Ein Hund wird zwar gebarft oder so, wird aber als Sportgerät regelrecht mißbraucht (nicht falsch verstehen! Es gibt solche und solche). Sobald er nicht funktioniert, wird er evtl. geschlagen. Zuneigung gibt es nur, wenn er gut mitgearbeitet hat. Ansonsten ist er im Zwinger oder anderweitig ausgesperrt.Ein anderer Hund bekommt Billigfutter. Dieser Hund ist immer bei seinen Menschen, er bekommt Bewegung, Beschäftigung, Zuneigung. All das, was sich ein Hund wünscht.
Welcher Hund hat jetzt ein besseres Leben? Für mich eindeutig der Letztere.
Wie schon mal gesagt, ich mag auch kein Billigfutter. Aber über die ewigen Diskussionen über Futter, die oftmals in regelrechten Kreuzzügen enden, kann ich nur den Kopf schütteln. Als wenn es keine anderen Probleme geben würde. Wenn es z.B. mit Russland etc. blöd laufen sollte, dann können wir irgendwann mal froh sein, unseren Hunden überhaupt etwas zu fressen geben zu können. Und was dann? Dann sind wir vielleicht froh, wenigstens Billigfutter zu bekommen. Das mal so nebenbei gesagt.
So, und nun dürft ihr mich steinigen.
-
Tatsächlich sollte man hier mal eine Reportage drüber machen und einen Journalisten sowohl zu den Produktionsstätten von Discounterfutter als auch zu denen von "Qualitätsfutter" schicken, und dann schauen, was tatsächlich rein kommt in die Futterkroketten.
Vielleicht sollte man SternTV mal den Tipp geben.[/quote]
Ob das dann wirklich ein unabhängiger Bericht wird?
Ich habe schon öfter Sendungen über die "verrückte Tierliebe" gesehen, wo es auch irgendwann ums Futter ging. Hier wurden aber die HH, die die "guten" (meist teuren) Futter kaufen, eher schlecht dargestellt, daß sie sozusagen verrückt sind, so viel Geld auszugeben, wenn es doch auch billiges Futter gibt. Über barfen und kochen wurde so berichtet, als wären sie verrückt und fanatisch.
Es wurden auch HH befragt, die dann meinten, sie wären doch nicht blöd, so teures Futter zu kaufen, wenn es das auch billig gibt.
Eben ziemlich einseitiger Bericht.Was die HH, die die "billigen" Sachen kaufen, nicht bedenken, ist, daß sie im Endeffekt doch mehr zahlen, als würden sie ein "teures" Futter kaufen. Man kann die Qualität nämlich auch daran erkennen, wie viel Futter der Hund davon am Tag bekommen muß (unabhängig vom Preis).
Beispiel:
Mein Hund (18kg) bräuchte von den "billigen" Futtersorten 2 - 3 Dosen am Tag!!! Wohingegen sie von dem "teuren" Futter nur 1 bis anderthalb Dosen bräuchte. Rechnet man jetzt mal die Kosten aus, sind die Billigdosen dann doch teurer. Ganz abgesehen von dem Müll, den man selber durch die ganzen Dosen produziert. Beim TroFu gibt es auch Unterschiede in der Menge.
Wenn ein Hund also solche Mengen von einem Futter braucht, um damit den Bedarf zu decken, dann kann das Futter einfach nicht qualitativ in Ordnung sein.Aber wer sagt denn, daß im gewolften BARF-Fleisch immer das drin ist, was draufsteht? Im gewolften Zustand kann man auch nichts erkennen. Hier kann man ebenso alles mögliche druntermischen. Denn seltsam ist das schon, daß das meiste BARF-Fleisch gewolft ist.
Hier gibt es hauptsächlich selbstzusammengestellte Sachen. Hin und wieder ein qualitativ wertvolles Dosenfutter; als Leckerlie auch mal TroFu. Und immer wieder Reste von unserem Essen.
-
Eigentlich wollte ich noch ein Video machen. Habe es aber immer wieder vor mir her geschoben. Und nun ist es zu spät. Die Brut- und Setzzeit und der damit verbundene Leinenzwang ist da. Na super!
-
Zitat
Sagt mal- wie sieht es aus mit Welpenhäuschen?
Wir fahren übernächste Woche zu einem Züchter, der bisher nen suuuuper Eindruck gemacht hat, alles totla nett, damiliär etc. Aber er hat ein Welpenhaus(ein Gartenhaus halt) mit direktem Gartenzugang. Ein paar Tage vor der Geburt zieht er sort mit der Hündin ein- er schläft also auch erstmal mit dort
Was sagt ihr- total ok oder absolutes No go?! Ich kann das nicht einschätzen, die Wepen kommen, wenn sie alt genug sind ja auch mal mit in die Wohnung...Meine Hündin ist auch im Welpenhaus gewesen. Als sie alt genug waren, konnten sie durch eine Klappe in den Garten gehen. Es war immer einer bei den Welpen gewesen. Die Welpen hatten Besuch, sind viel im Garten gewesen. Die Welpen sind von Anfang an stubenrein gewesen und haben von der ersten Nacht an durchgeschlafen. Vom Wesen her sind sie alle ein Traum.
Natürlich hatte ich mir auch Gedanken gemacht wegen des Welpenhäuschens, aber da ich von "Welpenbesitzern" wußte, wie toll und wesensstark sie sind, war das dann auch okay. -
Zitat
Seitdem es in Niedersachsen keine Rasseliste mehr gibt, laufen hier wahnsinning viele Bullterrier und auch Staffs rum!
Die einzige Rasse, die es hier noch wesentlich häufiger gibt, sind aktuell französische Bulldoggen...
Hmmm ... Ich treffe irgendwie seitdem vermehrt auf blöde Halter, die ihre Hunde überall ohne Leine laufen lassen und es ein Wunder ist, wenn sie die Hunde anleinen, wenn jemand entgegenkommt. Vor allem, da so manche Hunde von denen nicht gerade nett sind.
Da gibt es zwei Rottweiler, die nicht gerade ohne sind und ohne Leine laufen. Der Halter ruft sie zwar ran, aber er läßt sie so weit vorweg laufen, auch um nicht einsichtige Kurven, daß man Angst haben muß, daß sie nicht hören könnten. Wenn man dann aneinander vorbei geht, machen die ein Theater, daß man Angst haben muß, daß die sich losreißen könnten.
Dann gibt es einen komplett kupierten Dobermann, der auch überall ohne Leine läuft. Der wird aber irgendwie nie an die Leine genommen, wenn jemand entgegenkommt. Der Dobi rennt immer so weit vor, daß die Halter manchmal gar nicht zu sehen sind. Der Dobi tut zwar nichts, hat auch schon mit unserer Hündin gespielt, aber nach einiger Zeit merkte man, daß die Stimmung beim Dobi ins Ernste kippte. Außerdem finde ich das gegenüber normalen Fußgängern, die auch mal Angst haben könnten, nicht gut, wenn der Hund ohne Leine zu ihnen prescht. So macht man auch Hundehasser und trägt dazu bei, daß Verordnungen verschärft werden.
Und dann noch andere Hunde.
Man hat den Eindruck, als wäre die Verordnung bzw. der Führerschein wie ein Freifahrtschein für unmögliches Benehmen. So nach dem Motto "Ich habe den Führerschein, mir kann keiner was!"Aber das ist ja nicht das Thema. Also zurück!
-
Interessantes Thema. Die Videos muß ich mir noch nach und nach ansehen.
Vor einiger Zeit habe ich auch mal ein Video gemacht, mit Dingen, die man unterwegs so machen kann. Natürlich ist nicht jeder Spaziergang so; es gibt auch Spaziergänge, wo sie einfach nur rennen kann. Dann gibt es Spaziergänge mit ein paar Dummy-Übungen. Also immer mal verschieden.
Aber alle haben eins gemeinsam: Maddy kennt nur zwei Gangarten und zwar "Schnell" und "Schneller".